pts20070416035 in Business

Portrait: Persische Jungunternehmerin als Senkrechtstarter

Beruf des Call Center Agents nachhaltig aufwerten


Wien (pts035/16.04.2007/14:00) Die aus Persien stammende Maral Rabbani will das Image von Call Center Agents aufwerten und mit ihrem Unternehmen in den nächsten drei Jahren zu einem der führenden Call Center Europas avancieren. Mit Ihrem vor drei Monaten gemeinsam mit Andreas Sujata gegründeten Unternehmen, der adarna UnternhemensbeteiligungsGmbH, setzt die 27-jährige Maral Rabbani schon jetzt, nur vier Monate nach der Gründung, in der Call Center-Branche neue Maßstäbe. Durch modernste Technik von IT-Campus, gesunde Arbeitsplatzgestaltung, integrierte Mitarbeiterführung und spezielles Coaching für Mitarbeiter gelang es ihr, in kürzester Zeit Top-Kunden aus Deutschland und Österreich zu gewinnen. Heute zählt adarna bereits 70 Mitarbeiter. "Die Auftragslage ist derzeit so gut, wir könnten durchaus noch dreimal so viele Mitarbeiter einstellen", so die junge Unternehmerin.

Die gebürtige Iranerin kam 1986 mit ihren Eltern und ihrer Schwester aus Teheran in die Bundeshauptstadt. Nach der AHS-Matura begann sie mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Ihre erste Berufserfahrung sammelte sie neben dem Studium als Promotorin. Aufgrund ihres außerordentlichen Talents coachte sie bereits nach kurzer Zeit ihr eigenes Team. Weitere Stationen in ihrer beruflichen Laufbahn führten sie unter anderem ins Projektmanagement bei Alcatel. Im Jahr 2003 stieß sie zu einem Wiener Business Call Center. Auch dort konnte sie rasch ihre Skills umsetzen und war in den Bereichen Projektmanagement sowie Personalführung tätig. Bald stieg sie in die Geschäftsführung auf.

Der Mensch im Mittelpunkt
Ihre Sensibilität drückt sich auch heute noch im Interesse für die Mitarbeiterförderung und -führung aus. Das Coaching ihrer Mitarbeiter ist ihr Steckenpferd. "Während meines Studiums betreute ich so viele Projekte, so dass ich immer mehr Zeit im Büro verbrachte. Das Wichtigste für mich war und ist nachwievor der direkte Kontakt zu den Menschen. Daher stehen die Mitarbeiter in unserem Unternehmen an erster Stelle. Wir möchten mit unseren flexiblen Arbeitszeiten und Bildungsprogrammen vor allem Wiedereinsteigern neue Chancen bieten", so Rabbani.

Den Traum verwirklicht
Ihre Vision war immer die Führung eines eigenen Unternehmens. Den Entschluss dafür fasste sie im Oktober 2006, und gemeinsam mit ihrer Schwester begann sie mit der Umsetzung. Als Firmennamen und Logo wählten sie den philippinischen Glücksvogel "adarna". "Der Vogel hat sich zu unserem absoluten Glücksbringer entwickelt und uns in den ersten Monaten der Firmengeschichte bereits volle Auftragsbücher beschert", erklärt Rabbani.

Die "adarna-Philosophie"
Seit Anfang Jänner werden in einem hochmodernen Bürokomplex im 13. Wiener Bezirk die Call Center-Dienstleistungen Inbound und Outbound abgedeckt. Das adarna-Trainingszentrum bildet fortlaufend Telemarketing-Agenten aus und garantiert eine schnelle Integration der Mitarbeiter in den anspruchsvollen Tätigkeitsbereich eines Call Centers. Auch ihr ehemaliger Manager und jetziger Partner, Andreas Sujata, ließ es sich nicht nehmen, Maral Rabbani bei ihren vielversprechenden Visionen tatkräftig zu unterstützen und sich an der Unternehmensführung zu beteiligen.

Die 27-jährige Rabbani weiß genau, was sie will: "In den nächsten drei Jahren wollen wir zu einem der führenden Call Center in Europa aufsteigen. Ich lege großen Wert auf ein Wachstum mit Qualität, das von allen Mitarbeitern im Unternehmen getragen wird. Besonders am Herzen liegt mir die Aufwertung des Berufs eines Call Center Agents. Als ich selbst noch als Agent arbeitete, war dieses Image sehr negativ behaftet. In den vergangenen Jahren ist hier zum Glück bereits eine Trendumkehr festzustellen. In dieser Entwicklung wollen wir bei adarna auch eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen. Durch moderne und gesunde Arbeitsplätze, Weiterbildungsprogramme und Team-Events soll der Teamgeist und das Vertrauen sowie die Identifikation mit dem Job und dem Unternehmen nachhaltig gefördert werden."

Künftig weiterhin Akzente setzen
Neue Projekte liegen bei Rabbani schon auf dem Schreibtisch. Es sollen noch vier weitere Säulen bei adarna errichtet werden: Mit der adarna-Akademie, der adarna-Event, der adarna-Personalmanagement und der adarna-Consulting will sie den Glücksvogel auch in anderen Bereichen fliegen lassen.

Über adarna
Die adarna UnternehmensbeteiligungsgmbH ist ein hochmodernes Contact Center mit einem eigenem Schulungs- und Trainingscenter. Gegründet wurde das Unternehmen im November 2006 von Maral Rabbani und Andreas Sujata und kann bereits nach wenigen Monaten mit namhaften Kunden aufwarten (NKL Boesche, RM Buch und Medien/ Bertelsmann, Vodafone D2 GmbH, T-Mobile, Burda Direct GmbH). Die Grundlage für den Erfolg bildet die langjährige Erfahrung der beiden Call Center-Experten in den Bereichen Power Selling und Mitarbeitercoaching. http://www.adarna.at

Weitere Informationen und Kontakt:
adarna Unternehmensbeteiligungs-GmbH
Reinhold Ponesch, Leiter Kommunikation
Hietzinger Kai 133
A-1130 Wien
Tel: +43 1 907 80 65
Fax: +43 1 907 80 65-100
E-Mail: r.ponesch@adarna.at

adarna Unternehmensbeteiligungs-GmbH
Solmaz Rabbani
Hietzinger Kai 133
A-1130 Wien
Tel: +43 1 907 80 65 -31
Fax: +43 1 907 80 65-100
E-Mail: s.rabbani@adarna.at

(Ende)
Aussender: adarna Unternehmensbeteiligungs-GmbH
Ansprechpartner: Solmaz Rabbani
Tel.: +43 1 907 80 65 - 31
E-Mail: s.rabbani@adarna.at
|