Radwandern entlang der Romantischen Straße
Intensive Erlebnisse und komfortables Reisen ohne Hektik
Dinkelsbühl (pts013/13.06.2008/10:45) Malerische Landschaften und historische Kulturstädte machen die Romantische Straße vom Main zu den Alpen zur bekanntesten Touristikroute Deutschlands. Nicht nur in den USA und in Japan ist sie seit Jahrzehnten beliebt, auch im Inland kennt man die Vorzüge der abwechslungsreichen Strecke durch Franken, Baden, Württemberg, Schwaben und Oberbayern.
Eine Tour auf dem Fahrrad ist eine der schönsten Arten, die Romantische Straße zu entdecken und zu erkunden. Der gut beschilderte Radfernweg D9 Romantische Straße ist so angelegt, dass er die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten einbezieht, und das auf ruhigen Wegen, speziellen Radrouten und kaum befahrenen Sträßchen abseits der motorisierten Hektik. Den Besuchern fallen immer wieder Kleinigkeiten in Städten und Dörfern auf, die in keinem Reiseführer stehen.
Die schönsten Fahrradwege
Die Route mit zehn Tagesetappen ist insgesamt 424 Kilometer lang und erstreckt sich über 1400 Höhenmeter. Gebirge müssen keine überquert werden: Entspannt geht es vorbei an sanften Hügeln und Flusstälern, Weihern und Seen, mittelalterlichen Stadtmauern und Toren, barocken Kirchen, urigen Wirtshäusern und Landgasthöfen. Die Wege wurden eigens so ausgesucht, dass sie perfekt für ein Genuss-Reisen mit dem Rad geeignet sind. Ein einmaliges romantisches Erlebnis.
Wenn man im Norden beginnt, sieht man zunächst die Bischofs- und Barockstadt Würzburg und das liebliche Taubertal. Die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten. Über Schillingsfürst mit seinem Schloss auf der Frankenhöhe geht es über Feuchtwangen und Dinkelsbühl zum Naturdenkmal Nördlinger Ries. Vom Nördlinger Kirchturm aus sieht man einen beeindruckenden Meteoriten-Krater und in Harburg die älteste deutsche Burg.
An der Wörnitz entlang führt die Strecke weiter nach Donauwörth, durch das breite Lechtal und die Fuggerstadt Augsburg. Seenlandschaften begleiten den Weg über Landsberg am Lech bis ins Alpenvorland mit seiner sagenhaften Aussicht. Schongau, Steingaden mit seinem Münster und der Wieskirche, die Königsschlösser in Schwangau und Füssen am Alpenrand bilden die Schlussetappe.
Europabusse mit Fahrrad-Transport
Ein einmaliger Service ist der Fahrradbus für die Nutzer der Romantischen Straße: Zwischen Mai und Oktober verkehren die Europabusse entlang der Strecke. Nach vorheriger Reservierung befördern sie auch Fahrräder. So kann man den Ausgangspunkt der Reise bequem wieder erreichen oder einzelne Streckenabschnitte bei Bedarf überspringen. Der aktuelle Fahrplan steht im Internet unter http://www.romanticroadcoach.de .
Weitere Extras und Tipps
Wer individuelle Radtouren bucht, kann neben der Unterbringung in gemütlichen Gasthäusern und Hotels ein ausgiebiges Frühstücksbuffet in Anspruch nehmen, den Gepäcktransport zur nächsten Tagesetappe, eine Pannen-Notfallnummer und den Rücktransfer samt Rad und Gepäck zum Ausgangsort mit dem Europabus. Der gesamte Reiseverlauf wird nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Radler organisiert.
Zur genauen Orientierung sind außerdem die GPS-Daten für die gesamte Strecke kostenlos erhältlich und können bei der Touristik Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße angefordert werden. Die GPS-Daten sind in neun Abschnitte geteilt, die zu individuellen Etappen zusammengestellt werden können.
Viele Fahrradreisende entscheiden sich bei der Routenwahl für die Richtung von Würzburg nach Füssen. Die Hauptwindrichtung in der Region ist nämlich West/Nord-West. So lässt sich der Rückenwind nach Süden nutzen.
Weitere nützliche Tipps, spezielles Kartenmaterial für Radler sowie eine detaillierte Beschreibung aller Routen, Städte, Sehenswürdigkeiten und Rastmöglichkeiten bietet der handliche Radwanderführer Romantische Straße (Galli Verlag, 9,90 Euro) zu bestellen auch über die Touristik Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße.
Kontakt:
Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße, Segringer Straße 19, 91550 Dinkelsbühl, Tel.: +49-(0)9851-5513-87, Fax: +49-(0)9851-5513-88; E-Mail: info@romantischestrasse.de , Website: http://www.romantischestrasse.de
Aussender: | Touristik Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße |
Ansprechpartner: | Jürgen Wünschenmeyer |
Tel.: | (0) 9851 5513-87 |
E-Mail: | wuenschenmeyer@romantischestrasse.de |