pts20070627027 in Forschung

CISCO EXPO 2007: Knapp 1000 Besucher kamen zum hochkarätigen IKT-Kongress


Wien (pts027/27.06.2007/12:33) pro:kons gewinnt Cisco Web 2.0 Award - Große Bandbreite an Themen wie Wirtschaft 2.0 und Green IT - Cisco Regenwald-Party als krönender Abschluss der Messe

Die BDF-net Agentur für neue Medien GmbH ist mit ihrer Einreichung "pro:kons" (www.prokons.com) der Gewinner des Cisco Web 2.0 Awards, der gestern im Rahmen der Cisco Expo 2007 verliehen wurde. Der mit EUR 5.000,- dotierte Award wurde heuer zum ersten Mal ausgeschrieben und wendet sich an österreichische EntwicklerInnen und BetreiberInnen von Projekten im Bereich Web 2.0 und Social Software. Das Gewinner-Projekt pro:kons verfolgt die Idee der web-basierten Darstellung und Durchführung von frei definierbaren Entscheidungsprozessen, wobei die Software vom Vorschlag bis zur sicheren Abstimmung und Ergebnispräsentation den gesamten Vorgang unterstützt.

"Die Idee der Kollaboration ist sehr stark ausgeprägt und überzeugend umgesetzt, zudem lässt sich die Software vielfältig einsetzen", so die Begründung der hochkarätig besetzten Jury. Die weiteren Finalisten des Bewerbs sind: die Geoblogging-Plattform maptales (http://www.maptales.com ), die Online-Arbeitsplatz-Börse raumdirekt (http://www.raumdirekt.com ), die Wissens-Plattform openKE (http://openke.org) sowie tupalo (http://www.tupalo.com ), wo Restaurants und Shops in derzeit drei Städten von Usern lokalisiert und bewertet werden können. Mehr Informationen zum Award, der Jury und den Finalisten erhalten Sie unter http://www.cisco.at/web2null .

Cisco Expo etabliert sich als wichtiger Branchentreffpunkt
Die Verleihung des Web 2.0 Awards war das Highlight der Cisco Expo 2007, die auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht war: Knapp 1000 Cisco-Kunden und Partner kamen zum IKT-Branchenhighlight des Sommers. Unter dem Titel WELCOME TO THE HUMAN NETWORK diskutierte der führende Netzwerkspezialist mit Partnern, Kunden und internationalen Experten, wie Mag. Dr. Harald Katzmair, FAS.research Wien & San Francisco, wohin sich das Internet und seine Möglichkeiten für Wirtschaft und Enduser künftig entwickeln werden.

"Österreich ist ein Land der Innovationen und gerade die IT- und Telekommunikations-Branche hat das in den letzten Jahren erfolgreich unter Beweis gestellt. Wir dürfen uns auf diesen Lorbeeren aber nicht ausruhen, neue Impulse, die Investitionen in den Wirtschaftsstandort attraktiv machen, sind gefragt. Denn Wertschöpfung passiert vor allem dort, wo kreative Ideen entstehen und umgesetzt werden", betonte Carlo Wolf, General Manager Cisco Austria und Managing Director Alpine Region in seiner Keynote zum Auftakt der Messe.

Die Welt im Klimawandel: Green IT als eines der Fokus-Themen
Keynote-Speeches, Workshops und Diskussionsrunden zeigten sich in diesem Jahr thematisch vielfältig: "Wirtschaft 2.0", Unified Communications und IT-Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe waren unter anderem die Themen der eintägigen Fachveranstaltung. Zu Web 2.0 sprachen unter anderem Dr. Karl Pall, Country Manager Google Austria und Mag. Anton Steinringer, Leiter Telekom Austria Business Solutions.

Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf "Klimawandel und Green IT". Wirtschaftsvertreter und Experten erörterten in einer Podiumsdiskussion, wie die IT-Branche etwas für den Klimaschutz tun kann und was diesbezüglich in Österreich bereits geschieht. "Eine aufsehenerregende Studie schätzt, dass die Verwendung von IT für zwei Prozent des globalen CO2 Ausstoßes verantwortlich ist. Diese Schätzung beinhaltet den Energieverbrauch von privaten PCs, Servern, Telefonen, LAN, Bürogeräten und Druckern inklusive der Herstellungs-Energie, die in diesen Produkten steckt. Demgegenüber gibt es im IT Bereich ein enormes Einsparungspotenzial, indem man Geschäftsreisen und Berufsverkehr durch Videokonferenzen oder Telework ersetzt", so DI Dr. Hildegard Aichberger, WWF Austria. "In Summe können IT- und Telekommunikationsunternehmen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten."

Krönender Abschluss: Die Cisco Expo Regenwald Party
Passend zum Thema veranstaltete Cisco Austria am Abend eine Regenwald Party mit südamerikanischer Musik und Speisen, bei der die Besucher unter anderem vor Ort den WWF Klima-Check machen konnten (http://www.klimacheck.at ). Neben DI DR. Hilgegard Aichberger vom WWF und Ing. Mag. Peter Koren von der Industriellenvereinigung gab sich die Führungselite der österreichischen IT-Branche ein Stelldichein, so zum Beispiel Dr. Karl Pall, Country Manager Google Austria.

IT-Leistungsschau von Partnerunternehmen und Ausstellern
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit zahlreichen namhaften Unternehmen der IT- und Kommunikationsbranche durchgeführt. Als Hauptsponsor fungierte die Telekom Austria AG. Weitere Partner waren IBM, Kapsch BusinessCom, COMNET Computer-Netzwerke GmbH, der Mobilfunkanbieter 3, NTS Netzwerk Telekom Service AG, Tele2UTA, Emerson Network Power GmbH, Global Knowledge Network GmbH, Hitachi Österreich, InterComponentWare AG (ICW), NextiraOne Austria GmbH, Nokia, OSIATIS Computer Services GmbH, Rodlauer Computer Handels GmbH, SAMwin telecommunication software GmbH, SiteXs Ges.m.b.H., Sonorys, Systimax Solutions, T-Systems Austria GesmbH, burki.net, Opsware GmbH, Stemmer GmbH, VMware, Azlan, Comstor Networks GmbH, Hewlett Packard, Sony und TREND MICRO.

(Ende)
Aussender: Cisco Systems Austria GmbH
Ansprechpartner: Wolfgang Fasching
Tel.: 01/240 30- 6247
E-Mail: wfaschin@cisco.com
|