pts20060327032 in Business

Österreichisches Beratungs-Know-how für die bulgarische Donaugrenzstadt Rousse

Kooperation mit Austrian International Consultants mehr als willkommen


Wien (pts032/27.03.2006/17:40) Rousse, ähnlich groß wie Linz und nur 60 km südlich von Bukarest am bulgarischen Südufer der Donau gelegen, wird seit den Tagen des hier geborenen Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti auch gerne als "Klein-Wien" bezeichnet. Historisch wie aktuell gibt es hier eine große Affinität zu Österreich. Die außergewöhnliche Verkehrslage an der einzigen Donaubrücke entlang der 500 Kilometer langen Grenze zwischen den beiden EU-Beitrittsländern Bulgarien und Rumänien gibt Rousse die Funktion einer unverzichtbaren Verbindung zwischen der Türkei und der Ukraine bzw. Russland. Diese spezielle Situation birgt eine Fülle von Chancen und Risken für Stadt und Region.

Hier setzte der von der ARGE Planungs- und Beratungsexport ( http://www.p-b-export.at ) organisierte Infrastruktur-Workshop in Rousse am 20. März 2006 an. Vor 40 ausgewählten Vertreterinnen aus Öffentlicher Verwaltung, Industrie und Gewerbe wurden anhand der Entwicklung vergleichbarer österreichischer Städte Szenarien entwickelt und notwendige Schritte aufgezeigt. DI Hannes Posch, Präsident der ARGE P-B-Export, der AustriaTech Telematik-Experte, DI Reinhard Pfliegl, der im Auftrag von TINA Vienna entsandte Verkehrsplaner DI Alexander Chloupek und Peter Schneyder, Unternehmensberater und Konsulent der ARGE P-B-Export, demonstrierten österreichisches Know-how in den Bereichen Raumplanung, Verkehrsinfrastruktur, Telematik und Betriebsansiedlung und damit die Problemlösungs- und Planungskapazität der unter der Marke Austrian International Consultants ( http://www.a-i-c.at ) versammelten heimischen Beratungsunternehmen.

Hannes Posch ist von der Attraktivität des Standortes Rousse überzeugt: "Mit dem 3-Millionen-Markt der rumänischen Hauptstadt Bukarest in nur 60 Kilometern Entfernung und der einzigartigen Lage als Verkehrsknoten für Wasser-, Straßen- und Eisenbahn-Transporte wird Rousse zwangsläufig zu einem Verbindungstor für den Osten Europas". Anhand der Verkehrsentwicklung vergleichbarer österreichischer, slowakischer und ungarischer Städte konnte die für Rousse mit dem EU-Beitritt zu erwartende enorme Zunahme des Verkehrs anschaulich dargestellt werden. Hier steht eine grundsätzliche Entscheidung an. Denn ihrer verkehrsstrategischen Bedeutung kann die über 50 Jahre alte Straßen- und Eisenbahnbrücke zwischen dem rumänischen Giurgiu im Norden und Rousse künftig sicher nicht mehr gerecht werden.

Gastgeber Valeri Andreev, selbst Ingenieur und Vizebürgermeister von Rousse, betonte die Anstrengungen, die seine Stadt hinsichtlich mittel- und langfristiger Infrastrukturplanungen bereits unternommen hat. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung attraktiver Produktionsstandorte. In nur drei Jahren wurde speziell für Betriebsansiedelungen neben der schon bestehenden Zollfreizone eine neue, 63 Hektar große Industrie-Zone erschlossen. Erste Interessenten dafür, z.B. einen Automobilhersteller aus Frankreich, gibt es bereits.

Einig war man sich hinsichtlich der Notwendigkeit, eine zentrale Anlaufstelle für potenzielle Investoren einzurichten. Dabei ist Unterstützung aus Österreich mehr als willkommen. Denn der in der EU übliche Wettbewerb der Regionen, die Vermarktung der Stadt als Wirtschaftsstandort, die Entwicklung von Finanzierungsstrategien und der Aufbau von Beziehungen über die Grenzen hinweg sind noch eher ungewohntes Terrain. Die bisher gemachten guten Erfahrungen in der Kooperation mit österreichischen Experten sollen daher Anlass für weitere gemeinsame Aktivitäten sein.

Die ARGE Planungs- und Beratungsexport ( http://www.p-b-export.at ) wurde im Zuge der Internationalisierungsoffensive "go international" von der Wirtschaftskammer Österreich und dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit gegründet und unterstützt österreichische Architekten, Engineering-, Management- und IT-Consultants beim Export wissensbasierter Dienstleistungen. Unter der Marke "Austrian International Consultants" ( http://www.a-i-c.at ) werden exporterfahrene österreichische Consulting-Unternehmen mit ihren besten Auslandsprojekten international präsentiert und beworben.

Weitere Informationen bei:
ARGE Planungs- und Beratungsexport
c/o Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
A-1045 Wien

Tel +43(0) 5 90 900-5130
Fax +43(0) 5 90 900-5133
Mob +43(0) 699-1590 9000
Mail susanna.hauptmann@a-i-c.at
Web http://www.p-b-export.at , http://www.a-i-c.at

(Ende)
Aussender: ARGE Planungs- und Beratungsexport
Ansprechpartner: Susanna Hauptmann
Tel.: +43(0) 5 90 900-5130
E-Mail: susanna.hauptmann@a-i-c.at
|