Integriertes Servicemanagement mit SolveDirect
S&T Praxisbeispiel auf IT Service Lounge am 7. Mai in Wien
Wien (pts007/27.04.2009/08:00) Effizienz-Steigerung und Kosten-Einsparung stehen heute im Mittelpunkt, wenn Unternehmen IT-Investitionen planen und durchführen. SolveDirect hat deshalb das Jahresmotto "Kostensparen durch Integration" ausgegeben. Bei der kommenden IT Service Lounge in Wien erfahren die Teilnehmer, wie dieses Postulat im IT Service Management effektiv in die Praxis umgesetzt wird. Ein Best Practice Beispiel liefert S&T, ein international führender Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services.
Wann: Donnerstag, 07. Mai 2009
Wo: SolveDirect Solutions Büro
Karl-Farkas-Gasse 22/2. OG, 1030 Wien
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme: events@solvedirect.com
Das Programm im Detail:
http://solvedirect.com/german/events/IT_Service_Lounge_Wien.html
Auf hohe Transparenz und optimierte Serviceprozesse durch Systemintegration auf einer Plattform setzt die S&T Gruppe. Markus Bonner, Group IT Manager der S&T, bringt dazu ein Best Practice Beispiel. Mit der Enterprise-Lösung SD.cube vereinheitlicht S&T schrittweise das Service Management in allen Tochtergesellschaften. Dabei werden Schnittstellen zu SAP implementiert, so dass nach dem Rollout in allen Ländern ein Standardworkflow abläuft. Die Integration aller Prozesse steht dabei im Mittelpunkt. S&T besetzt starke Marktpositionen in CEE und im DACH-Raum und will diese weiter festigen - die Präsenz vor Ort direkt bei den Kunden erweist sich vor allem im Consulting- und Servicesgeschäft als vorteilhaft. S&T steht den Kunden unterstützend zur Verfügung, wenn es darum geht, durch innovative IT-Lösungen einen maßgeblichen Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten und dadurch bei verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähiger durchstarten zu können. Zudem verfügt S&T über erfahrene Managementteams in den Ländern und gruppenweit flache, schnelle Entscheidungsstrukturen.
Marcus Oppitz, Geschäftsführer BRAIN FORCE - SolveDirect, zeigt im Rahmen der IT-Service Lounge erstmalig auch die neuen Möglichkeiten von "Knowledge 2.0" auf der SolveDirect Plattform: Intelligente Nutzung aller für den Serviceprozess relevanten Informationen sowie die effiziente Kommunikation mit allen Servicepartnern durch Collaborative Knowledge Management und kontextsensitive Methoden a la web 2.0. "Für erfolgreiches Servicemanagement ist der rasche, intelligente und auf den Punkt gebrachte Informationsaustausch von allen am Serviceprozess Beteiligten ein entscheidender Faktor für Kosten- und Zeitersparnis. Deshalb ist der web 2.0-Kommunikationsansatz mit semantischen Applikationen auf der SolveDirect Plattform ein Schritt in die Zukunft, die ja teilweise schon Realität ist", sagt Oppitz.
Dieser nächste Technologie-Sprung auf der SolveDirect Plattform für Collaborative Service Knowledge Management wird auch von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt. Dipl. Ing. Georg Niklfeld, bei der FFG zuständig für thematische Programme, wurde deshalb als Key Note Speaker zur IT Service Lounge eingeladen. Sein Thema: Innovative IT und IT-Dienstleistungen in Österreich - Strategien und Förderungen.
Über SolveDirect Solutions - eine Division der BRAIN FORCE SOFTWARE GmbH
SolveDirect Solutions betreibt die weltweit größte zentral gehostete Service Management Plattform. Der ServiceDesk SD^2 für alle IT Servicemanagement Anforderungen ist eine wirtschaftliche und mehrsprachenfähige Helpdesk Lösung on demand (Software as a Service). Für komplexe und international agierende Serviceprovider kommt die SolveDirect Enterprise-Lösung SD.cube zum Einsatz. SD.cube ermöglicht die B2B Integration aller internen und externen Servicepartner und die Steuerung der gesamten Service Supply Chain. Die Service Management Plattform von SolveDirect nutzen weltweit über 200 Kunden mit insgesamt 250 Mandanten. Die Features und Funktionen der SolveDirect Lösungen sind auf dem ITIL (IT Infrastructure Library) Standard aufgebaut. SolveDirect Solutions http://www.solvedirect.com ist eine Division der BRAIN FORCE SOFTWARE GmbH http://www.brainforce.com .
(Ende)Aussender: | BRAIN FORCE SOFTWARE GmbH - SolveDirect Solutions |
Ansprechpartner: | Mag. Thomas R. Werner |
Tel.: | ++43-1-585 3555 255 |
E-Mail: | thomas.werner@solvedirect.com |