"Nagelstudio" für Reitpferde
Zweistufige Therapie vom Tierarzt
Freistadt (pts007/23.09.2005/09:07) Brüchige oder verkümmerte Hufsubstanz sind ein gewaltiges Problem für Pferd und Reiter. Hormonelle Störungen, Infektionen oder Stoffwechselprobleme behindern das Hornwachstum und führen zur Beeinträchtigung der Bewegungsabläufe des Pferdes. Im Pferdesport entscheidet dieses Problem über Sieg und Niederlage.
Nach ausführlichen Analysen - auch bei Showpferden in den USA, wie "Tennessee Walking Horses" mit überdimensioniert langen Hufen - bietet die englische Nobelmarke "NutriLabs" eine zweistufige Therapie aus Nahrungsergänzung und äußerer Anwendung an. Kompetenter Ansprechpartner ist der Tierarzt.
Produktentwicklung und Formulierung erfolgten in Zusammenarbeit mit der LiMed Labor-, Forschungs- und Entwicklungs GmbH in Österreich unter Tierarzt und Reiter Dr. med.vet. Bernhard Lischka. Das Labor ist exklusiver Entwicklungspartner von NutriLabs im Bereich hochwertiger Nutrizeutika/Nahrungsergänzer für den Veterinärbereich.
Das medizinische LiMed-Konzept zur Sanierung von Hufschäden bei Pferden beruht auf dem biologischen Futterzusatz "Hoof Support", mit allen Mikronährstoffen und Strukturelementen, die für das Wachstum von Haut, Hornsubstanz und Haaren wesentlich sind: Schwefel, Biotin, Methionin, Lysin, Kalzium, Zink, Mangan, Vitamin A, B6 und C, Pantothensäure und Mariendistel. Die ergänzende äußere Anwendung "Hoof Support Paste" auf Basis hydrolisierter Fischölextrakte sorgt für besonders gute Durchblutung jener Gewebsschichten, die das Hufhorn des Pferdes nachbilden. Hochwertige Nagelsaumcremen für humane Anwendung sind ähnlich aufgebaut.
Wie alle Veterinärpräparate von NutriLabs sind auch "Hoof Support Futterzusatz" und "Hoof Support Paste" nur beim Tierarzt und nach dessen medizinischer Diagnose erhältlich.
(Ende)Aussender: | LIMED Labor-, Forschungs- und Entwicklungs GmbH |
Ansprechpartner: | Dr.med.vet. Bernhard Lischka |
Tel.: | +43 7942 75055 200 |
E-Mail: | nutri@limed.com |