pts20081124035 in Forschung

Projektor Sony VPL-EW5: Mit HDMI in die Unterhaltungswelt der Zukunft


Berlin (pts035/24.11.2008/17:28) Am Tag anspruchsvolle Business-Präsentationen halten und am Abend bei einer Blu-ray Disc auf dem Sofa entspannen - Der VPL-EW5 von Sony mit Wide-XGA-Auflösung ist das Multitalent unter den Einstiegsprojektoren und stellt sich mit seiner HDMI-Schnittstelle den HD-Formaten der Zukunft. Zukunftssicher ist beim VPL-EW5 aber nicht nur die Technik: Käufer können den inkludierten PrimeSupport noch bis zum 31.12.2008 ohne zusätzliche Kosten von drei auf fünf Jahre verlängern und erhalten dadurch zusätzliche Investitionssicherheit.

HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die erste volldigitale Schnittstelle, die gemeinsam von der Filmindustrie und weltweit agierenden Herstellern der Unterhaltungselektronik entwickelt wurde. Über HDMI lassen sich alle bis heute in der Home-Entertainment-Welt eingeführten Bild- und Tonformate einschließlich HDTV (bis zur derzeit höchsten Auflösung von 1080p) ohne Qualitätsverluste darstellen.

Wer sich heute für den Kauf eines VPL-EW5 Projektors entscheidet, ist auch für erweiterte digitale Formate bestens gerüstet, denn die HDMI-Schnittstelle verfügt über zukunftssichere Reserven, die auch höhere Übertragungsraten zukünftiger Bild- und Tonformate verarbeiten können. Der VPL-EW5 ist zusätzlich mit der fortschrittlichen BrightEraTM-Technologie ausgestattet. Durch das anorganische Panel wird der Lichtfluss erhöht, was sich positiv auf die Helligkeit, den Schwarzwert und den Kontrastwert auswirkt. Mit seinen vielseitigen Funktionalitäten garantiert der Multimedia-Projektor heute und in Zukunft Business- und Home-Entertainment-Anwendungen auf hohem Niveau. Der Preis des VPL-EW5 liegt bei 750,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung von Sony exkl. Mehrwertsteuer).

Über Sony
Sony produziert Audio-, Video-, Kommunikations- und IT-Lösungen für Endverbraucher sowie B2B-Märkte weltweit. Mit den Unternehmenssparten Musik, Film, Games und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um im Bereich Personal Broadband Entertainment zum führenden Anbieter des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr, das mit dem 31. März 2008 endete, verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von 55,44 Milliarden Euro (8.871 Milliarden Yen). Sony beschäftigt weltweit etwa 180.500 Mitarbeiter.

In Europa verzeichnete Sony im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 12,73 Milliarden Euro (2,328 Milliarden Yen). Sony Europe, mit Hauptsitz im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist für den Bereich Electronics verantwortlich und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 9,55 Milliarden Euro.

Über Professional Solutions, Sony Europe
Professional Solutions Europe (PSE), ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört in Deutschland zur Vertriebsgesellschaft Sony Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin. Sämtliche B2B-Produktbereiche, Services und Support-Lösungen sind bei Sony PSE zusammengefasst. Untergliedert in die Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Videokonferenzsysteme, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage.
Weitere Informationen unter http://www.sonybiz.net

Pressekontakte
Sony Deutschland GmbH, Professional Solutions Europe, Verena Rosenkranz, Marketing Communication Manager Business & Industries, Kemperplatz 1, D-10785 Berlin, E-Mail: Verena.Rosenkranz@eu.sony.com
Profil Marketing - Public Relations, Stefan Winter, Humboldtstr. 21, 38106 Braunschweig,
Tel.: 0531/ 387 33-16, E-Mail: s.winter@profil-marketing.com

(Ende)
Aussender: Profil Marketing
Ansprechpartner: Stefan Winter
Tel.: 0531-387 33 16
E-Mail: s.winter@profil-marketing.com
|