Paradigmenwechsel im Internet: Cisco definiert Routing neu
Klimafreundlich durch Energieeffizienz und höhere Service-Verfügbarkeit
Wien (pts017/05.03.2008/11:44) - Explosionsartiges Datenwachstum wird besser beherrschbar
- Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, weniger Kosten
- Großer Schritt in Richtung Grüne IT: Ein einziger Cisco ASR 1000 bringt jährliche Ersparnis von bis zu 17 Tonnen
- Routing im multimedialen Web 2.0-Zeitalter
Cisco leitet einen Paradigmenwechsel im Internet ein: Die vorgestellte Plattform Cisco Aggregation Services Router ASR 1000 revolutioniert das Netzwerkdesign und überwindet bisher gültige Limits im Hinblick auf Kapazität, Flexibilität und Service-Verfügbarkeit. Service Provider und Unternehmen stehen bereits jetzt vor der Herausforderung, ein permanent wachsendes Datenvolumen zu bewältigen. Schon in drei Jahren wird sich der weltweite Internetverkehr auf 29 Milliarden Gigabytes pro Monat vervielfacht haben. Das entspricht in etwa sechsmal so viel Information wie alle jemals auf der Erde gesprochen Worte. Haupttreiber der globalen Datenzunahme sind mobiles Internet-TV, Video-Collaboration sowie die insgesamt wachsende Zahl IP-fähiger Endgeräte. Cisco ASR 1000 zeigt einen klaren Migrationspfad auf, um bestehende Infrastrukturen an die Anforderungen der Web-2.0-Ära anzupassen.
Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, weniger Kosten
Die neuen Produkte sind mit einem eigens entwickelten Hochleistungschip, dem Quantum Flow Processor, ausgestattet. Sie ermöglichen 40-Gigabit-Skalierung zu einem Viertel der Kapitalkosten gemessen an sonst verfügbaren Marktalternativen. Cisco ASR 1000 ist der erste Router, der sämtliche Transportaufgaben in einem einzigen Gerät integriert. Außer dem eigentlichen Routing zählen dazu vor allem: Servicesteuerung, Firewalling sowie Verschlüsselung für virtuelle private Netze (VPN). Ein ASR-Router ersetzt damit bis zu sechs Einzelgeräte. In entsprechendem Maß sinken der Platz- und Kühlungsbedarf sowie die Zahl der Stromanschlüsse. Das kompakte ASR-Design vereinfacht zudem die Netzwerk-Architektur, sodass neben den Kapital- und Stromkosten auch die Ausgaben für das laufende Management signifikant zurückgehen.
Klimafreundlich durch Energieeffizienz und höhere Service-Verfügbarkeit
Ein Schwerpunkt der fünfjährigen ASR-Entwicklungsarbeiten, in die Cisco mehr als eine viertel Milliarde US-Dollar investierte, lag auf hoher Energieeffizienz, wodurch Klimaschutzziele besser realisiert werden können: Gegenüber vergleichbaren Lösungen anderer Anbieter lässt sich mit einem einzigen Cisco ASR 1000 der CO2-Eintrag von bis zu 17 Tonnen pro Jahr einsparen, so das Ergebnis einer Untersuchung von Synergy Research.
Mit Cisco ASR 1000 können multimediale Anwendungen jeder Art unabhängig von Ort und Zeit auf praktisch beliebigen Endgeräten bereitgestellt werden. Dabei sorgen unterbrechungsfreie Firmware-Upgrades für Nonstop-Verfügbarkeit der Dienste. Provider werden vereinbarten Service-Levels besser gerecht, und in Unternehmen steigt die Verlässlichkeit geschäftskritischer Business- und Collaboration-Applikationen. Mit Cisco ASR 1000 wird das Netzwerk zur Plattform, die den Umgang von Menschen mit Informationen grundlegend verändert und sie auf neue Weise miteinander in Kontakt bringt.
CO2-Studie Synergy Research
Weiterführende Informationen zur CO2-Studie von Synergy Research finden Sie unter: http://www.srgresearch.com/store/cisco-asr.htm .
Weitere Informationen:
Cisco Systems Austria GmbH, Millennium Tower, Handelskai 94-96, A-1200 Wien, http://www.cisco.at
Wolfgang Fasching, Tel. 01/240 30 - 6247, Fax 01/24030 - 6300, wfaschin@cisco.com
Skills, Christiane Fuchs-Robetin, Tel. 01/505 26 25, Fax 01/505 94 22, fuchs-robetin@skills.at
Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO), weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen, verändert die Art und Weise wie Menschen miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und zusammenarbeiten. Weitere Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.at . Cisco-Produkte werden in Europa von der Cisco Systems International BV geliefert, eine Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
(Ende)Aussender: | Cisco Systems Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Wolfgang Fasching |
Tel.: | 01/240 30-6247 |
E-Mail: | wfaschin@cisco.com |