pts20080409010 in Leben

Mobile Service Anbieter DIMOCO realisiert Krocha-Mobile-Web-Shop

Anhänger der Jugendkulturszene können Content unter krocha.mobme.at beziehen


Brunn am Gebirge (pts010/09.04.2008/10:00) Anhänger der neuen Jugendkulturszene "Krocha" können sich freuen: So hat der internationale Mobile Service Anbieter DIMOCO in Kooperation mit Krocha.at eine Website mit mobilem Content realisiert. Unter krocha.mobme.at werden ab sofort Inhalte passend zu der neuen Jugendkulturszene angeboten: Musik und Bilder lassen sich Handy-optimiert herunterladen.

"Sie tragen Neon-Kapperl und enge schwarze Hosen, hören Hardcore-Techno und fallen durch ihre Tanzstile - dem Schranzen und dem Jumpstyle - auf. Unter Krocha wird eine Jugendkultur verstanden, die sich seit dem letzten Jahr verstärkt in Szene setzt", erklärt Anton Chmelar, DIMOCO Business Unit Leiter und Trendscout für Mobile Entertainment. "Jetzt haben wir in Kooperation mit krocha.at genau für diese Zielgruppe eine Website mit mobilem Content gelauncht".

krocha.mobme.at: so einfach für User
Die Site wurde ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Zielgruppe - den Krochan - und in Kooperation mit krocha.at entwickelt. Ab sofort kann unter krocha.mobme.at spezieller Content downgeloaded werden: Klingeltöne und Bilder stehen für die mobile Nutzung zur Verfügung. Die Inhalte werden per SMS, in der ein Waplink angeführt ist und der letztlich zum Content führt, Handy-optimiert heruntergeladen.

krocha.mobme.at: so einfach für Medien
Neben der direkten Bewerbung der Site werden die User auch über Partnerseiten angesprochen. So bietet das Sharing-Modell eine attraktive und gewinnbringende Möglichkeit, mit Bannerschaltungen eine zusätzliche Umsatzquelle zu erschließen.
Als Partner für Geschäftskunden bietet DIMOCO sowohl die Entwicklung von Spezial-Content-Seiten als auch die passenden Vermarktungs- und Bewerbungsmöglichkeiten an.

Über Krocha
Unter Krocha sind Mitglieder einer Jugendkulturszene zu verstehen, die sich seit letztem Jahr in den österreichischen Ballungszentren - hauptsächlich Wien - entwickelt hat. Der Begriff Krocha kommt aus dem Wienerischen und steht für "hineinkrachen". Neben der signifikanten Musik zeichnet die neue Jugendkultur vor allem ein spezieller Kleidungs- und Tanzstil aus. Laut DJ-Legende Stee Wee Bee ist ein Ende des Booms in näherer Zukunft nicht zu erwarten, er rechnet sogar eher mit einer Verbreitung des "Krocha-Virus" ins umliegende Ausland.

Über DIMOCO
DIMOCO ist ein internationaler Mobile Service Partner im Business-to-Business-Bereich. Neben den Geschäftsfeldern Mobile Messaging, Payment & Solutions sowie Mobile Marketing ist DIMOCO vor allem auch im Mobile Entertainment tätig. Innerhalb dieser Business Unit bietet der Mobile Service Partner ein sehr umfangreiches Portfolio und damit die Bestandteile, die für ein erfolgreiches Mobile Content Angebot notwenig sind.

(Ende)
Aussender: DIMOCO Direct Mobile Communications GmbH
Ansprechpartner: Mag. (FH) Margit Anglmaier
Tel.: +43-1-86670-21059
E-Mail: m.anglmaier@dimoco.at
|