Sun stockt Portfolio seiner x64-Serverprodukte auf
![]() |
. |
Wien (pts044/11.07.2006/21:01) Neuer Multiplattformserver, modulares Blade-System und Data Server adressieren den 25,3 Milliarden starken Markt für Volume und Midrange Server
Sun Microsystems baut seine x64-Produktpalette nach oben aus und kündigt drei neue Serversysteme an. Neben dem ersten vier Rack Units hohen 16- Wege x64-Server der Enterprise-Klasse mit der Bezeichnung Sun Fire X4600 stellt Sun zudem das weltweit erste hybride Data Serversystem Sun Fire X4500 sowie die Sun Blade 8000 Compute-
Plattform vor. Die drei neuen x64-Systeme sind mit AMD Opteron Prozessoren inklusive der Direct Connect Architecture bestückt. Sun setzt darüber hinaus in all seinen Produkten die RoHS- Direktive (Restriction of Hazardous Substances) um, die seit 1. Juli 2006 Rechtsgültigkeit erlangt hat.
Die neuen Server bieten in Verbindung mit Solaris 10 neben höherer Performance und optimaler Energieeffizienz auch eine einfachere Systemverwaltung gegenüber vergleichbaren Systemen des Wettbewerbs. Sie zielen vor allem auf den Betrieb von Datacenter Applikationen, High Performance Computing (HPC), Virtualisierung und Web-Tier Anwendungen. Entsprechend den bereits existierenden x64-Servern von Sun sind auch die neuen Multiplattform-Systeme für die Betriebssysteme Solaris, Windows und Standard-Linux- Distributionen verfügbar. Dazu Johannes Dobretsberger, Marketingleiter Sun Microsystems Austria :"Unter dem Gesichtspunkt der Skalierbarkeit mehrerer Anwendungen ist diese Innovation von Sun Microsystems im Bezug auf Konsolidierung und Virtualisierung ein absoluter Mehrwert"!
Sun Fire X4600 Server lassen Asiens größten Supercomputer entstehen
Erste Beta-Kunden wie ACEnet, die deutsche ARRI, Oregon State University, Thomson Financial und das Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) haben damit begonnen, das von Andreas von Bechtolsheim entwickelte Sun Fire X4600 Serversystem zu testen und zu implementieren. Tokyo Tech hat zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als 650 Sun Fire X4600 Server installiert. Diese sind Bestandteildes Supercomputers Tsubame, der weltweit an Position sieben der schnellsten HPC-Installationen rangiert. Im asiatischen Raum nimmt er zudem die Spitzenposition ein. Darüber hinaus konnten Kunden wie etwa NewEnergy durch die Konsolidierung von 18 Servern, 22 Netzteilen, 44 Festplatten und 256 Gigabyte RAM mit einem Gesamtverbrauch von mehr als 14.000 Watt auf einen einzigen Sun Fire x64-Server unter Einsatz der VMware
Virtualisierungssoftware den Energieverbrauch auf 550 Watt reduzieren.
Der Sun Fire X4600 Server ist das derzeit einzige Vier-Wege-System, das bis zu 16-Wege in einem vier Höheneinheiten bemessenen Chassis skalieren kann. Das System liefert mehr als die doppelte Leistung im Vergleich zu Intel XEON MP-basierten Servern wie etwa dem HP ProLiant DL580G4. Im Vergleich zu dem ProLiant DL585 Server wartet die Sun Fire X4600 ferner mit einer besseren Rechendichte um den Faktor zwei auf. Führende Partnerunternehmen und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) wie Algorithmics, BEA Systems, SAP, SAS, Symantec und VMware haben ihren Support bereits angekündigt. Detailliertere Informationen hierzu sind unter http://www.sun-com/servers/x64/x4600/perspectives.jsp verfügbar.
Sun Fire X4500 definiert Data Server Kategorie
Der Sun Fire X4500 Server ist das erste System, das die Vorzüge eines Vier-Wege-Servers auf Basis des AMD Opteron Prozessors mit extremer Storage-Dichte und höchstem Datendurchsatz kombiniert. Der Sun Fire X4500 Server bietet das Fünffache an Speicherdichte im Vergleich zu traditionellen Lösungen und versetzt Unternehmen in die Lage, bandbreitenintensive Anwendungen und Daten wie etwa Digital Media Streaming- Applikationen, Lösungen für die digitale Überwachung, Data Warehousing und Business Intelligence sowie High Performance Computing (HPC) auf einer einzigen Plattform zur Hälfte der Kosten gegenüber alternativen Lösungen zu betreiben.
Das System hat eine maximale Storage-Kapazität von 24 Terabyte bei einem Platzbedarf von nur 4 Höheneinheiten (17,78 cm) im Rack. DerDatendurchsatz des Systems (Disk to Memory) liegt bei zwei Gigabyte pro Sekunde. Die Kosten pro Gigabyte schlagen mit lediglich zwei US- Dollar zu Buche. Der Sun Fire X4500 Server ist neben Solaris 10 auch
für eine Vielzahl an kommerziellen Linux-Distributionen verfügbar.
Sun Blade 8000 Modular System für Highend x86-Computing
Die modular aufgebaute Sun Blade 8000 Computing-Plattform ist für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert und basiert auf der von Andreas von Bechtolsheim entwickelten x64-Multiplattform-Serverarchitektur. Die Sun Blade 8000 bietet eine höhere Performance sowie langfristigen Investitionsschutz im Vergleich zu Blade-Plattformen des Wettbewerbs. Darüber hinaus verbraucht das System 20 Prozent weniger Strom und kommt mit der Hälfte des Platzbedarfs marktüblicher Rackmount-Server aus.
Das Chassis der Sun Blade 8000 nimmt bis zu zehn Viersockel-Blades bestückt mit Dual-Core AMD Opteron 885 Prozessoren auf und bietet im Vergleich zu Blade-Systemen des Wettbewerbs das Vierfache an Arbeitsspeicher und einen um den Faktor 20 höheren I/O Durchsatz. Damit eignet sich das System besonders zur Umsetzung von Serverkonsolidierungsprojekten, Virtualisierung, Business- Applikationen, hoch skalierende HPC-Installationen und anspruchsvolle Datenbankanwendungen in Solaris, Linux- und Windows-Umgebungen. Weitergehende Informationen können unter http://sun.com/aboutsun/media/presskits/2006-0711 abgerufen werden.
Systemverwaltung als zentrales Designziel
Für das einfache und effiziente Sytemmanagement ist die gesamte Sun x64-Produktlinie mit der Lights-Out Manager (ILOM) Serviceprozessor-Technologie ausgestattet. Die optionale Sun N1 System Manager Software gewährleistet zudem die optimale Verwaltung großer Sun Serverfarmen, während sich so gleichzeitig die Betriebskosten für die gesamte Sun x64-Serverlinie signifikant verringern lassen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter http://www.sun.com/software/products/system_manager.
Neue x64-Business Services
Sun hat in Ergänzung zu den neuen x64-Systemen das Business Services-Programm "Implement, Optimize and Enterprise Application Ready" aufgelegt. Dieses Service-Portfolio beinhaltet folgende Leistungen: Sun Enterprise Installation Service, Sun iRunbook Service, Sun System Monitoring, Sun Update Connection Enterprise, Sun Application Readiness Service, Sun Cluster Implementation Service und Sun Educational Services. Detaillierte Informationen zum x64- Business Services Angebot finden Sie unter: http://www.sun.com/x64/business-services.
Entsprechendes Bildmaterial kann im Internet unter
http://photos.sun.com/page/101/products.jsp heruntergeladen werden.
# # #
Über Sun Microsystems, Inc.
A singular vision -- "The Network Is The Computer"[tm] -- guides Sun in the development of technologies that power the world's most important markets. Sun's philosophy of sharing innovation and building communities is at the forefront of the next wave of computing: the Participation Age. Sun can be found in more than 100 countries and on the Web at sun.com. Sun, Sun Microsystems, the Sun Logo, StorageTek, Solaris, Java and The Network Is The Computer are trademarks, registered trademarks, or service marks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries. AMD, Opteron, the AMD logo, the AMD Opteron logo are trademarks or registered trademarks of Advanced Micro Devices.
# # #
Sun, Sun Microsystems, the Sun logo, Java, Solaris, and The Network Is The Computer are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the United States and other countries.
# # #
Pressemitteilungen und andere Informationen von Sun Microsystems sind im Internet unter http://at.sun.com/sunnews/press// verfügbar. Seit der Gründung im Jahr 1982 bildet die Vision von Sun Microsystems, Inc. (SUNW) "The Network is the Computer" das Fundament der Unternehmensphilosophie: die Bereitstellung umfassender Lösungen basierend auf offenen Standards und leistungsfähigen Computersystemen für alle Wirtschaftsbranchen und den öffentlichen Bereich. Sun Microsystems ist in mehr als 100 Ländern vertreten. www.sun.at
(Ende)Aussender: | Sun Microsystems Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | Fritz Gamperling |
Tel.: | +43 699 1 409 39 02 |
E-Mail: | office@gamperling.at |