SolveDirect präsentiert SD.cube
Enterprise Solution im Servicemanagement - Roadshow von 19. bis 28. September
Wien (pts035/29.08.2006/14:30) Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München sind die Stationen der Roadshow, die SolveDirect in der zweiten Septemberhälfte nach Deutschland führt. Dabei wird erstmals SD.cube, die SolveDirect Enterprise Solution vorgestellt. Die Veranstaltungen richten sich an CIOs, CTOs und deren leitende Mitarbeiter. Aber auch CFOs werden angesprochen, denn mit der Enterprise Solution SD.cube für integriertes Servicemanagement können Unternehmen ihre oft schlecht strukturierten Serviceprozesse optimieren und damit Kosten sparen.
Die Softwareschmiede SolveDirect setzte in den fünf Jahren seit ihrer Gründung laufend technologische Akzente. Davon profitieren sowohl Servicekunden als auch Serviceprovider, unter ihnen so namhafte Unternehmen wie BMW, Hornbach, Spar, Allianz, DAS oder Lufthansa. "Mit unserer neuen Enterprise Solution wird unternehmensweit integriertes Service Management ermöglicht. Die IT-Verantwortlichen können künftig ihre Serviceprozesse deutlich verbessern und Reibungsverluste aufgrund unterschiedlicher Systemwelten eliminieren", bringt Martin Bittner, CEO von SolveDirect, die Vorteile von SD.cube auf den Punkt.
Servicemanagement der Zukunft muss nicht nur ITIL-konform, sondern auch rund um die Uhr mit follow-the-sun Funktionen verfügbar und mehrsprachenfähig sein, um die Unternehmen in jeder Wachstumsphase begleiten zu können. "Im Framework des SD.cube wurden Lösungen und Funktionalitäten definiert, die eine gesamtheitliche Integration aller internen und externen Systeme des Servicemanagements bieten und beispielsweise eine übersichtliche Darstellung der Key Performance Indicators (KPI) des Serviceprozesses ermöglichen. SD.cube wird damit zum unverzichtbaren Werkzeug zur Beurteilung und Steuerung des Serviceprozesses", erläutert SolveDirect-CTO Marcus Oppitz das Konzept der Neuentwicklung.
Vorgestellt werden Konzept und Anwendungsmöglichkeiten von SD.cube auf der kommenden Roadshow. Hier alle Termine auf einen Blick:
Hamburg, Dienstag, 19. September 2006
im Mercure Hotel Hamburg an der Messe
20146 Hamburg, Schroederstiftstraße 3
Düsseldorf , Dienstag 26. September 2006
m Holiday Inn Düsseldorf Airport
40880 Ratingen, Broichhofstraße 3
Frankfurt am Main, Mittwoch 27. September 2006
im Hotel Friedberger Warte
60389 Frankfurt am Main, Homburger Landstraße 4
München, Donnerstag 28. September 2006
im Dorint Novotel München City
81669 München, Hochstraße 11
Anmeldung unter: http://www.solvedirect.com/german/sd-cube/sd-cube.html
Über die SolveDirect.com Internet-Service GmbH
Mit der weltweit größten Service Management Plattform hat SolveDirect das Service Management Dutzender Unternehmen automatisiert. Damit sparen SolveDirect-Kunden vom Call bis zum Serviceeinsatz 60 Prozent ihres bisherigen Zeitaufwandes. Der neutrale SolveDirect ServiceDesk SD^2 und die Datenclearingstelle SD.bridge stehen rund um die Uhr on demand im Einsatz. Mit dieser webbasierten Lösung entstehen weder beim Service-Kunden noch beim Service-Lieferanten Mehrkosten für zusätzliche Hardware oder Software. Einzige Voraussetzung für die Nutzung der Services des Application Service Provider SolveDirect ist ein Internetzugang (natürlich auch über Mobile Devices). Seit seiner Gründung Ende 2000 hat SolveDirect über 100 Kunden gewonnen. Der Kernmarkt des Unternehmens liegt in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH), zusätzlich wird der osteuropäische Markt von Polen aus bearbeitet.
http://www.solvedirect.com
Aussender: | SolveDirect.com Internet-Service GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Thomas R. Werner |
Tel.: | +43 1 585 3555 255 |
E-Mail: | thomas.werner@solvedirect.com |