pts20081029012 in Business

S&T steigert im Q3 wieder Dienstleistungsumsatz

Optimistischer Ausblick für Gesamtjahr 2008


Wien (pts012/29.10.2008/10:21) Trotz der internationalen Finanzkrise baute der IT-Berater und -Dienstleister S&T im dritten Quartal 2008 sein Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft erfolgreich weiter aus. Allein im Bereich Managed Services (Outsourcing Lösungen) verzeichnete S&T in diesem Zeitraum ein Umsatzplus von 23,2% auf 26,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2008: 73,3 Mio. Euro, +21,0%). Der Umsatz im Geschäftsfeld Business Solutions (Software Lösungen und SAP Beratung) stieg im dritten Quartal 2008 um 1,3% auf 39,9 Mio. Euro, in den ersten neun Monaten aber um 12,4% auf 115,3 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz erhöhte sich im Q3 2008 um 1,7% auf 124,9 Mio. Euro, von Jänner bis September 2008 um 3,1% auf 362,3 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2008 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 510-520 Mio. Euro und ein EBIT von 11-12 Mio. Euro, somit annähernd auf dem Niveau des Rekordjahres 2007.

Der Anteil des Dienstleistungsgeschäftes (Outsourcing, Software und Beratung) hat beim Umsatzwachstum der S&T Gruppe überproportional zugenommen und beträgt jetzt 52% des Gesamtumsatzes. Das hardwarenahe Enterprise Services Geschäft verzeichnete im Q3 2008 einen Umsatz von 58,9 Mio. Euro (-5,4%) und in den ersten neun Monaten von 173,7 Mio. Euro (-7,8%). "Durch die Finanzkrise haben einige Kunden ihre Infrastrukturaufträge vor allem für Server und Storage verschoben", erklärt Christian Rosner, CEO S&T.

Im dritten Quartal 2008 erwirtschaftete das Unternehmen ein EBITDA von 3,3 Mio. Euro (-24,7%) und von Jänner bis September von 10,6 Mio. Euro (-7,7%). Das EBIT lag im Q3 bei 1,4 Mio. Euro (-44,4%), in den ersten neun Monaten bei 5,0 Mio. Euro (-17,1%). Die Bruttospanne betrug im Q3 40,5% und in den ersten neun Monaten 40,2%. Rosner: "Die Finanzkrise geht leider nicht spurlos an S&T vorüber, aber wir haben ein stabiles Geschäftsmodell mit großem Service- und Consultinganteil und meist mittelfristigen Verträgen und Projekten. Zudem ist die IT für praktisch jedes Unternehmen eine zentrale Lebensader und unverzichtbar, vor allem wenn es darum geht Kosten- und Effizienzpotentiale zu heben. Daher erwarten wir in den wesentlichen Geschäftsfeldern aus heutiger Sicht ein gutes viertes Quartal 2008."

Region Adriatic und DACH wachsen ebenso wie Asien
Im dritten Quartal 2008 zeigte vor allem die Region Adriatic eine ausgezeichnete Performance. Zum zweistelligen Umsatzzuwachs im Q3 2008 trug in erster Linie Slowenien durch einige große Projekte bei. Auch die DACH-Region verzeichnete ein deutliches Umsatzplus im dritten Quartal, als auch in den ersten neun Monaten des Jahres. Ein zweistelliges Wachstum, wenn auch noch in kleineren absoluten Zahlen, erreichte die Region Asien von Jänner bis September 2008, während die Region East und die Region Central ihr Geschäft stabil hielten. "Wir haben in Ungarn den Turnaround trotz der Rahmenbedingungen geschafft und auch die Türkei ist jetzt positiv. Das politische Umfeld in Bulgarien und in der Ukraine allerdings hat sich bremsend ausgewirkt, genauso wie die wirtschaftlichen Probleme der Automotive- und Finanzdienstleistungsbranche und die Finanzkrise in Russland", erläutert Rosner.

Aktienkurs entkoppelt von realem Unternehmenswert
Die Abwärtsbewegung an den Börsen hat auch den S&T Aktienkurs in Mitleidenschaft gezogen. Er hat mittlerweile ein Niveau unterhalb des Ausgabekurses zum Börsegang 1998 erreicht (Ausgabekurs 1998: 25,95 Euro). "Der Kurs spiegelt in keiner Weise unseren Unternehmenswert wider, sondern ist schlicht das Ergebnis der Finanzkrise und einer gewissen Hysterie. 1998 erwirtschaftete S&T mit 239 Mitarbeitern in sieben Ländern knapp 30 Mio. Euro Umsatz. Heute sind wir in 22 Ländern mit über 3.100 Mitarbeitern präsent und haben fast den zwanzigfachen Umsatz und solide Profitabilität. Wir sind durch langfristig abgesicherte Fremdmittel zu erstklassigen Konditionen finanziert und sind durch unser breites Angebots- und Kundenportfolio als auch unsere geographische Präsenz nicht wesentlich von einzelnen Branchen und Kunden abhängig", sagt Rosner.

Ausblick 2008
Die S&T-Gruppe erwartet in den meisten ihrer Länder, trotz des gegebenen Umfelds, ein gutes viertes Quartal 2008. Für das Gesamtjahr 2008 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 510-520 Mio. Euro und mit einem EBIT von 11-12 Mio. Euro. Rosner: "Wir gehen davon aus, dass wir die Bruttospanne im Gesamtjahr noch erhöhen und wir unsere solide Erfolgsgeschichte trotz der Krise weiter fortsetzen können. Der Fokus für 2009 liegt klar auf der Erhöhung der Profitabilität, in allen Ländern und Geschäftsbereichen."

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|