AKG macht gegen gefälschte Produkte mobil
Kein Pardon für Produktfälscher - Hotline und rechtliche Schritte
Wien (pts008/30.11.2007/09:54) Produktfälscher machen auch vor AKG-Produkten nicht halt: Speziell in Internetauktionen, auf Flohmärkten und im Direktverkauf nimmt in letzter Zeit der Anteil an gefälschten AKG-Produkten, die als Original verkauft werden, deutlich zu. Es werden dabei offensichtliche Fälschungen verkauft: Zum Beispiel Kopfhörer- und Mikrofon-Modelle mit Produktbezeichnungen, die es offiziell gar nicht gibt. AKG macht nun mobil gegen die vermehrten, illegalen Produktfälschungen: Das Unternehmen hat unter hotline@akg.com eine eigene Hotline für Anfragen bei Verdachtsmomenten eingerichtet. AKG wird zudem künftig Anbieter von AKG Produktfälschungen öffentlich bekannt machen und gerichtlich noch stärker gegen Produktfälschungen vorgehen. Konsumenten empfiehlt AKG, Produktnamen auf seiner Homepage ( http://www.akg.com ) vor dem Kauf abseits des Fachhandels auf ihre richtige Bezeichnung zu überprüfen.
"Die Herstellung von Produktfälschungen und der Handel damit verstoßen gegen Wettbewerbbestimmungen, Markenrechte und Firmenrechte. Wir gehen unter Ausschöpfung aller rechtlichen Rahmenbedingungen ohne Pardon gegen Produktfälscher vor", so Alfred Reinprecht, Marketing Manager bei AKG Acoustics GmbH.
Erkennbar an der minderwertigen Komponenten- und Verarbeitungsqualität
Auf den ersten Blick weisen Produktfälschungen zahlreiche mit dem Originalprodukt übereinstimmende optische und technische Merkmale auf wie zum Beispiel das AKG Logo. Bei näherer Betrachtung lässt sich die minderwertige Komponenten- und Verarbeitungsqualität jedoch schnell erkennen. Oft haben die illegalen Produkte zum Beispiel Bezeichnungen, die es gar nicht gibt.
Die Gefahren bei Produktfälschungen liegen auf der Hand: Neben der schlechten Verarbeitung und mangelnder Produktqualität ist vor allem ein erhöhtes Sicherheitsrisiko gegeben. Bei Produktfälschungen ist die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen bezüglich Materialien, Verarbeitung und Sicherheit nicht gewährleistet. AKG haftet zudem nicht für Schäden, die durch solche Produkte entstehen können. Der Käufer von gefälschten Produkten bekommt zudem keine Gewährleistung/Garantie oder Reparaturleistung im Schadensfall.
AKG empfiehlt daher, AKG Produkte ausschließlich über den autorisierten Fachhandel zu erwerben und bei Verdachtsmomenten via hotline@akg.com sofort Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen.
Über AKG Acoustics:
Gegründet 1947 in Wien, ist AKG Acoustics seit 1994 eine 100%ige Tochtergesellschaft des börsennotierten US Konzerns Harman International. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Wien, wo auch der Entwicklungs- und Fertigungsschwerpunkt von AKG liegt. In der Welt des Sounds hat AKG seit Jahrzehnten einen exzellenten Namen. Das Unternehmen ist berühmt für seine hoch qualitativen Mikrofone und Kopfhörer, die AKG mit einer Exportquote von rund 98 Prozent weltweit in ca. 140 Länder exportiert.
Aussender: | AKG Acoustics GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Sonja Malzer |
Tel.: | 01/866 54-1565 |
E-Mail: | MalzerS@akg.com |