S&T Austria erneuert KABEG Serverlandschaft
Größtes Virtualisierungsprojekt auf HP C Blades in Österreich
Wien (pts033/24.04.2007/12:51) 24. April 2007. Österreich. S&T Austria realisiert für die Kärntner KABEG die bislang größte HP C Blade Server Installation in Österreich. Insgesamt 59 Server werden ausgetauscht, mittels VM Ware virtualisiert, und strategische Microsoft-Plattformen migriert. S&T übernimmt das Hardware-Service für die nächsten fünf Jahre, und hält regelmäßige "Reviews" für die Microsoft Plattformen. Das im Dezember 2006 gestartete Projekt umfasst ein Auftragsvolumen von 450.000 Euro.
Die Landeskrankenanstalt Betriebsgesellschaft KABEG des Landes Kärnten ist mit rund 6.300 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Kärnten. Die KABEG ist verantwortlich für die Verwaltung, Steuerung und dynamische Weiterentwicklung der Landeskrankenhäuser Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Laas und der Gailtal-Klinik. Die KABEG geht nicht nur in Medizin und Pflege moderne und effiziente Wege, sondern setzt auch in der IT auf Professionalität und neueste Technologie. "Wir haben vor fünf Jahren gemeinsam mit S&T alle derzeitigen Server installiert, jetzt erfolgt ein kompletter Umstieg auf das neue C Klasse System, mit dem wir für die nächsten Jahre gerüstet sind und gleichzeitig bei geringerer Stellfläche die Kosten für Klimatisierung und Strom reduzieren", erklärt DI.-HTL-Ing. Josef Walgram, Verantwortlicher für die IT-Infrastruktur in der KABEG.
Installation, Konfiguration, Upgrade, Wartung
59 Server (57 in Klagenfurt, zwei in Wolfsberg) werden in der ersten Projektphase, die derzeit läuft, von S&T Austria installiert. Danach erfolgt das Rollout der VM Ware über das HP Tool "Rapid Deployment", um strategische Plattformen wie Exchange, SQL, Citrix, File und Print Services, SMS, etc. auf der neuen Hardware zu migrieren und zu konsolidieren. Für das PC Deployment und die Installationsstraße wird der neue "System Center Configuration Manager 2007" (vorher SMS V4) flächendeckend eingesetzt. Er bildet "die" strategische Plattform, für sämtliche Devises, um Software bzw. Patches strukturiert auszurollen und am aktuellen Stand zu halten. Abgeschlossen wird das innovative Projekt Ende Juni 2007. Für die nächsten fünf Jahre übernimmt S&T Austria die Wartung der Hardware und die Aufrechterhaltung der Microsoft Plattformen.
"Wir freuen uns, für KABEG das größte HP C-class Blade Serverprojekt planen und umsetzen zu können, das jemals in Österreich realisiert wurde. Sukzessive mehr Unternehmen steigen auf diese Umgebung um, um Kosten zu sparen und flexibler zu werden. Wir bieten die entsprechend geschulten Mitarbeiter, langjährige Erfahrung mit komplexer IT Infrastruktur und die notwendige Umsetzungskraft eines großen österreichischen IT Dienstleisters mit internationalem Background", erläutert Georg Komornyik, Geschäftsführer S&T Austria.
Über S&T Austria
S&T Austria ist mit fast 400 MitarbeiterInnen in Österreich flächendeckend vertreten. Mit den Schwerpunkten Managed Services, SAP und mit schlagkräftigen Infrastruktur Lösungen zählt S&T zu den führenden heimischen IT-Anbietern. Im Produkt- und Lizenzgeschäft ist S&T Austria ein führender Anbieter am heimischen Markt.
S&T Austria gehört zur S&T Unternehmensgruppe, die mit rund 3.000 Mitarbeitern in 23 Ländern und einem Umsatz von 461,3 Mio. Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region ist. Die starke Präsenz der S&T-Gruppe in der CEE Region macht S&T Austria zu einem umsetzungsstarken und verlässlichen Dienstleistungs- und Lösungspartner in dieser Region.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 1 367 80 88 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |