MMA Austria veröffentlicht Studienergebnisse
Bis 2011 wird Mobile Marketing 9% des Gesamtwerbebudgets einnehmen
Wien (pts009/16.10.2006/09:47) Eine aktuelle Studie der Mobile Marketing Association Austria (MMA Austria) lässt aufhorchen und gibt über den Status Quo, das Potential und die Risiken mit Mobile Marketing Aufschluss. "Bis ins Jahr 2011 werden wir einen 9prozentigen Anteil am Gesamtwerbebudget erreichen", berichtet Roland Tauchner, seines Zeichens MMA Austria Vorstand, über die Ergebnisse der Studie.
Mobile Marketing: Ein Blick in die Zukunft verrät großes Potential
Liegen die Erfahrungswerte der Probanden mit Mobile Marketing momentan bei 24,8 Prozent und einer Zufriedenheit von 81,8 Prozent; so lassen die Erwartungshaltungen mit Mobile Marketing stets positive Rückschlüsse zu. 80,8 Prozent glauben, dass Mobile Marketing in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Mobile Marketing wird von der Mehrheit als eigenständig - und nicht als Teil eines Medienmixes - betrachtet.
Die Risiken des Mobile Marketings
Der falsche Einsatz von Mobile Marketing birgt jedoch Risiken in sich, Gründe dafür sind - lt. Studie - Spam und Informationsüberflutung. "Das Gebot der Stunde ist - so steht es außer Frage - einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem zukunftsträchtigen Medium zu gewährleisten. Dazu verpflichten sich die MMAA Mitglieder", so Tauchner und verweist damit auf die Services der MMA Austria. Die MMA nimmt sich diesen Risiken - z.B. durch die Studie, die für MMA Austria Mitglieder in voller Länge kostenlos verfügbar ist - an.
Über die MMA Austria
Die Mobile Marketing Association Austria ist das Networking-Forum Nummer 1 der Mobile Marketing-Branche. Vertreter unterschiedlichster Interessen - Agenturen, Mobile Marketer, Endgerätehersteller, Medien, Netzbetreiber und viele mehr - nutzen die internationale Interessensvertretung in Österreich.
Aussender: | Mobile Marketing Association Austria |
Ansprechpartner: | Mag. Bettina Schifko |
E-Mail: | presse@mma-austria.org |