pts20070921026 in Forschung

Neue Technologien für Video- und IPTV-Dienste

Cisco erweitert Portfolio für Service Provider


Wien (pts026/21.09.2007/13:36) Neue Plattformen für unterbrechungsfreies Streaming von Video- und IPTV-Diensten - Technische Grundlagen für die Bereitstellung von Video 2.0-Services für Privat- und Geschäftskunden - Adobe Flash-Player-Unterstützung für das Cisco Content Delivery System - Neuer Universal Broadband Router für Kabelnetzbetreiber

WIEN, 21. September 2007 - Das Content Delivery System (CDS) von Cisco ist das erste seiner Art, das Flash-Streaming-Funktionalitäten von Adobe unterstützt. Damit können Service Provider und Unternehmen Videodateien, die mit Adobe Flash Player kompatibel sind, für PCs und Fernseher bereitstellen, die für diese Adobe-Technologie ausgelegt sind. Die Lösung umfasst die kürzlich vorgestellte Software Adobe Flash Media Server 3. Die erweiterbare Plattform dient der Bereitstellung von Video on Demand, zeitversetztem Fernsehen und webbasierten Multimedia-Streams. Weitere Funktionen sind das nutzer- oder nutzergruppen-spezifische Einbringen von Werbung in Videosignale (Video Ad insertion) und die Unterstützung von Downloaddiensten. Die Lösung ist Teil des IP-Next-Generation-Network-Portfolios (IP NGN) von Cisco. Mit einem Cisco IP NGN können Service Provider neue Video-, Sprach- und Datendienste über eine konvergente IP-Infrastruktur anbieten. Innerhalb des Cisco CDS bietet die Adobe Flash-Technologie höhere Performance, schnellere Antwortzeiten und eine umfassende Absicherung der Streams. Sie sorgt für unterbrechungsfreie und hochqualitative Web-Video-Übertragungen.

Erweiterte uBR-Produktfamilie
Darüber hinaus stellt Cisco mit uBR7225VXR CMTS ein neues Universal Broadband Router (uBR) Cable Modem Termination System (CMTS) vor. Das Gerät richtet sich an Kabelnetzbetreiber, die mit der Lösung den Betrieb ihrer Netzwerkinfrastruktur optimieren und IP-basierte Dienste wie Internetzugang und Telefonie schneller bereitstellen können. Die Plattform eignet sich bei niedrigen Investitionskosten als Einstiegslösung oder zur Ausstattung dezentraler Netze und unterstützt bis zu 5.000 Teilnehmer. Es ist als erstes kompaktes CMTS mit der DOCSIS 3.0 (Data Over Cable Service Interface Specification) von CableLabs kompatibel und ergänzt die uBR-Produktfamilie von Cisco, bestehend aus den Serien und Plattformen uBR7100, uBR7246VXR und uBR10012. Auch diese Lösungen sind Teil des Cisco IP NGN.

(Ende)
Aussender: Cisco Systems Austria GmbH
Ansprechpartner: Wolfgang Fasching
Tel.: 01/240 30- 6247
E-Mail: wfaschin@cisco.com
|