Irak: Öl für Lebensmittel / Jetzt Krisenkommunikation!
- Sich optimal auf absehbare Szenarien vorbereiten
![]() |
bettertogether: In der Krise stürzt sich die Meute auf Sie.... |
Wien (pts032/28.10.2005/12:59) Erste Andeutungen durch die Medien lassen einen intensiven Fragendruck bezüglich einer heiklen Unternehmenssituation bereits erahnen - spätestens jetzt sollten Sie sich auf den Umgang mit Journalisten vorbereiten und an Ihren Krisenstatements arbeiten.
Gemeinsam mit 2 Topjournalisten bereiten Sie die für Ihr Unternehmen strategisch opportune Krisenkommunikation vor:
-> Es gilt, die ersten Statements unternehmensintern abzustimmen und gemeinsam mit unseren Profis mediengerecht aufzubereiten.
-> Die erste Stellungnahme ist meist entscheidend für den weiteren Verlauf der Krise. Hier gilt es, im Vorfeld maximal zu investieren, um weiteren Schaden für das Unternehmen zu verhindern.
-> Vom Interview bis zur informellen Pressekonferenz sollten Sie sämtliche Statements für die Medien und bereits mediengerecht formulierte Antworten auf kommende, unangenehme Fragen vorbereitet haben.
Die Präsenz von Führungspersönlichkeiten und Unternehmensvertretern in TV und Hörfunk wird immer wichtiger, um die Organisation glaubwürdig zu vertreten. Im Krisenfall ist jedoch mit erhöhten Anforderungen zu rechnen. Zeitknappheit, bohrende Fragen und der Verlust der Glaubwürdigkeit gehören zur Tagesordnung.
Wenden Sie sich an die Spezialisten, wenden Sie sich an die "Europäische Akademie für Krise & Management".
"Krisen kommen immer dann unerwartet, wenn man sich nicht darauf vorbereitet hat.
Aber: Krisenvorsorge zahlt sich immer aus, früher oder später."
Mag. Bernhard Dostal
(Ende)Aussender: | Europäische Akademie für Krise & Management |
Ansprechpartner: | Mag. Bernhard Dostal |
Tel.: | 0664 849 89 68 |
E-Mail: | b.dostal@bettertogether.at |