pts20070913029 in Forschung

Digitale Formprojektion passend zur Objekt-Thematik

Rückprojektion der besonderen Art


Volketswil (pts029/13.09.2007/13:45) Herkömmliche Projektionen bestehen aus Hellraum-Folien, Beamer oder Projektor an ein Projektionsmedium wie Leinwand, weisse Wand usw. Diese Form von Frontprojektion hat einige Nachteile wie Schattenwurf, Unschärfen, optische Verzerrungen oder zu schwache Lichtquellen. Sobald auf grösseren Flächen tageslichttaugliche Projektionen verlangt werden, stellt sich die Frage nach dem geeigneten Medium.

Professionelle Rückprojektions-Systeme auf Lumin®-Polymere realisiert Decatron AG http://www.decatron.ch aus Volketswil ZH. Lichtarke Projektionen auf beschichtetes Glas können in nahezu jeder beliebigen Form zwei- oder dreidimensional gebaut werden. Vorteil: Die Formprojektion unterstützt Botschaften visuell. Zum Beispiel das Wassermolekül in der neuen Halle des EAWAG-Gebäudes in Dübendorf (ZH) als 3D-Objekt mit integrierter Formprojektion oder Google-Earth als Rückprojektion auf eine runde Lumin®-Fläche und die breite Wandprojektion für Gstaad Tourismus (BE).

Objektbriefing massgebend
Planer, Architekten, Bauherrschaft und Projektleiter können mit der Idee bei Decatron AG ein Projektpapier zur Formprojektion mit Kostendach erstellen lassen - nicht gratis - doch die Kosteneinsparungen bei der Realisation dank professioneller Projektplanung, gleichen die Vor-Projektkosten wieder aus. Decatron macht genaue Berechnungen von Grösse, Form, Umgebungslicht, Abstände, Lüftung/Kühlung, Spezialobjekte und weiteren Komponenten zu einem zuverlässig funktionierenden Objekt vereint werden - inklusive Servicesicherheit nach der Installation. Die von Decatron gelieferten Planungsunterlagen kann der Auftraggeber direkt in den Gesamtbauplan integrieren.

Objekt am Bau, Messestand, Roadshows, Event
Wann lohnt sich eine Formprojektion? Immer wenn diese für längere Zeit eingesetzt wird z.B. für Brandings um sich von herkömmlichen Projektionen zu unterscheiden, wenn grossflächige und lichtstarke Projektionen verlangt werden oder einfach um emotionelle Wirkungen zu erzeugen. Gut aufgemachte Contents (Werbespots, Dokus, Flashes usw.) wirken als Projektion besser als nur über einen Bildschirm (eingeschränkte Betrachtungwinkel) dargestellt. Mit der lichtstarken Projektion auf Lumin® gehören die Betrachtungwinkel-Einschänkungen der Vergangenheit an und die mehrheitlich verzerrfreie Wirkung ist garantiert.

Kontakt: Lumin® Projektleiter Miete oder Objekteinbau
Telefon: 044 947 26 26
email: decatron@decatron.ch
Text: investknow.ch

(Ende)
Aussender: Decatron AG Volketswil ZH
Ansprechpartner: Marlies De Cataldo
Tel.: ++41 (0) 44 / 947 26 26
E-Mail: decatron@decatron.ch
|