pte20060830024 in Business

ISRA Vision strebt nach weiterem Wachstum

Abschluss des dritten Quartals bringt Steigerung bei Umsatz und Gewinn


Darmstadt (pte024/30.08.2006/13:42) Strategische Akquisitionen sowie internes und externes Wachstum sind jene Schwerpunkte, die sich ISRA Vision http://www.isravision.com für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres setzt. Auch der Erlös aus der erfolgreichen Platzierung von 390.000 neuen Aktien im Frühjahr 2006 in Höhe von 9,3 Mio. Euro wird für die weitere Expansion des führenden Anbieters für industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision) aufgewendet. Nach dem positiven Abschluss des dritten Geschäftsquartals und einem aktuellen Auftragsbestand von über 20 Mio. Euro, sieht sich das Unternehmen in seiner Strategie bestätigt. "Im laufenden Kalenderjahr werden wir noch eine Akquisition tätigen, im kommenden Jahr wird es zu einer weiteren Übernahme kommen", so Enis Ersü, ISRA Vision-Vorstandsvorsitzender, im Gespräch mit pressetext. Details könnten noch nicht bekannt gegeben werden.

Insbesondere der Geschäftsbereich Surface Vision konnte in den ersten drei Quartalen dieses Jahres die weltweite Marktposition weiter stärken. Die Gesamtleistung des Segmentes stieg um acht Prozent auf 27,1 Mio. Euro, der Gewinn vor Steuern (EBT) kletterte auf 5,1 Mio. Euro (plus 23 Prozent). Auch das im vergangenen Jahr angeschlagene Marktsegment Industrial Automation legte sowohl bei Gesamtleistung (9,6 Mio. Euro), als auch beim EBT deutlich zu. Letzteres stieg um 31 Prozent auf 1,4 Mio. Euro. ISRA Vision rechnet aufgrund des positiven Marktumfeldes auch im laufenden vierten Quartal mit weiteren Ergebnissteigerungen in allen Geschäftsbereichen.

Neben dem türkischen Markt nahmen auch die Geschäftsentwicklungen in Asien einen positiven Verlauf. "Anfang des Jahres ging die Entwicklung auf den asiatischen Märkten eher langsam voran, in den letzten Monaten steigerte sich das Wachstum jedoch schneller. Japan, Korea und China zählten dabei zu den wichtigsten Regionen innerhalb des asiatischen Raumes", erläutert Ersü. Von China erwarte man sich auch im kommenden Jahr starke Wachstumsimpulse. Laut Unternehmensangaben ist in den jeweiligen globalen Märkten ein durchschnittliches Wachstum von fünf bis zehn Prozent zu verzeichnen, welches sich ebenso positiv auf die eigene Entwicklung auswirken soll. Das Gesamtjahr 2006 will ISRA Vision mit einer Umsatzsteigerung auf dem Niveau der vergangenen Monate abschließen, der Gewinn soll eine zweistellige Wachstumszahl erreichen.

Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres legten sowohl Umsatz als auch Gesamtleistung des Unternehmens um jeweils sieben Prozent zu. Der Konzernumsatz erhöhte sich demnach auf 33 Mio. Euro, die Gesamtleistung lag bei 36,7 Mio. Euro. Beim Gesamt-EBT verzeichnete ISRA Vision ein Plus von 25 Prozent (6,5 Mio. Euro), der Periodenüberschuss erhöhte sich um 27 Prozent auf 4,4 Mio. Euro. So verbesserte sich auch das Ergebnis je Aktie von 0,88 Euro auf 1,07 Euro. Anfang Juli wurde die Aktie des Unternehmens vom Anlegermagazin "Börse Online" http://www.boerse-online.de als wachstumsstärkster deutscher Technologiewert ausgezeichnet. ISRA zählt heute unter anderem BMW, Volkswagen oder General Motors zu seinen Kunden.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Victoria Schubert
Tel.: ++43-1-81140-319
E-Mail: schubert@pressetext.com
|