pts20070613043 in Forschung

Web 2.0 trifft Mobilfunk

locr GPS Photo für Symbian


Braunschweig (pts043/13.06.2007/15:16) Mit locr GPS Photo für Symbian wird es nun möglich, mit Nokia Handys eigene Bilder samt automatisch erzeugter Ortsinformationen im Internet zu veröffentlichen und mit Freunden zu teilen.

Braunschweig, 13. Juni 2007 - Immer mehr neue Handys und Smartphones, die auf dem Markt erscheinen, sind mit einem GPS-Empfänger versehen. Mobile Navigation in tragbaren Geräten wird der neue Trend und löst damit mobile Fotografie als Wachstumsmotor des Mobilgerätemarkts ab. Mit dem neuen locr GPS Photo für Symbian kommt nun mobil zusammen, was zusammen gehört: digitale Bilder und geografische Zusatzinformationen.

locr GPS Photo macht es leichter als je zuvor, selbst fotografierte Bilder mit Standortinformationen zu versehen und sie anschließend unter http://www.locr.com zu veröffentlichen. Im Online-Portal werden den Fotos anhand der so genannten Geotags - den in den Bildinformationen gespeicherten Koordinaten - passende Beschreibungen aus Wikipedia zugeordnet. Anschließend können sich Freunde, Familie und - wenn gewollt - die ganze Welt an den Bilder erfreuen.

Das Prinzip ist denkbar einfach. Nachdem das Foto im Kasten oder besser gesagt im Handy ist, ordnet locr GPS Photo dem Bild die aktuellen geografischen Daten wie Längen, und Breitengrad zu. Der Fotograf hat zusätzlich direkt am Handy die Möglichkeit, weitere Informationen und eine Beschreibung zum Bild hinzuzufügen. Danach kann er das fertige Bild schnell und einfach mit der Software über GPRS, UMTS oder W-LAN in das Online-Portal hochladen. Die Fotos samt Position, an der sie aufgenommen wurden, sind dann auf http://www.locr.com, auf Google Maps(TM) oder in Google Earth(TM) zu bestaunen.

Doch der Nutzer kann mit locr GPS Photo nicht nur eigene Bilder im Internet veröffentlichen. Unterwegs im Urlaub, in freien Minuten auf Dienstreise oder noch fremd am neuen Wohnort kann er auf in der Nähe geschossene Fotos anderer User zugreifen und Informationen zum gegenwärtigen Standort abrufen. So lernt er seine unmittelbare Umgebung besser kennen. Auch jene Orte, welche für Touristen oftmals schwer zu finden sind, lassen sich nun mit locr entdecken. So wird locr GPS Photo zum interaktiven Reiseführer mit Geheim-Tipp-Garantie, der durch Zusatzinformationen aus der Wikipedia das Erleben neuer Orte und Plätze vervollkommnet und das Blättern in herkömmlichen Reiseführern überflüssig macht.

Voraussetzung für die Nutzung von locr GPS Photo und des Online-Angebots von locr ist eine kostenfreie Registrierung unter www.locr.com. Ganz den Idealen des Web 2.0 entsprechend verbindet locr Menschen weltweit durch die Anziehungskraft der Bilder. Dabei kann jeder Nutzer für sich selbst entscheiden, wie viel er von sich preisgeben möchte. Er kann seine Bilder öffentlich der ganzen Welt, oder beschränkt einem bestimmten Freundes- und Familienkreis zugänglich machen.

locr GPS Photo ist die weltweit erste Anwendung für Mobiltelefone und Smartphones, die Fotos mit geografischen Daten versieht und gleichzeitig Informationen aus der Wikipedia hinzufügt. In Zusammenarbeit mit einem Handy mit GPS-Empfänger, wie zum Beispiel dem Nokia N95 oder dem kommenden Nokia E90, oder einem externen, über Bluetooth gekoppelten GPS-Empfänger erspart die Software dem Anwender das manuelle Zuordnen der gewünschten Position.

locr GPS Photo ist ab sofort als kostenloser Download über http://www.locr.com verfügbar. Eine Variante für Windows-Mobile-basierte Geräte folgt in Kürze.
Über locr

Über locr:
locr, Experte für geoindizierte Fotografie, wurde im September 2006 in Braunschweig gegründet. Mit Hilfe einer speziellen Methode versieht locr Fotos mit automatisch generierten Ortsbeschreibungen und ermöglicht so eine bessere Archivierung und Verwaltung der Bilder. Die Visualisierung der Positionen erfolgt auf digitalen Landkarten, Luft- und Satellitenbildern. Im Rahmen der locr Internet Community können Nutzer Fotos hochladen, in Fotoalben archivieren und mit Freunden oder Bekannten interaktiv austauschen.
Weitere Infos unter http://www.locr.com.

(Ende)
Aussender: Profil Marketing
Ansprechpartner: Tanja Stemmermann
Tel.: 0531-387 33 22
E-Mail: t.stemmermann@profil-marketing.com
|