pts20080623029 in Forschung

SWX Swiss Exchange bietet von COLT entwickelte Proximity Services an


Zürich (pts029/23.06.2008/13:45) Proximity Services von COLT ermöglichen Marktteilnehmern einen besonders effizienten, verzögerungsfreien Handel

COLT, ein führender europäischer Anbieter von Kommunikationslösungen für Geschäftskunden, wird mit der SWX Swiss Exchange gemeinsam Proximity Services für die Handelsteilnehmer der SWX Swiss Exchange und der in London ansässigen SWX Europe bereitstellen. Das Angebot basiert auf dem Paket der Low Latency Services, das COLT im letzten Jahr lanciert hat, und wird Marktteilnehmern ermöglichen, ihre Ordersysteme in unmittelbarer Nähe der zentralen Rechner der Swiss Exchange Handelssysteme zu platzieren. Sie können dadurch Produkte wie Aktien, Obligationen, Derivate und Exchange Traded Funds (ETF) mit minimaler Verzögerung handeln.

Um diesen Dienst mit einer so geringen Latenz wie möglich bereitstellen zu können, hat COLT in seinem Rechenzentrum in Zürich einen Access Point für die SWX Swiss Exchange installiert, der über ein Glasfasernetz direkt an die Börse angebunden ist. Der Dienst ermöglicht Finanzinstituten, die an der SWX handeln, ihre eigenen Systeme am selben Standort zu platzieren und direkt mit dem Switch zu verbinden, so dass sie von der schnellstmöglichen Anbindung profitieren können.

Chris Landis, IT-Leiter bei der SWX Swiss Exchange kommentiert: "Als Handelsinfrastrukturanbieter für eines der grössten Finanzzentren haben wir die Pflicht, schnelle und einfach zugängliche Services für Finanzunternehmen in der Schweiz sowie für all unsere europäischen Kunden zu bieten. Mit Proximity Hosting können wir internationalen Unternehmen, die im Schweizer Markt Handel treiben, faire Voraussetzungen bieten. Durch die hohe Zuverlässigkeit und umfassende Erfahrung von COLT in der Finanzindustrie können wir bestehenden wie auch künftigen Kunden einen exzellenten Service für unser gesamtes Produktportfolio garantieren."

Nach der im vorigen Jahr angekündigten Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse ist diese Vereinbarung zwischen COLT und der SWX Swiss Exchange bereits die zweite Kooperation, die COLT mit einer grösseren europäischen Börse eingeht. Seit Anfang 2008 verzeichnet COLT von Kunden, die algorithmischen und Arbitrage-Handel betreiben, eine steigende Nachfrage nach Diensten und Produkten mit geringer Latenz. Unter anderem aufgrund des zusätzlichen Marktdrucks ausgelöst durch die Kreditkrise ist die Handelsgeschwindigkeit für Finanzinstitute noch wichtiger geworden, da sich bereits wenige Millisekunden auf die Rentabilität eines Geschäfts auswirken können.

Terry Quigley, Head of Financial Services bei COLT, sagt: "Wir freuen uns, die SWX Swiss Exchange dabei unterstützen zu können, ihren Handelsteilnehmern Proximity Hosting Services anzubieten. Proximity Hosting Services stellen den neuesten technischen Fortschritt für Handelssysteme dar und ermöglichen unseren Kunden, ihre Handelsperformance erheblich zu verbessern, da sie schneller auf Marktänderungen reagieren können als ihre Wettbewerber. Proximity Hosting wird schon bald die Industrie-Benchmark für den algorithmischen Handel sein."

Als einer der führenden europäischen Infrastrukturanbieter des Finanzmarktes ist die SWX Swiss Exchange eine Börse, die international zu den technisch fortschrittlichsten Handelsplätzen zählt. Die SWX Swiss Exchange ist ausserdem eine der europäischen Börsen, die sich der internationalen Börsengemeinde am weitesten öffnet und daher vor kurzem ankündigte, sechs weitere nicht-schweizerische Unternehmen in den Swiss Performance Index (SPI) aufzunehmen. COLT hat den europäischen und internationalen Handelsteilnehmern der SWX Swiss Exchange nicht nur zu einem hochwertigeren, schnelleren Zugang verholfen, sondern der SWX Swiss Exchange auch ermöglicht, die steigende Nachfrage nach einem direkten Marktzugang zu erfüllen.

Über COLT Telecom

COLT Telecom (COLT) ist ein führender europäischer Telekom-Dienstleister für Geschäftskunden und bietet eine breite Palette von umfassenden Leistungen in den Bereichen Sprach-, Daten- und Managed Services für KMU, grosse Unternehmen sowie Wholesale-Kunden an. COLT besitzt und betreibt ein eigenes paneuropäisches Glasfasernetz, an das über 15'000 Firmengebäude angeschlossen sind. Es verbindet 34 lokale Stadtnetze in 13 Ländern und 18 Datacentres. Über 50'000 Kunden vertrauen europaweit auf COLT. Die COLT Telecom Group S.A. wird an der Londoner Börse (COLT) gehandelt und hat mehr als 50 Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis "EMEA Ethernet Service Provider of the Year" des Metro Ethernet Forum (2007) und den World Communication Award für "Best Brand" (2007).

Pressekontakt:

Luzius von Salis
Director Marketing & Business Services
COLT Telecom AG
Mürtschenstrasse 27
CH-8048 Zürich
Tel +41 58 560 16 00
Fax +41 58 560 26 10
luzius.vonsalis@colt.net

Silke Seichter
Senior Consultant
Trimedia Communications Schweiz AG
Blumenbergplatz 1
CH-9001 St.Gallen
Tel +41 71 230 31 50
Fax +41 71 230 31 62
silke.seichter@trimedia.ch

(Ende)
Aussender: COLT Telecom AG
Ansprechpartner: Maya Chiozza
Tel.: +41 58 560 16 00
E-Mail: maya.chiozza@colt.net
|