European News Distribution Network gegründet
CIA, SITA und Pressetext als Vorreiter
Wien (pts013/17.10.2005/10:18) Die Nachrichtenagenturen pressetext.europa (D/A/CH-Region), CIA (Tschechien) und SITA (Slowakei) haben vergangene Woche in Wien eine Vereinigung ins Leben gerufen, um den Nachrichtenaustausch zwischen Ost- und Westeuropa zu stärken. Die "NEDINE Association" - European News Distribution Network - soll die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch nichtstaatlicher Nachrichtenagenturen intensivieren. Hervorgegangen ist die Vereinigung aus einem geförderten Projekt im Rahmen des EU-Programms eContent, das im kommenden Jahr abgeschlossen werden soll. http://www.nedine.org
Die Nachrichtenplattform NEDINE war im vergangenen Juni erstmals vor Vertretern privater und unabhängiger Nachrichtenagenturen aus Süd- und Osteuropa vorgestellt worden. Dabei zeigte sich, dass die Agenturen aus dem Balkanraum großes Interesse an einer intensiveren Kooperation mit zentral- und westeuropäischen Agenturen haben. Nun soll der Dialog und die Zusammenarbeit im Rahmen einer eigenen Vereinigung organisiert werden, die für alle Nachrichten- und Presseagenturen offen steht. Ihre nächste Feuertaufe feiert NEDINE auf den Münchner Medientagen Ende Oktober.
In der Gründungsversammlung der NEDINE Association in Wien wurde Dr. Wilfried Seywald zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, zu Stellvertretern wurden die Geschäftsführende Direktorin der tschechischen Nachrichtenagentur CIA, Hanna Pavlistová, und der Generaldirektor der slowakischen Nachrichtenagentur SITA, Pavol Mudry, sowie dessen Executive Director, Dusan Devan, bestellt. Gemeinsam mit der Satzung wurden auch die ersten Lizenzverträge mit den Gründungsmitgliedern abgeschlossen. Bis Jahresende 2006 sollen fünf weitere Nachrichtenagenturen als NEDINE-Mitglieder gewonnen werden.
NEDINE-Vorstand Seywald hat mit der neuen Organisation große Pläne. Wir wollen in den kommenden zwei Jahren vor allem mit Nachrichtenagenturen aus den neuen EU-Ländern Kontakt aufnehmen, um sie für eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Finanziert werden soll die Tätigkeit der Vereinigung über Mitgliedsbeiträge, einem Prozentsatz aus dem Nachrichtenaustauschgeschäft sowie Förderungen von öffentlichen Institutionen. "Unsere Arbeit soll nicht nur das Geschäft ankurbeln, sondern hat auch demokratiepolitische Ziele", erläutert Seywald. "Vieles, was bei uns heute als gelebte Medienkultur selbstverständlich ist, muss in den neuen EU-Ländern erst bewusst gemacht werden."
Agenturen im Osten und Südosten Europas stehen mitten in einem Transformationsprozess und wollen von Best Practise Beispielen anderer lernen. Fehlende ökonomische Strukturen, fehlende Rechtsgrundlagen und fehlende öffentliche Mittel sind für viele der Grund dafür, dass sie ums blanke Überleben kämpfen - insbesondere in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Auf der anderen Seite stehen Agenturen, die in ihren Ländern binnen kürzester Zeit die Marktführerschaft übernommen und die staatlichen Agenturen hinter sich gelassen haben. Viele haben erkannt, dass es heute nicht mehr ausreicht, guten Journalismus zu machen, sondern dass gerade die wirtschaftliche Profitabilität eines Unternehmens Voraussetzung ist, um zu überleben.
Über NEDINE
NEDINE wurde im April 2004 aus der Taufe gehoben, Projektpartner aus sechs europäischen Nationen haben sich im Rahmen des Projekts zur Realisierung eines internationalen Nachrichtenverteilungssystems verpflichtet. Die Leitung des Projekts erfolgt von pressetext.austria in Kooperation mit der Abteilung für verteilte Systeme der technischen Universität Wien. Ziel von NEDINE ist es, interessierten Lesern ein exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Portfolio aus redaktionellen und bezahlten Nachrichtenmeldungen aus dem gesamten Europäischen Raum zu bieten. Umgekehrt soll für Informationsaussender eine kostengünstige und attraktive Möglichkeit zur länderübergreifenden Verbreitung von Presseinformationen geschaffen werden. Grundlage für die technische Umsetzung ist der Einsatz moderner Technologien und Standards, sowie die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz.
Besondere Bedeutung wird der Mehrsprachigkeit des Systems gewidmet. So soll es für jeden Empfänger möglich sein, Nachrichten in seiner Sprache abzurufen und das System zu konfigurieren. Zur Umsetzung dieser Anforderungen arbeiten Entwickler der Nachrichtenagenturen mit Experten der Technischen Universität Wien (Abteilung für verteilte Systeme), http://www.infosys.tuwien.ac.at sowie Fachkräften aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (Technische Universität Madrid) http://www.fi.upm.es zusammen. Letztere sollen vor allem das Erkennen von Zusammenhängen zwischen Artikeln aus verschiedenen Quellen ermöglichen, gleichzeitig aber die Mehrfachzustellung identischer Nachrichten verhindern.
CIA - http://www.cianews.cz und die Onlineversion - http://www.webreporter.cz
SITA - http://www.sita.sk und die Internetausgabe - http://www.webnoviny.sk
pressetext - http://www.pressetext.at
Aussender: | pressetext corporate news |
Ansprechpartner: | Dr. Markus Schranz |
Tel.: | ++43-1-81140-0 |
E-Mail: | schranz@pressetext.at |