Erstmalig Beteiligung zur Nahverkehrsplanung im Internet
Neues Beteiligungsverfahren mit "Beteiligung-Online" gestartet
![]() |
Neues Beteiligungsverfahren mit "Beteiligung-Online" gestartet |
Hannover (pts032/02.07.2007/13:59) Am 2 Juli 2007 hat der Zweckverband Nahverkehrsbund Bremen Niedersachsen (ZVBN) die öffentliche Beteiligung zu seinem Nahverkehrs¬plan 2008 - 2012 im Internet ( http://www.zvbn.de ) gestartet. Der ZVBN ist damit bundesweit der erste ÖPNV-Aufgabenträger, der seinen Nahverkehrsplan auf diese Weise in die Beteiligung gibt.
Technische Grundlage ist die Internet-Lösung "Beteiligung-Online", Version 3.0, die von der Ingenieurgesellschaft entera aus Hannover entwickelt wurde. Mit Hilfe von "Beteiligung-Online" können alle Beteiligten ihre Stellungnahmen zu dem Nahverkehrsplan unabhängig von Öffnungs- und Tageszeiten an jedem internetfähigen PC erarbeiten und direkt an den ZVBN übermitteln. Alle Original-Unterlagen (Karten, Texte, Tabellen etc.) des Nahverkehrsplans können im Internet eingesehen und direkt mit Stellungnahmen versehen werden. Statt die Stellungnahmen per e-Mail zu verschicken, werden sie nach Fertigstellung in einer Internet-Datenbank abgespeichert.
Dipl. Geogr. Susanne Krebser, die beim ZVBN den Bereich Planung und Qualität leitet betont: "Wir sind stolz darauf, dass wir diese moderne Form der Beteiligung als erster Aufgabenträger für einen Nahverkehrsplan einsetzen. Wir schaffen damit einen transparenten, gut kommunizierbaren Zugang nicht nur für den Pflichtverteiler, sondern auch für weitere Interessierte. Mit dem Internet steht uns da - im Vergleich zur bisherigen papierbasierten Variante ein viel flexibleres Medium zur Verfügung. Außerdem erwarten wir durch die online eingehenden Stellungnahmen eine erhebliche Vereinfachung unserer Arbeit, da wir diese nun medienbruchfrei weiter bearbeiten können."
Seit der Veröffentlichung der ersten Version Anfang 2005 wurden zahlreiche Beteiligungsverfahren für verschiedene Projekte wie Landschaftsrahmenpläne, Regionale Raumordnungsprogramme, Raumordnungsverfahren aber auch für das Niedersächsische Landesraumordnungsprogramm und im Jahr 2008 für das Landesentwicklungsprogramm Schleswig-Holstein mit "Beteiligung-Online" durchgeführt.
Dipl. Ing. Tilmann Schulze-Wolf, Gesellschafter der Entwicklerfirma entera erläutert: "Das von uns entwickelte Werkzeug ist inzwischen die Standard-Anwendung für internetgestützte formelle Beteiligungsverfahren. Es ist aber nicht nur für die klassischen raumplanerischen Beteiligungsverfahren mit ihren vielen großformatigen Karten geeignet. Auch die Beteiligung zu rein textorientierte Unterlagen kann mit "Beteiligung-Online" preiswert und schnell realisiert werden."
"Beteiligung-Online" bietet aber nicht nur für die Vorhabenträger wie den ZVBN deutliche Vorteile sondern auch für die Beteiligten. Neben der Tatsache, dass Stellungnahmen buchstäbliche in letzter Sekunde übermittelt werden können und dass die Unterlagen allen Beteiligten gleichzeitig zur Verfügung stehen, sind es vor allem die vielen kleinen Werkzeuge wie z.B. ein verlinktes Inhaltsverzeichnis, Textsuchmaschine, gleichzeitiges Bearbeiten von mehreren Stellungnahmen etc., die den Beteiligten die Arbeit mit Texten und Karten im Vergleich zur Papierversion erleichtern.
Ein Demo-Projekt der aktuellen Version 3.0 von "Beteiligung-Online" mit allen Funktionalitäten steht im Internet bereit unter: http://www.entera.de/demo3 . Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von entera: http://www.entera.de/info3
Über entera:
Die Firma entera ist eine mittelständische Ingenieurgesellschaft aus Hannover. entera entwickelt Internet- und Datenbank-Anwendungen für Firmen, Kommunen, Behörden und Ministerien. entera führt außerdem umfangreiche Umweltplanungsprojekte sowie nationale und internationale Forschungsvorhaben durch. Die ständige Rückkopplung von erzielten Forschungsergebnissen mit der planerischen Praxis und die Integration in die konkrete, anwendungsbezogene Softwareentwicklung ist die entscheidende Stärke von entera. Weitere Informationen unter http://www.entera.de .
Kontaktdaten:
Tilmann Schulze-Wolf
entera - Umweltplanung & IT
Fischerstraße 3 | 30167 Hannover
Tel +49(0)511 16789-41
Fax +49(0)511 16789-99
E-Mail schuwo@entera.de
Internet http://www.entera.de
Gesellschafter:
Michael C. Albrecht | Dr. Ernst Brahms |
Dr. Thomas Horlitz | Tilmann Schulze-Wolf
entera ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Aussender: | pts - Presseinformation (D) |
Ansprechpartner: | Tilmann Schulze-Wolf |
Tel.: | +49(0)511 16789-41 |
E-Mail: | schuwo@entera.de |