pts20081029005 in Leben

Kulinarischer Höhenflug am Keltenbaumweg im Attergau

Spitzerwirt als Genuss Wirt Landessieger 2008 in Oberösterreich


St. Georgen (pts005/29.10.2008/07:05) "Wir haben immer schon darauf geachtet, dass die Zutaten zu unseren Spezialitäten aus der nächsten Nähe kommen und nicht mit dem Lastwagen durch die ganze Welt gefahren sind", meint Gottfried Spitzer, Chef des Landgasthof Spitzerwirt http://www.spitzerwirt.at . Der Landgasthof ist in diesem Jahr zum Landessieger Genuss Wirt Oberösterreich 2008 gewählt worden. Erstmals hat die GRM GenussRegionen Marketing GmbH http://www.gr-marketing.at in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der ÖGZ und dem Lebensministerium die Aktion "Genuss Wirt des Jahres 2008" gestartet. Ausgezeichnet wurden jene Unternehmen, die sich am meisten um Regionalität, regionale Spezialitäten aus der GENUSS REGION ÖSTERREICH http://www.genuss-region.at sowie einem Top-Speiseangebot bemüht haben.

"Tradition wird in unserem Betrieb ganz groß geschrieben", betont der Genuss Wirt. Im Sommer servieren die Kellnerinnen fallweise im Keltengewand Speisen und Getränke, denn der Keltenbaumweg, der das Leben der Menschen in der Eisenzeit dokumentiert, führt direkt am Landgasthof vorbei. "Wir wollen uns bewusst abheben und die bodenständige Küche etwas anders anbieten", meint Spitzer und erwähnt in diesem Zusammenhang etwa die zahlreichen Lammfleisch-Köstlichkeiten. Dafür sei der Gasthof bekannt. Auch die eigene Schweinefleischproduktion gehört zum Stolz des Wirts. Köstlichkeiten daraus sind Schweinsbraten, Sulz, Würste und die Blunzn. "Wir verarbeiten alles selbst. Und daher garantieren wir höchste Qualität. Wir wollen weg von der Supermarkt- und Großhandelsmasse", meint der Wirt.

"Alles, was wir anbieten, kaufen wir in der unmittelbaren Nachbarschaft oder aus den Genuss Regionen." Genuss Region Eferdinger Landl Gemüse findet sich ebenso auf der hauseigenen Speisekarte wie etwa der Genuss Region Schlierbacher Käse und der Genuss Region Salzkammergut Käse. Gern verwendet wird im Landgasthof auch das Genuss Region Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Je nach jahreszeitlicher Verfügbarkeit werden Äpfel und Kirschen der Genuss Region Buchkirchner-Schartner Edelobst zugekauft. Betrieblich hat der Gastwirt nichts verändern müssen, um Genuss Wirt zu werden. "Unsere Küche war einfach immer darauf ausgerichtet."

Auf fast 100 Jahre Familienbetriebsgeschichte kann Gottfried Spitzer heute zurückblicken. An derselben Stelle, an der heute der Betrieb steht, eröffnete seine Großmutter ein kleines Wirtshaus mit Käserei und Flaschenbierhandlung. Der damaligen Wirtin wurde 1919 von Gräfin Kottulinsky die Konzession der Burgtaverne zu Kogl verliehen, nachdem diese durch einen Brand völlig zerstört wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb von den Erben Franz und Aloisia Spitzer weitergeführt, die das Gasthaus 1982 an den Sohn Gottfried und Schwiegertochter Karoline übergaben. In den 90er Jahren wurde das Gasthaus von Grund auf neu errichtet. Was den Spitzerwirt von anderen Gasthöfen unterscheidet ist die Tatsache, dass "Herr Maggi in unseren Gerichten nichts verloren hat", wie Spitzer überzeugend erklärt. "Dafür ist mehr Liebe drin."

Seitdem der Keltenbaumweg am Spitzerwirt vorbei geht, hat man sich auch als Raststation einen Namen gemacht und serviert unter anderem eine "Keltenjause" bestehend aus allerlei Fleischspezialitäten. "Auf die Kelten nehmen wir natürlich in unserer Speisekarte Bezug. Da gibt es etwa Ritschert, Hülsenfrüchte wie Linsen oder den Keltenschmaus", erklärt Spitzer. Ob die Speisen von den Kelten tatsächlich auf diese Art und Weise zubereitet wurden, spielt für den Wirt nur eine sekundäre Rolle. "Es geht darum, dass die Qualität stimmt und es dem Gast schmeckt."

(Ende)
Aussender: GRM GenussRegionen Marketing GmbH
Ansprechpartner: DI Barbara Klaczak
Tel.: +43-(0)1-4034034
E-Mail: office@gr-marketing.at
|