Ein Fest für den Hanf: Fußball im Hanf-Labyrinth
Hanf-Festspiele in Freising: Verkostung der neuesten Trinkhanf-Kreationen
Freising (pts010/21.06.2006/09:00) Am Samstag, den 1. Juli, wird in Freising bei München ein überaus origineller Freizeitpark eröffnet. Herzstück ist ein riesiges Labyrinth, dessen verschlungene Wege durch ein Feld aus über zwei Meter hohen Hanfstauden führen. Aus der Luft betrachtet zeigt das Bild passend zur Fußball-WM zwei Spieler im beinharten Zweikampf um den Ball
( http://www.hanflabyrinth-bayern.de ).
Das große grüne Hanflabyrinth ist dabei keineswegs als Spielplatz für Drogenfreaks gedacht, denn die biologisch angebauten Hanfstauden aus genehmigten EU-Sorten eignen sich wegen ihres geringen THC-Gehaltes nicht zum Missbrauch als Rauschmittel. Die Idee zum Hanflabyrinth wurde vielmehr aus wissenschaftlichem Interesse geboren. Im Januar dieses Jahres starteten Markus Sauerhammer und Christian Gehret, zwei Agrarmarketing & Management Studenten der Fachhochschule Weihenstephan, ihr Projekt einer spektakulären Freizeitattraktion in Verbindung mit der Erzeugung und anschließenden Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Um das "Hanflabyrinth-Bayern" im gewünschten Umfang realisieren zu können, erhielten sie Unterstützung von engagierten Studenten und Professoren verschiedener Fachbereiche der Fachhochschule Weihenstephan, der Stadt und dem Landkreis Freising, sowie von einigen Sponsoren, zu denen auch Österreichs Hanf-Pionier Christian Frenkenberger zählt.
So wird es bei der Eröffnung des Hanf-Labyrinths am 1. Juli auch die neuesten Trinkhanf-Kreationen aus dem Hause Frenkenberger zu verkosten geben. Basis ist ein Frischgetränk aus biologisch angebauten Hanfsamen und Quellwasser, das mit verschiedenen Früchten, Kräutern und Gemüsesorten zu köstlichenCocktails vermengt wird. Trinkhanf ist im Biofachhandel derzeit in den Geschmacksrichtungen Natur, Kaffee und Kakao erhältlich und wird in nächster Zukunft mit neuen Geschmacksvarianten auf den Markt kommen ( http://www.trinkhanf.at ).
Die Erzeugung des köstlichen Trinkhanf ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Hanf, der als älteste Kulturpflanze der Menschheit gilt. Ausstellungen, Informationsveranstaltungen und Wissensspiele zeigen das unglaubliche Potential der rasch wachsenden Pflanze, die kaum natürliche Feinde hat und daher problemlos ohne Gifteinsatz biologisch angebaut werden kann.
Auch Spaß und Unterhaltung werden bei den Hanf-Festspielen im bayrischen Hanflabyrinth nicht zu kurz kommen. Kinder und Erwachsene werden mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm verwöhnt, das neben Klassikern wie Hüpfburg und Kinderschminken auch romantische Vollmondfeste, Ritterspiele und Geisternächte bietet. Open Air Partys und Live-Konzerte locken Teenager aus nah und fern in das Hanflabyrinth.
Das Hanflabyrinth in Pulling bei Freising wird vom 1. Juli bis Mitte September täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein.
Kontakt:
Christian Frenkenberger, Take Hemp GmbH
http://www.trinkhanf.at , Tel.: 0664 / 202 03 28
Markus Sauerhammer, Organisation Hanflabyrinth
http://www.hanflabyrinth-bayern.de , Tel.: 0049 / 151 / 121 65 850
Aussender: | PR-Beratung Peter Seipel |
Ansprechpartner: | Peter Seipel |
Tel.: | 0699 / 1235 43 30 |
E-Mail: | peter.seipel@aon.at |