Büromöbel-Messen und Veranstaltungen 2025
Büromöbel-Messen und Events im Jahr 2025 bieten Einblicke in die Entwicklung der Arbeitswelt
![]() |
Büromöbel-Messen und Events zeigen innovative Lösungen (Foto: Canvas) |
Greifensee (ptp020/15.04.2025/12:00)
Die Veranstaltungen rund um den Globus zeigen Lösungen für Büroumgebungen und fördern den Austausch innerhalb der Branche. Im deutschsprachigen Raum steht im Mai mit der interzum in Köln das erste grosse Branchenevent beim Büromobiliar an, während die imm cologne erst im Jahr 2026 wieder stattfindet. Im Februar gab es dagegen schon einen kurzen Einblick auf der Ambiente Frankfurt, ausgerichtet auf Konsumgüter, aber mit starker Nachfrage für gewerbliche Objekte und Büro. officebase gibt einen Überblick über die Termine und fasst die ersten Trends der bereits stattgefundenen Messetermine zusammen.
Stockholm Furniture Fair
Den Jahresauftakt machte die Stockholm Furniture Fair, Plattform vor allem für skandinavisches Möbel- und Beleuchtungsdesign. Anfang Februar 2025 standen hier im Fokus: die Präsentation von rund 38 aufstrebenden Designern und 20 Designschulen in der «Greenhouse»-Sektion, vier thematische Ausstellungen zu aktuellen Designtrends, die Einführung der «Industry Talks»-Plattform mit Schwerpunkten auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie kreative Installationen und inspirierende Vorträge – wie jedes Jahr eine schöne Gelegenheit fürs Zusammenkommen mit den Akteuren der skandinavischen Möbelbauer.
Ambiente Frankfurt
Auf der Ambiente 2025 in Frankfurt am Main (7. bis 11. Februar 2025) standen im Bereich «Working» die Trends wie hybride Arbeitswelten und nachhaltige Bürogestaltung im Fokus. Hervorgehoben wurde die Verschmelzung von Home- und Office-Arbeitsumgebungen, unterstützt durch flexible Lösungen. Das neue Innovationsareal «Future of Work Academy» bot Einblicke in die Gestaltung von Arbeitsräumen. Neu war hier der Markenbereich «Interior Looks» als ein Areal, das Möbel- und Einrichtungsmarken mit Handel, Architektur, Planung, Hotellerie und Gastronomie zusammenbringt.
Workspace Expo in Paris
Die Workspace Expo in Paris (25. bis 27. März 2025) hat sich zu einer wichtigen Branchen-Veranstaltung für Möbel und Arbeitsplatzgestaltung entwickelt. Mit etwa 19.000 Besuchern und 300 Ausstellern bot sie in diesem Jahr eine Plattform für Entscheidungsträger, Einkäufer und Architekten. Die Messe 2025 legte Wert auf Authentizität, Nachhaltigkeit und Upcycling. Der «French Eco Wave»-Parcours hob Unternehmen hervor, die lokale Produktion, Upcycling und die Verwendung rezyklierter Materialien in den Vordergrund stellten. Präsentiert wurden flexible, modulare Möbellösungen, die sich den Bedürfnisse wandelnder Arbeitsumgebungen anpassen. Die Technologieintegration war ebenfalls ein Schwerpunkt: mit der Vorstellung intelligenter Bürotechnologie für mehr Zusammenarbeit und Effizienz am Arbeitsplatz.
DesignMarch Reykjavik
DesignMarch Reykjavik ist ein Festival, das dieses Jahr vom 2. bis 6. April stattfand und ein wahres Highlight fürs Design in der ohnehin innovativen isländischen Hauptstadt bedeutete. Geboten wurden Ausstellungen, Vorträge und interaktive Workshops. Von Mode über Möbel bis zu Architektur und Design präsentierte das Festival isländisches Designs neben internationalen Grössen. Mit der Mischung aus lokaler Kreativität und globalen Trends bot DesignMarch eine charmante Plattform. Die Veranstaltung startete mit der «DesignTalks»-Konferenz, die führende Köpfe aus der Designwelt zusammenbrachte, um über Herausforderungen und Entwicklungen zu diskutieren.
Salone del Mobile 2025
Der Salone del Mobile.Milano, die bedeutendste internationale Möbel- und Designmesse, kehrte vom 8. bis 13. April 2025 zur Rho Fiera Milano zurück. Sie präsentierte die neuesten Trends und Innovationen im Möbeldesign, und sie diente als wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus aller Welt. Die neue Kommunikationskampagne für 2025 wurde vom New Yorker Künstler und Fotografen Bill Durgin entworfen und begeisterte als eine aufregende Präsentation der Designwelt. Ein Highlight war die Installation «The Second Skin», eine architektonische Hommage an die Funktionen der Haut – Schutz, Empfindung und Regulation – und eine Feier der Mailänder Eingangshallen, die viele Gebäude der Stadt prägen. Der nächste Salone del Mobile findet vom 21. bis 26. April 2026 statt.
interzum Köln
Die interzum Köln (20. bis 23. Mai 2025) hat in diesem Jahr das Leitthema «Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions». Damit fokussiert die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design nachhaltige Möbelfertigung und biozirkuläre Innovationen. 2025 gliedert sich die interzum erneut in die drei bewährten Ausstellungssegmente: Function & Components, Materials & Nature sowie Textile & Machinery. Die Messe bleibt ihrer Struktur treu, fördert den Austausch zwischen den Akteuren entlang der Wertschöpfungsketten und sorgt für eine Übersichtlichkeit für die Unternehmen und fürs Fachpublikum. Bereits jetzt zeichnet sich ein hoher Anmeldestand bekannter Aussteller ab, was die Bedeutung der interzum als globaler Treffpunkt und Impulsgeber der Branche erneut unterstreicht.
ICFF New York
Die International Contemporary Furniture Fair New York (18.bis 20. Mai 2025) ist Nordamerikas führende Plattform für zeitgenössisches Möbeldesign. Mit dem diesjährigen Thema «Designing in Harmony» betont die Messe nachhaltige und menschzentrierte Designansätze. Über 450 etablierte und aufstrebende Marken aus mehr als 35 Ländern präsentieren Lösungen für Wohn-, Vertrags- und Hospitality-Bereiche. Erwartet werden rund 10.000 Fachbesucher, Architekten, Innenarchitekten und Entwickler. Zu den Highlights gehören die ICFF Talks – eine Serie von Podiumsdiskussionen und Keynotes mit führenden Stimmen der Designbranche – sowie das «WANTED»-Programm, das junge Talente fördert und Plattformen wie Launch Pad und Design Schools Workshops bietet. Die Messe bietet zudem Pavillons mit internationalen Designs aus Ländern wie etwa Italien, Spanien und Korea, die globale Trends umfassend abbilden.
(Ende)Aussender: | officebase.ch |
Ansprechpartner: | Marianne Müntener |
E-Mail: | info@officebase.ch |
Website: | www.officebase.ch |