Finanzorganisation als Keimzelle erfolgreicher Unternehmensführung
Präsentation der ÖCI-CFO-Studie 2008
![]() |
Österreichisches Controller-Institut |
Wien (pts005/18.11.2008/08:00) Der 29. Österreichische Controllertag am 21. und 22. November 2008 widmet sich der Neugestaltung der Finanzorganisation. Unter dem Titel "Controlling & Finance Excellence - Neue Herausforderungen für die Finanzorganisationen" werden rund 25 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zwei Tage mit 300 Führungskräften Wege und Erfolgsbeispiele einer effizienten Finanzorganisation diskutieren: Renommierte Unternehmen wie Allianz, T-Mobile, Metro, KTM und Schöller Bleckmann geben Einblicke.
Die aktuelle CFO- Studie zeigt den Entwicklungsstand der Finanzorganisation in den 300 umsatzstärksten Unternehmen. "Wir wollten die Verantwortungsstruktur, die Aufbauorganisation und deren Erfolgsbeiträge empirisch belegt wissen", erläutert Rita Niedermayr, fachliche Leiterin des Österreichischen Controllertags und Geschäftsführerin des Österreichischen Controller-Instituts. Die Hintergründe für diese Studie liegen an folgender Entwicklung.
Effizienz und Effektivität der Finanzorganisation
Die Finanzorganisation als Ganzes steht auf dem Prüfstand, Erfolgsdruck wird aufgebaut. Es wird gerne die Frage gestellt, ob die Finanzorganisation als Ganzes in der Lage ist, eine aktive Rolle in der Unternehmensentwicklung einnehmen zu können. Zwei Dinge stehen ganz besonders auf dem Prüfstand: Die Effektivität und die Effizienz der Finanzorganisation. Einerseits werden mit großem Nachdruck eine hohe Qualität und ein hoher Nutzen der Leistungen der Finanz-Fachleute eingefordert. Aspekte wie Sicherheit, Relevanz der Information, Entscheidungsunterstützung, Rechtzeitigkeit etc. werden kritisch abgeschätzt. Andererseits kann Effektivität nachhaltig nur auf Basis einer effizienten Organisation erfolgen. CFOs sind angehalten, Ineffizienzen im eigenen Bereich zu beseitigen, Prozesse zu standardisieren und, wo sinnvoll möglich, zu industrialisieren und Ressourcen freizusetzen. Das Effizienzsteigerungspotenzial scheint enorm zu sein, wie unterschiedliche Studien belegen. Die Studie des Österreichischen Controller-Instituts gibt einen fundierten Einblick, wie effektiv die Unternehmen ihre Finanzorganisation aufgestellt haben, wie das Berichtswesen, Reporting sowie Risikomanagement in die Finanzorganisation integriert sind und welchen Wertbeitrag die Finanzorganisation zur Unternehmensführung leisten kann.
"Am Beginn des Österreichischen Controllertags stelle ich die Frage 'Quo vadis Finanzorganisation?' und mit der Präsentation unserer aktuellen Studie hoffe ich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Österreichischen Controllertags eine für sie ausreichende Antwort auf diese Frage erhalten werden", erläutert Rita Niedermayr abschließend.
(Ende)Aussender: | Österreichisches Controller-Institut |
Ansprechpartner: | Dr. Susanne Eiselt |
Tel.: | +43/1/368 68 78 |
E-Mail: | susanne.eiselt@oeci.at |