pts20080220014 Medien/Kommunikation, Tourismus/Reisen

Hundertwasser trifft Mozart

Außergewöhnliche Begegnungen in den historischen Städten Deutschlands


Trier (pts014/20.02.2008/11:00) Zahlreiche Veranstaltungen werden Gästen der historischen Städte Deutschlands bereits im ersten Halbjahr 2008 geboten. Ob außergewöhnliche Ausstellungen, ungewöhnliche Festspielinszenierungen, traditionelle Feste in jungem Gewand oder Konzertreihen der großen Meister: Vorschläge, die etwas Struktur in die eigene Reiseplanung bringen, soll die folgende Übersicht bieten.

Einmalige Ausstellungen
Erstmals seit mehr als drei Jahrhunderten verlassen 70 Exponate der Rüstkammer des Moskauer Kremls die gewohnte Umgebung. "Zarensilber - Augsburger Silber aus dem Kreml", lautet der Titel einer in dieser Form einzigartigen Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg (25.Februar - 01. Juni 2008, http://www.zarensilber.de). Königshäuser aus ganz Europa nutzten die prunkvollen Werke als diplomatische Geschenke für den russischen Zaren, schließlich gehörte Augsburg einst zu den bedeutendsten Gold- und Silberschmiedemetropolen Europas. Heute bieten die Ausstellungsstücke einen hervorragenden Einblick in die Tafelsitten der Renaissance und des Barock. Begleitausstellungen sowie ein umfangreiches Programm runden die Ausstellung ab. "Augsburg zum Taschengeldtarif" kann bei der Tourist Information ab EUR 61,00 pro Person im Doppelzimmer gebucht werden (http://www.regio-augsburg.de).

Eine Begegnung mit dem vielfältigen Schaffen und Wirken von Friedensreich Hundertwasser, im Jahr seines 80. Geburtstags, ist in Mainz möglich. An zwei Ausstellungsstandorten (Landesmuseum und Christuskirche) werden vom 16. Mai - 27. Juli 2008 von Hundertwasser gestaltete Bibeln und Architekturmodelle zu sehen sein. Sein selten zu sehendes malerisches Frühwerk und ausgewählte Zeichnungen und Graphiken aus seinen späteren Jahren sind weitere Höhepunkte der Ausstellung. Über die Tourist Information kann bereits ab EUR 47,50 pro Person im Doppelzimmer eine Pauschale inkl. Weinprobe und Stadtführung gebucht werden (http://www.mainz.de/tourist).

Konzert- und Musikfestivals
Anlässlich der Thüringer Bachwochen 2008 veranstaltet die Stadt Erfurt vom 16. März bis 13. April 2008 die Erfurter Bach-Tage. Das Musikleben Erfurts wurde im 17. Jahrhundert maßgeblich von zahlreichen Mitglieder der Familie Bach mitbestimmt, von denen drei nacheinander die Leiter der Erfurter Ratskapelle waren. Unter http://www.erfurt.de kann das Programm eingesehen und heruntergeladen werden. Unter http://www.erfurt-tourismus.de können Pauschalen mit attraktiven Programmbausteinen bereits ab EUR 109,00 pro Person gebucht werden. Weitere Leistungen wie die thematische Stadtführung "Die Bache in Erfurt" runden den Besuch auf den Spuren der Familie Bach ab.

Heidelberg hat sich innerhalb der deutschen Festivallandschaft durch das besondere Profil des "Heidelberger Frühling" etabliert (http://www.heidelberger-fruehling.de). Vom 29. März bis zum 25. April 2008 werden zahlreiche Konzerte international renommierter Künstler und Orchester geboten - die Symbiose von klassischer und zeitgenössischer Musik gelingt auf beeindruckende Weise. Die Tourist Information Heidelberg bietet bereits ab 70 EUR pro Person attraktive Pauschalarrangements unter http://www.heidelberg-marketing.de .

Seit über 85 Jahren findet im glanzvollen Ambiente des UNESCO-Weltkulturerbes Würzburger Residenz Deutschlands ältestes Mozartfestival statt. Das diesjährige Programm setzt sich mit der Schaffenszeit Mozarts in London auseinander. Rund 50 Konzerte mit 30.000 Gästen erleben in Würzburg jährlich einzigartige Konzerte - auch an ungewöhnlichen Stätten wie einer Kelterhalle oder dem romantischen Hofgarten. Informationen zum Mozart Fest unter http://www.mozartfest-wuerzburg.de, Die Hotelreservierung und Buchung eines Rahmenprogramms ist über die Tourist Information Würzburg unter http://www.wuerzburg.de möglich.

Sportereignis
42 Bands auf 21 Kilometern geben den Laufbeat vor! Zum fünften Mal in Folge finden in Freiburg am 06. April 2008 der Freiburger Marathon, das größte Laufereignis Badens, statt. Eine zweitägige Marathonmesse bietet Läufern Einblick in die neuesten Trends der Läuferszene. Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und Unterkunftsmöglichkeiten unter http://www.freiburg-marathon.de. Die Tourist Information Freiburg bietet mit dem neuen Bausteinangebot "Erlebnis Freiburg" ab EUR 64,00 (pro Person im Doppelzimmer) ein persönliches Freiburg Paket, bei dem sich Gäste ihre Aktivitäten in der Stadt und Region ganz nach Geschmack zusammenstellen können (http://www.freiburg.de/tourismus).

Informationen zur Werbegemeinschaft:
Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Mainz, Münster, Potsdam, Osnabrück, Regensburg, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg, allesamt Städte mit einem unverwechselbaren Profil, bilden die Gemeinschaft der HISTORISCHEN STÄDTE DEUTSCHLANDS und werden unterstützt durch die Deutsche Zentrale Für Tourismus (DZT), die Deutsche Bahn und Lufthansa. Ausführliche Informationen zur Städtekooperation unter http://www.historicgermany.com und zu deren historischen Tagungsstätten unter http://www.congress-club.de .

Kontakt:
Historic Highlights of Germany e.V.
Björn Rudek
Kommunikation
c/o Tourist Information Trier
An der Porta Nigra, 54290 Trier
Tel: +49 - (0) 651 - 97 808 55
Fax: +49 - (0) 651 - 97 808 88
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
Internet: http://www.historicgermany.com

(Ende)
Aussender: Historic Highlights of Germany
Ansprechpartner: Björn Rudek
Tel.: 0651 - 97 808 55
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
|