LeasePlan setzt weiteren Meilenstein
Erste, durch TÜV zertifizierte, faire Schadenbewertung von Leasingrückläufern
Wien (pts018/12.02.2007/12:00) LeasePlan hat als erstes Unternehmen in Österreich eine Zertifizierung für die Einhaltung von fairen und transparenten Bewertungskriterien für Schäden an retournierten Fahrzeugen nach der neuen internationalen Industrienorm "Fair Wear & Tear" erhalten.
Die Einhaltung dieser strengen Richtlinien wurde durch den TÜV Nord bestätigt und wird künftig auch laufend überwacht.
LeasePlan Kunden können sich somit auch auf eine quasi "amtlich" mit Zertifikat bestätigte, klar definierte, faire Bewertung ihres Fahrzeuges verlassen und mit Kostenvorteilen rechnen.
Böse Überraschungen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen sind nicht selten. Kleinere Schäden, die durch normalen Gebrauch des Fahrzeuges entstanden sind, kommen Leasingkunden oft teuer zu stehen. Hohe Reparaturkosten werden vom Leasinggeber kalkuliert und dem Kunden in voller Höhe berechnet. Die anfängliche Freude über niedrige Leasingraten durch hohe Restwerte ist dem Kunden dann spätestens bei der Rückgabe des Fahrzeuges vergangen.
Vor diesen Ärgernissen bewahrt LeasePlan -Österreichs größter markenunabhängiger Fuhrparkmanager- seine Kunden schon lange. LeasePlan setzt auf die faire Fahrzeugbewertung und berechnet lediglich den Minderwert. Das ist jener Wert, den das Fahrzeug aufgrund der vorhandenen Schäden bei der Vermarktung verliert.
Schäden an Gebrauchtfahrzeugen werden üblicherweise von den Nachbesitzern akzeptiert und müssen daher nicht repariert werden. Da die Akzeptanz zunimmt, je älter ein Fahrzeug ist und je mehr Kilometer es gefahren ist, ermittelt LeasePlan den Minderwert auch konsequent anhand des Alters und der Kilometerleistung.
So berechnet LeasePlan Schäden, die aufgrund des Alters und des Kilometerstandes ohnehin von Nachbesitzern akzeptiert werden, überhaupt nicht.
Nicht akzeptierte Schäden, die zwar über die normale Abnutzung hinausgehen, aber keinen Einfluss auf die Einhaltung der Betriebssicherheit und der Straßenverkehrsordnung haben, müssen nicht beseitigt werden. Sie werden von Käufern als nicht üblich angesehen und führen daher zu einem verminderten Kaufpreis. LeasePlan ermittelt zwar die Reparatur-kosten, diese werden aber den Kunden nicht voll verrechnet, sondern dienen lediglich als Basis für die Ermittlung des Minderwerts. Dieser wird abhängig von Alter und Laufleistung des Fahrzeugs nur mit einem gewissen Prozentsatz der Reparaturkosten errechnet. Je älter das Fahrzeug ist und je mehr der Kilometerzähler anzeigt, desto geringer wird der Prozentsatz angesetzt.
Die Richtlinien für die Kategorisierung von Schäden in "akzeptiert" und "nicht akzeptiert" werden in einem Bildkatalog allgemein verständlich veranschaulicht.
Der "Fair Wear & Tear"-Standard schreibt auch vor, dass die Bewertung der Schäden von unabhängigen Kfz-Sachverständigen (und nicht von eigenen Mitarbeitern) vorgenommen wird und für den Kunden offen und nachvollziehbar dokumentiert ist. Wichtig für den Kunden ist dabei, dass er die Information über den Minderwert vor dem Weiterverkauf des Fahrzeugs erhält.
Hat er Einwände gegen die Höhe der schadenbedingten Minderwerte, kann er bei LeasePlan Einspruch einlegen. Erst nach einer Einigung wird das Fahrzeug verkauft. Somit ist gewährleistet, dass dem Kunden nur Kosten berechnet werden, mit denen er auch einverstanden ist.
Dipl.-Ing. Renato Eggner, Operations Director bei LeasePlan Österreich, kommentiert: "In unserer Branche ist die transparente Bewertung von Schäden nach dem Minderwert-Prinzip noch längst nicht selbstverständlich. Diese Fahrzeugbewertung nach dem "Fair Wear & Tear"-Standard setzt uns deutlich von unseren Wettbewerbern ab und bietet unseren Kunden echte Kostenvorteile."
LeasePlan hat als erstes und bisher einziges Fuhrparkmanagement Unternehmen in Österreich für diese faire Art der Fahrzeugbewertung das Zertifikat vom TÜV Nord Cert erhalten.
LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH hat mit der Zertifizierung wieder einen konsequenten Schritt getan und setzt damit ein deutliches Zeichen, dass sich seine Kunden auf gleichbleibende, unabhängig kontrollierte Qualität und Sorgfalt bei der Schadenbewertung von Leasingrückläufern verlassen können.
Aussender: | LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH |
Ansprechpartner: | Gerhild Hauser |
Tel.: | +43 1 60102-110 |
E-Mail: | gerhild.hauser@leaseplan.at |