IT wird zum Strategiethema
uptime Report 2007 belegt
![]() |
Copyright by Karola Riegler |
Wien (pts043/21.06.2007/15:00) Basierend auf der Trend-Studie "Leading IT", präsentierte Mag. Nikolaus Kimla, Geschäftsführer der uptime Systemlösungen am Dienstag den ersten uptime Report 2007 im Rahmen einer Pressekonferenz. Gemeinsam mit Meinungsforscher Dr. Peter Hajek, Geschäftsführer von Peter Hajek Public Opinion Strategies, stellte sich Kimla im Radisson SAS Style Hotel den Fragen nach der Journalisten.
Die komplexen Herausforderungen und die Individualisierung von Systemen, die perfekt auf Unternehmen und Strategie abgestimmt sein müssen, machen IT-Verantwortliche immer stärker zu Schlüsselpersonen in Unternehmen. "Es geht nicht nur darum, dass IT bloß "funktioniert". Auf die Unternehmen warten erhebliche Wachstumspotenziale und Wettbewerbsvorteile durch den strategischen Einsatz von IT-Lösungen", erklärt Mag. Nikolaus Kimla, Geschäftsführer des IT-Systemhauses uptime.
Um den diesbezüglichen Status quo und die Erwartungen der Unternehmen zu erheben, beauftragte uptime Peter Hajek Public Opinion Strategies, die Einschätzungen österreichischer Unternehmen und ihrer Entscheidungsträger zum Thema IT im Rahmen einer Umfrage zu erheben.
Die Ergebnisse dieser repräsentativen Studie sind im neuen uptime Report 2007 dokumentiert:
Externe Beratung als Erfolgsfaktor
Ein grundlegender Faktor für die erfolgreiche Nutzung von IT-Anwendungen ist für Unternehmen die Markttransparenz. Doch rund 64 % der Befragten geben an, eher keinen Überblick über den Markt zu haben.
CIOs wollen in den Vorstand
Trotz der großen Bedeutung von IT-Anwendungen ist die strukturelle Integration des IT-Bereichs in Unternehmen bisher noch nicht weit fortgeschritten. Bei 69 % der befragten Unternehmen gibt es keine IT-Abteilung.
Die Verknüpfung von IT und Strategie wird immer wichtiger: 48 % der Unternehmen sehen die Zukunft des IT-Verantwortlichen in der strategischen Konzeption. Die Praxis zeigt allerdings noch ein anderes Bild: 56% geben an, dass der IT-Verantwortliche im Betrieb eher eine technische Position innehat.
Für 51 % der befragten CIOs ist klar, dass der IT-Verantwortliche Mitglied der Geschäftsführung oder des Vorstandes sein sollte.
Ungenutzte Produktivitätspotentiale
Welche Produktivitätspotentiale in IT-Lösungen schlummern, zeigt das in der Studie untersuchte Praxisfeld der elektronischen Datenverwaltung. In 57 % der befragten Unternehmen gibt es keine eigene Software, um elektronische Unterlagen automatisch zu suchen, zu kategorisieren und systematisch zu verwalten. Die von den Unternehmen selbst geschätzte, daraus resultierende Produktivitätsminderung beträgt enorme 25,6 %.
Sieben "Leading IT Principles" für Wertschöpfung und Wachstum
"Die Studienergebnisse dokumentieren sehr klar die gestiegene Sensibilität der Unternehmen für die strategische Komponente von IT-Lösungen - und genau dort liegt auch die Zukunft der Bedeutung von IT für Wachstum und Wertschöpfung", bilanziert uptime-Geschäftsführer Nikolaus Kimla. Wie sich die Unternehmen vor dem Hintergrund der enormen wirtschaftlichen Dynamik und des wachsenden Wettbewerbes durch den strategischen Einsatz von IT-Lösungen fit für die Zukunft machen, das bringt der österreichische IT-Vordenker im neuen uptime-Report 2007 in "7 Leading IT Principles" auf den Punkt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.uptime.at
uptime Systemlösungen GmbH
uptime Systemlösungen GmbH ist eines der führenden österreichischen System- und Softwarehäuser und begleitet seit 14 Jahren erfolgreiche Unternehmen beim strategischen und operativen IT-Management. Von der IT-Strategie bis zur Umsetzung, von den klassischen Leistungen eines Systemhauses für Apple, Linux und Windows zur maßgeschneiderten Softwarelösung, bis hin zur leistungsfähigen E-Business-Lösung. Weitere Informationen finden Sie unter www.uptime.at.
Pressekontakt
Create Connections Networking & Lobbying GmbH
Mag. (FH) Kathrin Kornfeld
1., Bösendorferstraße 4/18
Tel.: 01/92 992
Fax: 01/92 992 DW 754
E-Mail: kk@create-connections.com
Website: http://www.create-connections.com
Aussender: | uptime Systemlösungen GmbH |
Ansprechpartner: | Gabriele Broetzner |
E-Mail: | g.broetzner@uptime.at |