US-Studie: Europäischer E-Commerce nimmt Fahrt auf
Zentrada eröffnet Handelsportal in Großbritannien
Würzburg (pts018/08.11.2005/10:00) Der führende Großhandelsmarktplatz im deutschsprachigen Internet betritt mit www.zentrada.co.uk den größten E-Commerce-Markt in Europa. Das Handelsportal für den gewerblichen Handel von Konsumgütern setzt damit seine Expansion konsequent fort.
Eine aktuelle Studie (August 2005) des amerikanischen Marktforschungsinstitutes Mindbranch prognostiziert in den kommenden vier Jahren eine Zunahme des europäischen E-Commerce um 41 Prozent gegenüber nur 18,5 Prozent für die USA. Hauptmotoren sind dabei Deutschland und Großbritannien, die zusammen rund 61 Prozent der Online-Umsätze erwirtschaften.
"Es ist für zentrada daher nur konsequent, mit unserem European Trading Network auf den englischen Markt zu expandieren", so Ingo Schloo, Geschäftsführer von zentrada. "Das Wachstum wird im BtoB-Großhandel aufgrund eines gewissen Nachholbedarfs noch wesentlich höher liegen, als von Mindbranch prognostiziert. Für die Anbieter und Einkäufer von zentrada erschließen wir deshalb auch den stärksten E-Commerce-Markt in Europa. Und: Wir erwarten bis zu 10.000 gewerbliche Mitglieder im ersten Jahr. Die Markttransparenz und das Geschäftspotenzial werden sich damit für alle zentrada Mitglieder erheblich steigern", so Schloo.
Nach dem erfolgreichen Markteinstieg mit eigenen Portalen in Frankreich, Polen und den Niederlanden ist Großbritannien für das europäische Handelsnetzwerk von zentrada der vierte Auslandsmarkt in kurzer Folge.
Großhandelstrend: Internet & European Sourcing
Die zentrada Marktstrategen sind sicher, dass sich das internetbasierte Großhandelsgeschäft von Konsumgütern mittelfristig sehr positiv entwickeln wird. Gewerblicher Handel lässt sich immer schneller, günstiger und zu besseren Konditionen im Internet abwickeln. Der Zwischenhandel mit Importwaren, die natürlich oft aus Asien kommen,
wächst stark, wird zunehmend "entregionalisiert" und zu einem europaweiten Geschäft. Zudem ist der Preis-, Trend- und Lieferantenüberblick eines spezialisierten Online-Marktplatzes für den gewerblichen Einkäufer im Nutzwert unschlagbar.
Erfolgsprinzip: Managed Marketplace für den Online-Großhandel
Seit Gründung im Jahr 2002 verdoppeln sich die kostenpflichtigen gewerblichen Mitgliedschaften auf zentrada jedes Jahr auf inzwischen über 40.000. Ein wichtiges Erfolgsprinzip für den Handel zwischen Geschäftskunden im Internet ist der geschlossene "Managed Marketplace", der Sicherheit schafft. In jedem Land überwachen spezielle Trademanager die Marktteilnehmer und Marktplatzaktivitäten. Für England wurde hierzu ein Büro in Nottingham eröffnet. Der Zugang auf zentrada ist stark reglementiert und für alle qualifizierten Teilnehmer auf Basis von günstigen, aber "transaktionsunabhängigen" Jahresgebühren möglich. "Das schafft Transparenz, Kontinuität, Vertrauen und Sicherheit als wichtigste Basis für erfolgreiche Geschäfte im Zwischenhandel", so Ingo Schloo.
Der Link zur Studie von Mindbranch: http://www.mindbranch.com/catalog/product.jsp?code=R203-345
(Ende)Aussender: | Schimmel Media Verlag |
Ansprechpartner: | Ingo Schloo |
Tel.: | +49-931/3598-1 |
E-Mail: | presse@zentrada.de |