pts20070108016 in Leben

Studio-Equipment für Starmania

AKG schafft optimale Klangqualität für die Stars von morgen.


Im Bild integriert - ORF-Foto
Im Bild integriert - ORF-Foto

Wien (pts016/08.01.2007/11:55) Die Starmania Stars wissen, worauf es bei der Studioausstattung ankommt. Deshalb setzen sie auf Studio-Equipment von AKG: Denn nur glasklarer Klang und optimale Tonqualität schaffen die Voraussetzung, eventuell bald schon zu den Größen des Showbiz zu gehören...

Über 2.500 Musikbegeisterte aus ganz Österreich wagten sich in der dritten Staffel von Starmania ins Rennen um den begehrten Plattenvertrag mit Universal Music. Nach zahlreichen Ausscheidungsverfahren stehen nun die 12 Besten im Finale. Für sie rückt der heiß ersehnte Plattenvertrag in immer greifbarere Nähe. Je näher das Finale kommt, desto entscheidender werden auch musikalische Feinheiten wie perfekter Klang und höchste Tonqualität. Um hier für die Stars von morgen nur das Beste zu bieten, setzt Starmania im Studio von Thomas Rabitsch Music Production auf die weltweit berühmte Qualität von AKG.

"Was bei Weltstars wie Rod Stewart seit Jahrzehnten für beste Klangqualität sorgt, schafft auch für unsere Jungkünstler optimale Voraussetzungen für den Start ihrer Karriere. AKG ist seit vielen Jahrzehnten weltweit führend bei Studio-Equipment für Musikprofis. Umso mehr freut es uns, dass auch die Stars von morgen schon heute mit unseren Produkten arbeiten und so von Anfang in den Genuss der bewährten AKG-Qualität kommen", so Walter Rührig, Product Manager bei AKG.

Im Starmania-Studio kommen vor allem das C 414 und der K 271 zum Einsatz: Mit dem C 414, einem klassischen Referenz-Großmembranmikrofon, setzt AKG Meilensteine in den Bereichen Funktionalität, technische Leistungsparameter und Benutzerfreundlichkeit. Es wurde entwickelt, um den ständig wachsenden Ansprüchen von Tonstudios gerecht zu werden. Fünf wählbare Richtcharakteristiken passen sich jeder Aufnahmesituation an, drei wählbare Tiefenfilter erlauben die optimale Anpassung an tieffrequente Störquellen.

Im K 271 Studio vereinen sich die Vorteile des außergewöhnlichen Tragekomforts ohrumschließender Hörsysteme und der maximalen Abschirmung der geschlossenen Bauweise gegen Umgebungsgeräusche. XXL-Wandler sorgen für sauberen, ausgeglichenen, voluminösen Klang. Beim Absetzen des Kopfhörers wird das Signal automatisch stumm geschaltet.

Über AKG Acoustics:
Gegründet 1947 in Wien, ist AKG Acoustics seit 1994 eine 100%ige Tochtergesellschaft des börsennotierten US Konzerns Harman International. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Wien, wo auch der Entwicklungs- und Fertigungsschwerpunkt von AKG liegt. In der Welt des Sounds hat AKG seit Jahrzehnten einen exzellenten Namen. Das Unternehmen ist berühmt für seine hoch qualitativen Mikrofone und Kopfhörer, die AKG mit einer Exportquote von rund 98 Prozent weltweit in ca. 140 Länder exportiert.

(Ende)
Aussender: AKG Acoustics GmbH
Ansprechpartner: Mag. Sonja Malzer
Tel.: +43 (1) 86654 1565
E-Mail: press@akg.com
|