Der Anfang einer aussichtsreichen Karriere - In-Game Advertising
IGA Partners Worldgroup hält Keynote auf dem 3. GfM World Kongress
Erding (pts035/01.12.2005/12:00) Der rasant wachsende Markt der "eGames" übt eine immer größere Anziehungskraft auf die werbetreibende Branche aus. Dies ist nicht verwunderlich, da alle aktuellen Studien bestätigen, dass der Markt mit Video und PC-Games konstant zweistellige Zuwachsraten verzeichnet. Markenartikler und Agenturen verfolgen diese Entwicklung mit grossem Interesse. Weltweit setzte die Entertainment Branche allein im vergangenen Jahr umgerechnet ca. 19 Milliarden Euro durch den Verkauf von Video und PC-Games um. In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2005 bereits 466 Mio. Eur Umsatz (+15% im Vergleich zu 2004) erzielt (Quelle: http://www.biu-online.de). Die Umsatzzahlen der traditionell stärkeren zweiten Hälfte des Jahres stehen noch aus.
Ein bereits bekannter Trend für die Werbeindustrie verstärkt sich - die Popularität von Computerspielen senkt den TV-Konsum um ein Zehntel (Quelle: http://www.ziffdavis.com). Hinzu kommt, dass der wöchentliche Konsum von Computerspielen in Europa mit durchschnittlich 8,94 Stunden zu 7,9 Stunden bereits die Internetnutzung übertrifft (Quelle: Nielsen Entertainment).
Der 3. GfM World Kongress (http://www.gfm-world.de) informiert mit dem Schwerpunkt In-Game Advertising über die Entwicklungen auf dem schnell wachsenden elektronischen Spielemarkt und findet am 30. März 2006 im exklusiven Umfeld des Grand Hotel Esplanade in Berlin statt. Erstmals wird auf dem GfM World Kongress eine weltweit vertretend In-Game Advertising Agenturgruppe, die IGA Partners Worldgroup (http://www.ingameadvertising.com), detaillierte Informationen zu Marktentwicklungen präsentieren. Die IGA Partners Worldgroup gehört zu einem der ersten globalen Mediennetzwerke für Werbung in PC- und Videospielen.
Dass das Werbepotential bislang nicht effektiv im Gaming-Umfeld genutzt wurde, hat verschiedene Gründe. Die bekanntesten sind: Nachträgliche Implementierung und die mangelnde Messbarkeit des Sichtkontakts von Werbung in Spielen. "Durch unsere eigene Ad-Server-Technologie haben wir nun dem Wunsch der Werbetreibenden entsprochen, Daten und Fakten im Markt der Video und PC-Games zu liefern", so Justin Townsend, CEO der IGA Partners Worldgroup. "Teilweise staune selbst ich über die Ergebnisse aus der jetzt vorhandenen Messbarkeit. So stellten wir fest, dass es Mittzwanziger bis Mittdreißiger sind, die gemeinsam und zum Zeitvertreib vornehmlich Multi-Player Spiele während ihrer Freizeit spielen." Weiter erklärt er: "Der GfM World Kongress beschäftigt sich als einziges Forum intensiv seit 3 Jahren mit dieser Thematik und kann entsprechende Erfolge vorweisen. Daher haben wir uns entschlossen den 3. GfM World Kongress nicht nur mit der Übersicht zum aktuellen Stand des In-Game Advertisings, sondern auch als Hauptsponsor zu unterstützen."
"Zu unserem ersten GfM World Kongress prognostizierten wir, dass sich ein neuer Branchenzweig auftun wird. Wie zu sehen ist, liegen wir mit unserer Vorahnung richtig. Derzeit zählen wir weltweit sechs In-Game Advertising Mittleragenturen und diese Branche mit ihrem enormen Potential steht erst am Anfang ihrer steilen Karriere" so Angelique Szameitat, Geschäftsführerin 11 Prozent Kommunikation und Veranstalter des GfM World Kongresses. "In den ersten beiden Jahren war es äußerst schwierig entsprechende Experten aus diesem Themensegment aufzuspüren. Daher freuen wir uns ganz besonders einen so kompetenten und international zwischen den Werbe- und der Spielewelt vermittelnden Partner wie IGA Partners Worldgroup für uns gewonnen zu haben."
Zur Notwendigkeit von Beratung bei der werbewirksamen Implementierung und Vermittlung zwischen der Werbe- und der Spielewelt ergänzt Caspar von Gwinner, Director Business Development: "Video und PC-Games genießen ein traditionell hohes Vertrauen bei den Verbrauchern, dass es nicht "zu verspielen" gilt. Die emotionale Bindung an das Medium ist sehr stark. Die Aufmerksamkeit der Gamer ist während der Nutzung im Vergleich zu anderen Medien überdurchschnittlich hoch. Verantwortliches Handeln und Fachkenntnis sind also gefragt, wenn dieses vergleichsweise ungenutzte Werbeumfeld effektiv erschlossen werden soll: Denn Spieletitel die nicht gekauft werden sind auch für Werbetreibende nicht interessant."
IGA Partners Worldwide Kurzprofil: IGA Partners Worldwide (IGAPW) ist der Zusammenschluss von auf In-Game Advertising (IGA) spezialisierten Firmen und hat Niederlassungen in New York, London und Berlin sowie Vertretungen in Los Angeles und Asien. IGAPW ist die neue Generation eines Mediennetzwerkes, das IGA Lösungen anbietet, mit denen erstmals Millionen von Konsumenten rund um den Globus in Echtzeit über PC's, Videospiele, Konsolen und mobile Plattformen erreicht werden können. IGAPW berät, vermittelt und koordiniert auf Projektbasis Spieleverlage, Entwickler und werbetreibende Markenartikler weltweit und realisiert IGA im Umfeld elektronischer Spiele. Drei Abteilungen der IGAPW arbeiten nahtlos zusammen, um Werbebotschaften mit einem hohen Aufmerksamkeitsgrad zu platzieren: Vorausschauendes Denken im Planungsstadium einer Kampagne zeichnen die strategischen und kreativen Berater von IGA Hive aus. IGA Media implementiert und verwaltet die Markenpräsenz in einem beständig aktualisierten Netzwerk elektronischer Spiele. IGA Radial verantwortet und entwickelt beständig die Infrastruktur und steht als Technologiedienstleister für den Support zur Verfügung.
11 Prozent Kurzprofil: 11 Prozent - Kommunikation mit Sitz in Erding hat sich als neutrale Kommunikations-plattform zwischen Marken- und Mediawelt und dem eGame- und mobilen Entertainment-Markt etabliert. Sie berät und liefert Unternehmen detaillierte und umfangreiche Informationen über diesen Markt. Hinzu kommt die Durchführung von Veranstaltungen in diesen Themenfeldern. Eine weitere Kompetenz von 11 Prozent ist der PR-Bereich. Auch hier weist sie einen qualitativen Datenbestand auf und bietet Kunden einen Full-Service in der Öffentlichkeitsarbeit.
Weiter Informationen und Belegexemplare an:
11 Prozent Kommunikation, St Paul 5, 85435 Erding
Tel: 08122 - 95 56 25, Fax: 08122 - 95 56 27,
E-Mail: a.szameitat@11prozent.de,
Ansprechpartner: Angelique Szameitat
Aussender: | 11 Prozent Kommunikation |
Ansprechpartner: | Angelique Szameitat |
Tel.: | 08122-95 56 25 |
E-Mail: | a.szameitat@11prozent.de |