Dr. Neureiter-PR startet PR-Lounge mit "Grassroots Lobbying"
Wien (pts012/30.05.2008/10:55) Menschen mobilisieren, Medien gewinnen: Expertenrunde diskutierte am Beispiel der Initiative "Eltern gegen Hundekot"
Mit 160.000 Unterschriften, einem enormem Medienecho und konkreten Ergebnissen auf kommunaler Ebene ist die Wiener Initiative "Eltern gegen Hundekot" das Paradebeispiel einer erfolgreichen Bürgermobilisierung. Dass es sich dabei um "Grassroots Lobbying", ein neues Campaining-Instrument aus den USA handelt, ist hierzulande kaum bekannt. Grund genug für PR-Unternehmerin Sigrid Neureiter, Inhaberin der Agentur Dr. Neureiter-PR, genau dieses Thema ins Zentrum ihrer PR-Lounge zu stellen, die kürzlich im Wiener Mocca Club im Beisein von Kunden und Partnern Premiere feierte.
"Grassroots Lobbying ist zwar per se kein PR-Instrument. Die Wiener Initiative zeigt jedoch vorbildhaft, wie sich mit Emotion, Engagement und persönlicher Betroffenheit Bürger mobilisieren und Medien gewinnen lassen", so die Gastgeberin, die zum Auftakt ihrer PR-Lounge DI Petra Jens, Gründerin der Initiative "Eltern gegen Hundekot", und Mag. Sigrid Voraberger, Verfasserin einer Masterthese über Grassroots-Lobbying am Beispiel der Initiative, als Expertinnen begrüßte.
"Dem Anliegen ein menschliches Gesicht geben", nannte Voraberger als eines der wesentlichen Merkmale von Grassroots Lobbying, das sich begrifflich am besten mit "von der Wurzel", also von der Basis aus übersetzen lässt. "Mit Grassroots Lobbying soll eine möglichst breite Bevölkerungsgruppe für ein Anliegen mobilisiert werden, um Politiker und andere Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen", erklärte Voraberger. Vorwiegend in den USA wird dieses Instrument mittlerweile in Wahlkämpfen, Demokratiebewegungen und sogar von Unternehmen eingesetzt.
Ein Musterbeispiel für authentisches Grassroots Lobbying ist die Wiener Initiative "Eltern gegen Hundekot" - auch wenn es Initiatorin Jens und ihrer Handvoll Mitstreiterinnen zu Beginn keineswegs bewusst war, dass sie sich hier eines in den USA bereits populären Instruments bedienten. Wobei der Beginn im Jahr 2006 alles andere als einfach war: "Der geplante Start im Frühling wurde dadurch erschwert, dass die Schneeschmelze nicht eingesetzt hat, sodass die Hundekothaufen nicht sichtbar wurden, ergo niemanden störten. Die Medien haben anfangs nichts über unsere Initiative veröffentlicht, und viele Multiplikatoren, an die wir uns gewendet haben, gaben uns einen Korb", berichtete Initiatorin Jens in Dr. Neureiters PR-Lounge.
Doch Engagement und Hartnäckigkeit führten schließlich die Wende herbei: die Wiener Ärztekammer konnte als Unterstützerin gewonnen werden, der Falter veröffentlichte einen ersten Bericht und auf der Website www.hundekot.at konnte man seine Unterstüztungserklärung einfach per Mausklick abgeben. Das Zusammenspiel dieser Faktoren löste eine Lawine an medialer Präsenz aus, die Zahl der UnterzeichnerInnen kletterte steil nach oben. Schlußendlich wurden auch die politischen Entscheider zum Handeln bewegt: So ist die Kampagne "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl" ebenso auf die Initiative zurückzuführen wie der Einsatz der so genannten "Waste Watcher" u.a. zur Hundstrümmerlkontrolle in Wien.
"Die Erfolgsgeschichte der Initiative zeigt, dass sich auch Unternehmen vor den neuen Trends nicht verschließen können. Kritische Konsumenten können nicht nur Druck auf die Poilitik, sondern auch auf die Wirtschaft ausüben. Daher ist es besonders wichtig, die Gesetzmäßigkeiten von Grassroots Lobbying zu kennen und betroffene Zielgruppen in die PR-Stragtegie miteinzubeziehen", resümiert Gastgeberin Neureiter.
Dr. Neureiter's PR-Lounge setzt sich zum Ziel, Trends und Tendenzen in der Kommunikation in entspannter Atmosphäre außerhalb des Tagesgeschehens zu diskutieren. Die ExpertInnenabende finden je nach aktuellem Anlass auf Einladung der Gastgeberin statt.
Über Dr. Neureiter-PR:
Dr. Neureiter-PR ist seit 1999 am Markt und macht Schlagzeilen für Unternehmen aus Handel, Industrie, IT, Medien, Freizeit/Tourismus sowie dem Non-Profit-Bereich. Die Kernkompetenz der inhabergeführten Agentur unter der Leitung von Dr. Sigrid Neureiter und Torsten Heinicke liegt in der Wirtschafts-, Fach- und Online-PR. Kundenspezfisch entwickelte PR-Longseller und Benchmarkanalysen zur zielgenauen medialen Positionierung von Unternehmen und Organisationen bilden wesentliche Erfolgsfaktoren der Agentur.
(Ende)Aussender: | Dr. Neureiter-PR |
Ansprechpartner: | Dr. Sigrid Neureiter |
Tel.: | +43 1 9246087 |
E-Mail: | agentur@neureiter.at |