Jonathan Schwartz ist CEO von Sun Microsystems
Scott McNealy bleibt als Aufsichtsratsvorsitzender an Bord
Wien (pts047/25.04.2006/23:31) Sun Microsystems (NASDAQ: SUNW) hat heute angekündigt, dass der Aufsichtsrat Jonathan Schwartz zum Chief Executive Officer des Unternehmens bestellt hat. Die Bestellung ist das Ergebnis des kontinuierlichen Prozesses der Nachfolgeplanung bei Sun und tritt unmittelbar in Kraft. Schwartz (40) folgt Scott McNealy (51) nach, der dem Unternehmen weiterhin als Aufsichtsratsvorsitzender und Vollzeitbeschäftigter zur Verfügung steht und sich den wachsenden Marktchancen von Sun weltweit widmen wird. Schwartz behält auch den Titel "President".
"Seit seinem Eintritt im Jahr 1996 ist Jonathan eine treibende Kraft innerhalb des Unternehmens. Sein Führungsstil ist hilfreich, wenn es darum geht, den geschäftlichen Betrieb von Sun zu rationalisieren, eine solide, wettbewerbsfähige Produktlinie aufzubauen, Schlüsselakquisitionen und wichtige Beziehungen zu Partnern abzusichern und uns global und branchenübergreifend zu positionieren, um die Früchte eines vernetzten Marktes zu ernten," sagt McNealy. "Jonathan hat sich die Bewunderung und den Respekt unserer beinahe 38.000 Mitarbeiter, unserer Kunden, Partner und der gesamten Branche verdient. Er ist die ideale Führungsperson, um das Ruder als Chief Executive Officer von Sun zu übernehmen."
"Ich bin seit 1982 aus Liebe zur Sache bei Sun und es war mir immer eine große Ehre und ein Privileg, dem Unternehmen 22 Jahre lang als CEO zu dienen. Wir haben dazu beigetragen, die Branche dahin zu führen, wo sie heute ist und die Möglichkeiten, die vor uns liegen, sind enorm. Ich freue mich auf eine reibungslose Übergabe und darauf, als Aufsichtsratsvorsitzender mit Jonathan an der Unternehmensstrategie zu arbeiten," fügt McNealy hinzu.
McNealy wird sich weltweit um die Beziehungen zu Regierungen und Wissenschaftlern kümmern und die Betreuung von wichtigen, strategischen Partnern übernehmen. McNealy wird auch der Sun Federal, Inc. als Aufsichtsratsvorsitzender vorstehen, die sich ausschließlich auf Geschäftsbeziehungen mit der U.S. Regierung konzentriert.
"Es ist eine Ehre, die Zügel dieses großartigen Unternehmens von einem echten Visionär der Branche zu übernehmen," sagt Schwartz. "Ich freue mich riesig über die Möglichkeiten, die vor uns liegen - ein globaler Markt mit Unternehmen und Konsumenten, die ihre Beteiligung an der vernetzten Welt ständig ausbauen, ein erstklassiges Führungsteam und Entwicklungsprozess und einige der wertvollsten Network Computing Marken und Technologien der Branche. Es könnte nicht besser sein."
Schwartz trat 1996 im Zuge der Akquisition von Lighthouse Design, Ltd., wo er als Chief Executive Officer tätig war, in das Unternehmen Sun Microsystems ein. Er wurde im April 2004 zum President und Chief Operating Officer von Sun ernannt und war für Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing und den operativen Betrieb von Sun zuständig. Schwartz hatte zahlreiche Positionen innerhalb von Sun inne, wie Executive Vice President, Software (2002 - 2004), Senior Vice President, Corporate Strategy and Planning (2000 - 2002) und Vice President, Ventures Fund (1999 - 2000). Schwartz begann seine Karriere als Consultant für Finanzdienstleister bei McKinsey & Co., Inc. und hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Mathematik der Wesleyan University.
McNealy gründete Sun Microsystems gemeinsam mit Andy Bechtolsheim, Bill Joy und Vinod Khosla im Jahr 1982 und war die Ikone der "Open-Systems"-Bewegung. Er wurde 1984 zum Chief Executive Officer ernannt und zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Ideen, die von McNealy und den anderen Sun-Gründern zum Thema Computing hervorgebracht wurden, haben oft Trends für die ganze Branche gesetzt, nicht zuletzt der Slogan von Sun "The Network is The Computer"TM - ein prägnantes Statement zur Vision des Unternehmens der nahtlosen Konnektivität.
Die Vision von Sun ist heute relevanter als je zuvor und wird durch die bahnbrechenden Produkte und Services, die kürzlich auf den Markt gebracht wurden, verkörpert - vom "Pay-per-View" Utility Computing SunTM Grid und dem umweltfreundlichen CoolThreadsTM System mit 32 Prozessoren auf einem Chip, zum innovativen Software Preismodell von Sun für das Java Enterprise System und dem Open Sourcing von JavaTM, dem SolarisTM Betriebssystem und dem UltraSPARC® T1 Chip. Die Branche hat die Innovationen von Sun klar anerkannt, und das Unternehmen hat eine große Zahl an Auszeichnungen erhalten, darunter jene für die Best Server Solution von Waters und den eWeek Excellence Award für Solaris. Weiters setzte das Unternehmen rekordverdächtige Benchmarks mit den UltraSPARC und SunFireTM Systemen.
"Mit einer kompletten Reorganisation des Unternehmens verbunden mit einer nachhaltigen Kostenreduktion brachte Scott McNealy das Unternehmen Sun Microsystems wieder auf die Erfolgsstrasse. Sun Microsystems ist wieder profitabel", meint Bernhard Isemann, Managing Director Sun Microsystems Austria, zum Wechsel an der Konzernspitze.
# # #
Über Sun Microsystems, Inc.
Eine Vision - "The Network Is The Computer" - lenkt Sun bei der Entwicklung von Technologien, um die wichtigsten Märkte der Welt zu versorgen. Sun's Philosophie von verteilten Daten und der Bildung von Communities steht an der Front der nächsten Welle in der IT: dem Zeitalter der Partizipation. Sun ist in mehr als 100 Ländern vertreten und im World Wide Web unter http://sun.com zu finden.
# # #
Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.
# # #
Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. www.sun.at
(Ende)Aussender: | Sun Microsystems Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | Fritz Gamperling |
Tel.: | +43 699 1 409 39 02 |
E-Mail: | office@gamperling.at |