pts20090714015 in Business

S&T Slowakei realisierte über 50 Euro-Umstellungsprojekte

Erfolgreiche Konvertierung der ERP-Systeme mit S&T


Wien/Bratislava (pts015/14.07.2009/10:57) Im Jahr 2008 und der ersten Hälfte 2009 konzentrierten sich die meisten SAP-Projekte in der Slowakei auf die Euroumstellung. Bis Ende Juni realisierte S&T Varias, die slowakische Niederlassung der S&T Gruppe, bei allen 54 SAP-Kunden die Euroumstellung mit einem Gesamtprojektvolumen von über zwei Millionen Euro.

Am 1. Januar 2009 wurde der Euro in der Slowakei sowohl für den Bargeld- als auch den bargeldlosen Umlauf ohne jede Übergangsphase eingeführt. S&T beobachtete die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Slowakei genau und traf Vorbereitungen für alle möglichen Euroumstellungsszenarien. Dank der Unterstützung bei der Euroeinführung in Österreich und später auch in Slowenien, war S&T Varias in der Lage, von den Erfahrungen der österreichischen und slowenischen Kollegen zu profitieren. Das Fachwissen und die Kompetenz, die in diesen Projekten gesammelt wurden, konnten nun von den S&T-Beratern in der Slowakei genutzt werden.

Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Beitritt der Slowakei zur Eurozone beschloss die slowakische Regierung, einen Nationalen Euroumstellungsplan, der die grundlegenden Richtlinien für die Euroumstellung enthält:
* Einführung einer neuen Währung und Verwendung des Euros als gesetzliches Zahlungsmittel ab dem 1. Januar 2009
* Doppelte Währungsangaben (z.B. Lohnabrechnungen, Rechnungen, ...) während eines festgelegten Zeitraums
* Umrechnung der Ursprungsfinanzdaten in Hinblick auf die neue Währung

Die Herausforderung bestand darin, den Prozess in der kürzest möglichen Zeit durchzuführen, da für die Datenumwandlung das Herunterfahren aller Systeme im Unternehmen erforderlich ist. Hauptfaktoren für die Umrechnungsdauer sind die Größe der Datenbank und die erforderlichen Datenmodifizierungen sowie die Datenverknüpfungen, um zu gewährleisten, dass eine korrekte Umrechnung erfolgt. Alle Projekte wurden mittels einer einheitlichen S&T-Methodologie realisiert, die aus den folgenden vier grundlegenden Schritten besteht:
1. Vorbereitung der Umgebung auf die Euroumstellung
2. Modifizierung des Systems
3. Umrechnung von Transaktions- und Stammdaten - besonderes Augenmerk wurde vor der Realisierung des Währungswechsels auf die Vorbereitung und Überprüfung gelegt. Vor der produktiven Umwandlung der Transaktionsdaten wurden drei Testläufe durchgeführt:
4. Schulungen der Anwender und Systemadministratoren

"S&T freut sich sehr, dass das Projekt zur Umstellung der Informationssysteme auf die neue Währung für alle 54 SAP-Kunden, sowohl professionell als auch logistisch betrachtet, erfolgreich abgeschlossen wurde", meint Christian Rosner, CEO der S&T Gruppe. "Einige Kunden haben die Gelegenheit auch für eine Datensicherung der ursprünglichen Systeme mit der slowakischen Währung genutzt, die an S&T Varias in Zilina ausgelagert wurde."

Hier eine kleine Auswahl der internationalen und lokalen Unternehmen, die S&T Varias mit der vollständigen Umstellung auf den Euro betraut haben: Aquachemia, Aquapark Poprad, BASF, BSH, Datalogic, Duropack, Embraco, Grafobal, Heineken, vier Unternehmen der Hella-Gruppe, Holcim, INA, Knauf, Nexis, Orange, Palma, Panasonic, Premagas, SAF, Sauer Danfoss, Slovalco, Slovak Radio, Tubau, VOLKSWAGEN Logistic, VOLKSWAGEN Slovakia, VVS Kosice, Wertheim, sowie insgesamt neun slowakische Universitäten.

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Petra Götz-Frisch
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: petra.goetz-frisch@snt-world.com
|