S&T will Geschäft bis 2010 verdoppeln
Strategie 2010: Wachstum mit IT-Beratung und -Lösungen
Wien (pts006/04.06.2007/07:40) 04. Juni 2007. Eine Verdoppelung des Geschäfts peilt die S&T Unternehmensgruppe bis 2010 an. Nach dem erfolgreichen Start der IMG Integration stellt das Unternehmen im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz ihre Strategie für die nächsten Jahre vor. Schwerpunkt bleibt weiterhin die Wachstumsorientierung und der Fokus auf IT-Beratung und -Lösungen.
Die S&T Unternehmensgruppe ist das führende Wachstums-IT-Unternehmen in CEE und in der D-A-CH-Region. Diese Position soll in den nächsten drei Jahren auf Basis von IT-Beratung, -Lösungen und -Services verstärkt ausgebaut werden. Das Unternehmen hat sich vorgenommen, stärker als der Markt zu wachsen und ein EBIT-Wachstum anzupeilen, das höher ist als das Umsatzwachstum. Der Umsatz soll künftig zu 60% aus den Geschäftsfeldern Business Solutions und Managed Services kommen. "Mit kompetenten und engagierten Mitarbeitern, die speziell ihr industriespezifisches Know-how und ihre Technologiekenntnisse kontinuierlich weiter entwickeln, werden wir diese Ziele erreichen", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG. Das Unternehmen hat sieben Handlungsfelder definiert, die die Basis für die strategische Ausrichtung bilden.
Strategiedimension Wachstum
S&T ist seit jeher ein Wachstumsunternehmen. 2006 hatte S&T vier Unternehmen in unterschiedlichen Ländern übernommen, gleichzeitig aber mehr als die Hälfte des Gesamtwachstums aus organischem Wachstum erwirtschaftet. Rosner: "Die Kombination aus organischem Wachstum und Akquisitionen soll auch das Wachstum bis 2010 bestimmen, wobei auf dem organischen Wachstum unser Fokus liegt. Die Prognosen für die Märkte allgemein und speziell für IT-Services in den S&T Ländern versprechen Wachstumspotential, das wir für uns nutzen wollen."
S&T Märkte wachsen
Die bis 2010 vorausgesagten BIP-Wachstumsraten liegen in den meisten S&T Ländern zwischen zwei und sechs Prozent, für China sagen die Experten sogar 8,8 % voraus, für die Ukraine 6,5%, für die Türkei, Rumänien und Albanien 6,2%. Die vor allem in Osteuropa noch eher niedrigen IT-Ausgaben pro Einwohner haben massives Aufwärtspotential. Für die IT-Services-Märkte werden zweistellige Wachstumsraten prognostiziert. Und auch die erwarteten IT-Ausgaben einiger S&T Fokusindustrien zeigen denselben Aufwärtstrend.
Strategiedimension Geographische Präsenz
Aktuell ist S&T in 23 Ländern am Markt. Der geographische Schwerpunkt des Unternehmens liegt in Zentral- und Osteuropa sowie in der D-A-CH-Region, wobei Asien als interessanter Wachstumsmarkt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diesen klaren geographischen Schwerpunkt wird S&T auch in den nächsten Jahren beibehalten.
Strategiedimension Geschäftsfelder
S&T schafft für seine Kunden Mehrwert entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Die Palette der Angebote in den Bereichen IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Dienstleistungen reicht von Enterprise Resource Planning Lösungen, über Information Lifecycle Management Konzepten bis hin zu Desktop Managed Services und zur Software-Entwicklung. "Unsere Ziele sind der massive Ausbau des Beratungsgeschäfts, die Steigerung des SAP- und Software-Geschäfts sowie das Wachstum im Managed und Professionell Services und dem Outsourcing Bereich für unser Infrastruktur Geschäft", erläutert Rosner. "Darüber hinaus wird der weitere Aufbau und die Nutzung von detailliertem Industrie-Knowhow die nächsten Jahre bestimmen."
Strategiedimension Kunden/Industrien
S&T betreut große als auch mittelständische nationale und internationale Kunden ab 200 Mitarbeitern bzw. Arbeitsplätzen. Die starke Präsenz in den Branchen Fertigungsindustrie, Telekommunikation, Finanzdienstleister, Öffentliche Verwaltung und Energieversorger werden künftig um die Sektoren Retail, Autohandel, Distribution sowie Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie erweitert. Die Projekte für diese Kunden werden von über 80 Standorten in 23 Ländern lokal und grenzüberschreitend umgesetzt.
Partner, eine wichtige Strategiedimension
S&T arbeitet eng mit ausgewählten strategischen Partnern zusammen, für die die S&T Unternehmensgruppe ebenfalls als Key-Partner gilt und die, genauso wie S&T, umfassend in die erfolgreiche Entwicklung der Partnerschaft zu investieren bereit sind. Derzeit zählen internationale Marken wie HP, SAP, IBM, Microsoft, Oracle und Cisco zu den strategischen Partnern der S&T.
Strategiedimension Mitarbeiter
"Als Dienstleistungsunternehmen sind unsere Mitarbeiter und deren Kompetenz unser zentraler Schlüssel zum Erfolg", ist Rosner überzeugt. S&T investiert jährlich rund 3% der Gesamtlohnsumme in die Aus- und Weiterbildung - doppelt so viel wie der Durchschnitt der österreichischen Unternehmen. Im Vordergrund wird in den nächsten Jahren speziell die Erweiterung des Industrie- und Technologie Knowhows stehen.
Über S&T - www.snt-world.com - XETRA Vienna
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region. Die Unternehmensgruppe ist gemeinsam mit der kürzlich erworbenen IMG AG in über 80 Niederlassungen in 23 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel sowie an Finanzdienstleister und Energieversorger. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
www.snt-world.com
Aussender: | s&t System Integration & Technology Distribution AG |
Ansprechpartner: | Mag. Gabriela Mair |
Tel.: | +43 1 367 80 88 1024 |
E-Mail: | gabriela.mair@snt-world.com |