pts20081105017 in Forschung

Medica 2008: RFID-Patientenidentifikation im Krankenhaus mit IM-Assist

Mediaform und InfoMedis präsentieren neues System in Halle 15, Stand E50


Reinbek (pts017/05.11.2008/11:00) Patientensicherheit und Arbeitseffizienz im Krankenhaus müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Vielmehr können beide Ziele gleichzeitig erreicht werden. Das neue Prozessmanagement-System IM-Assist ermöglicht dies, indem es nicht nur Patienten eindeutig über ein Armband identifiziert, sondern zusätzlich komplexe Arbeitsprozesse untereinander verbindet und eine automatische Dokumentation pro Patient ermöglicht.

Kernstück des neuen IM-Assist-Systems von InfoMedis ist die Nutzung der Barcode- und RFID-Technologie sowie die Kombination von online- und offline-Datenaustausch. Dies führt zu einer hohen Funktionssicherheit im Krankenhausalltag - auch wenn kein IT-Netzwerk zur Verfügung steht. Als Systemkomponenten kommen PDAs, geeignete Lesegeräte sowie Armilla-RFID-Armbänder und Etiketten (Barcode/RFID) von Mediaform zum Einsatz. Die PDAs werden vom Personal mitgeführt. Mit diesen kann jederzeit, auch unabhängig vom Netzwerk, geprüft werden, ob ein einem Patienten zugeordnetes Medikament, der Dispenser, die Blutkonserve, die Arbeitsliste usw. übereinstimmen.

Sicherheit in vier Stufen: Die eindeutige Patientenidentifikation durch ein Armilla-Identifikationsarmband ist die Basis und stellt die erste Stufe dar. Die Patienten können jederzeit - auch wenn sie in der Anästhesie nicht ansprechbar sind - eindeutig identifiziert werden. Der Abgleich mit Patientenakten, Medikamenten, Blutkonserven, Insulinpumpen und OP-Arbeitslisten ist die zweite Stufe. Dieser Abgleich verhindert Verwechslungen und vermindert viele der sonst notwendigen Arbeitsschritte zur Prüfung (z.B. wird im "Vieraugentest" vor der Transfusion "ein Augenpaar durch die Elektronik" ersetzt).

Die eindeutige Verbindung von bereichsübergreifenden Prozessen stellt die dritte Stufe dar. Schnittstellen zwischen Abteilungen eines Krankenhauses werden überbrückt, ohne dass deren Systeme untereinander verbunden sein müssen. Dadurch ergibt sich ein äußerst geringer Aufwand bei der Installation. In der vierten Stufe wird die Dokumentation der Handlungen um den Patienten detailliert und automatisch aufgenommen, so dass ein individueller Bericht erstellt werden kann. Bei weiterer Auswertung der Daten ergibt sich ein Qualitätsmanagement im eigentlichen Sinne - es kann gezielt an kritischen Stellen, d.h. dort wo besonders viele unsichere Handlungen auftreten, nachgesehen und Arbeitsverbesserungen eingeführt werden.

Das System kann in jede IT-Infrastruktur integriert werden. Für den Einsatz von IM-Assist müssen die bestehenden Arbeitsabläufe nicht umgestellt werden. Dies ist insbesondere in zertifizierten Krankenhäusern eine Grundvoraussetzung für eine reibungslose Integration.

InfoMedis AG
Die InfoMedis AG mit Sitz in Alpnach/Schweiz hat sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Auto-ID-Systemen in Krankenhäusern mit der dazugehörigen Systemanalyse spezialisiert. Die Mitarbeiter sind seit 1991 auf dem Gebiet der RFID-Anwendungen tätig, verfügen über umfangreiches technisches Know-how mit der Technologie und haben mehrere Anwendungen erfolgreich integriert, darunter Bibliotheken, Museen und Archive. InfoMedis ist in mehreren Standardisierungsgremien vertreten (ISO, DIN). Das neu entwickelte IM-Assist-System entstand 2006 bis 2008 am Kantonsspital St. Gallen. Mehr über InfoMedis erfahren Sie unter http://www.infomedis.ch .

Mediaform Informationssysteme GmbH
Die Mediaform Informationssysteme GmbH ist ein führender Lösungsanbieter im Bereich der Datenerfassung und Produktkennzeichnung und unterstützt über 850 Einrichtungen in Europa. Als nationaler Marktführer entwickeln wir im Unternehmensbereich "Health Care" Softwareprodukte zur Formular-Datenerfassung und Archivierung sowie innovative Sicherheitslösungen zur Patientenidentifikation. Mit dem Vertrieb und der Integration von Identifikations- und Datenerfassungslösungen, sowie der Herstellung anspruchsvoller Etiketten- und Verbrauchsmaterialien rundet der Unternehmensbereich "Barcode Solutions" das Portfolio ab. Informationen über die Patientensicherheitsprodukte von Mediaform finden Sie im Internet unter: http://www.sicherheitsarmband.de

Kontakt
Mediaform Informationssysteme GmbH
René Zäske
Borsigstraße 21
21465 Reinbek
Telefon: 040/727360-37
Fax: 040/727360-27
E-Mail: r.zaeske@mediaform.de
Internet: http://www.mediaform.de

(Ende)
Aussender: Mediaform Informationssysteme GmbH
Ansprechpartner: René Zäske
Tel.: 0049 (0) 40/72 73 60 45
E-Mail: r.zaeske@mediaform.de
|