pts20090805018 Unternehmen/Wirtschaft, Technologie/Digitalisierung

Siemens Enterprise Communications - Managed Services-Verträge für 70 Mio. Euro

Internationale Großkunden vertrauen auf die Erfahrung des UC-Marktführers


München/Wien (pts018/05.08.2009/12:20) Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group) unterzeichnet Managed Services-Verträge im Wert von über 100 Millionen US-Dollar (über 70 Millionen Euro) - Internationale Großkunden vertrauen auf die Multi-Vendor-Erfahrung und globale Präsenz des UC-Marktführers beim Management ihrer Kommunikationsinfrastruktur - Kostenreduzierungen von bis zu 20 Prozent möglich

Die Siemens Enterprise Communications Group, ein führender Anbieter von Lösungen für die Unternehmenskommunikation hat in den vergangenen Monaten neue Managed Services-Vereinbarungen abgeschlossen sowie bestehende verlängert. Der Gesamtwert der Vereinbarungen beläuft sich auf mehr als 100 Millionen US-Dollar (über 70 Millionen Euro). Großkunden aus dem öffentlichen Sektor, dem Bildungsbereich, dem Gesundheitswesen sowie Finanzdienstleistungs- und Pharma-Unternehmen vertrauen auf Siemens als zuverlässigen und erfahrenen Partner in einer traditionellen, Unified Communications- und Multi-Vendor-Umgebung, der sie dabei unterstützen kann, bestehende Infrastrukturen zu erhalten, Anlagekosten zu reduzieren, und die TCO (Total Cost of Ownership) von Kommunikationsnetzen um 20 Prozent und mehr zu senken.

"Viele Unternehmen lassen ihre komplexe Unternehmens- und Geschäftskommunikation als Managed-Service von SEN betreiben, denn dort bekommen sie die Infrastruktur und den spezialisierten Service aus einer Hand", sagt Brian Riggs, Research Director bei Current Analysis. "So haben sie nur einen Vertragspartner und ihre Kommunikationskosten jederzeit im Griff."

Zu den Kunden, die von den Managed Services von Siemens Enterprise Communications profitieren, gehören:

* Eine Organisation des öffentlichen Sektors in den USA mit einem Vertrag über 14 Millionen Euro, der über 60 Monate läuft;
* Ein weltweiter Pharma-Konzern mit einem Vertrag über ebenfalls 14 Millionen Euro, der über 43 Monate läuft;
* Ein internationaler Finanzdienstleister mit einer Vertragserweiterung über 66 Monate Laufzeit und 40 Millionen Euro Volumen;
* Eine südamerikanische Mediengruppe mit einem Vertrag über 1 Million Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten;
* Eine südamerikanische Bergbaugesellschaft mit einem Vertrag über 1,7 Millionen Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten;
* Ein europäischer Autozulieferer mit einem Vertrag über 3,8 Millionen Euro, der über 36 Monate läuft.

Kunden, die sich die globale Infrastruktur der Managed Services von SEN zunutze machen, profitieren von global einheitlichen Service-Levels, Betriebsabläufen sowie Richtlinien nach ITIL. Managed Services von SEN ermöglichen den Kunden eine genauere Kontrolle ihrer Kosten, eine bessere Sicht auf die Netz-Performance und - nicht zuletzt - sich auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen zu konzentrieren. Völlig unabhängig von Firmengröße, geografischem Standort, Umfang des intern vorhandenen Know-hows oder den vorhandenen individuellen Lösungen von verschiedenen Anbietern - SEN arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um so deren Anforderungen bestmöglich zu verstehen und ihnen das ganze Dienstleistungs-Spektrum anbieten zu können, von Multi-Vendor- und Multi-Technology-Management über Integrations-Dienstleistungen bis hin zu vielfältigen Implementierungsoptionen.

Das OpenScale Services Portfolio von SEN wurde geschaffen, um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Verwaltungskosten zu senken - von der ersten Analyse über die Planung bis hin zur Realisierung. Außerdem können SEN-Kunden den Kommunikationsbedarf der einzelnen Bereiche im Unternehmen ermitteln und ihre operative Effizienz optimieren, sogar während sie international expandieren. Mit SEN als Partner können Kunden sich auf den Spezialisten verlassen, der die IT- und Kommunikationstechnik von der klassischen Telefonie bis zu Unified Communication beherrscht und ihnen gleichzeitig auf ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte und standardisierte SOA- und SIP-basierte Infrastrukturen entwickelt, ihnen dabei aber das ganze Hin und Her des Managements und der Integration der konvergierten Kommunikationstechnologien erspart.

"Siemens Enterprise Communications verfügt über ein globales Netzwerk von Service-Experten mit umfassenden Branchenkenntnissen, was die Bereitstellung, den Support und das Management von Unified Communications-Lösungen von jedem größeren Anbieter anbelangt. Diese Experten nehmen sich wirklich die Zeit, sich in die ganz spezifischen Anforderungen eines jeden einzelnen Kunden einzuarbeiten", sagt Richard Schlauri, Senior Vice President Lifecycle and Managed Services der Siemens Enterprise Communications Group. "Wir können unseren Kunden rasch erklären, was sich wirklich hinter Unified Communications verbirgt und auch die komplexesten Geschäftsanwendungen integrieren. Gleichzeitig helfen wir ihnen dabei, Ausgaben zu senken und das Meiste aus ihren Kommunikationsnetzen herauszuholen. Dies ermöglicht ihnen wiederum, mehr Ressourcen und mehr Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo es am Wichtigsten ist - nämlich auf ihre eigenen Kunden."

Über die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group)

Die SEN Group ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Mehr als 14.000 Mitarbeiter in 80 Ländern setzen mit ihrer Expertise in der Daten- und Sprachkommunikation eine Tradition fort, die vor über 160 Jahren mit Werner von Siemens und der Erfindung des Zeigertelegraphen begann. Heute führt das Unternehmen mit seinem "Open Communications" Ansatz den Markt an: Ein vereinheitlichtes Kommunikationserlebnis ermöglicht es Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen IT-Infrastruktur so zusammenzuarbeiten, dass ihre Produktivität gesteigert wird. Als gemeinsame Tochter von The Gores Group und der Siemens AG umfasst die SEN Group neben Siemens Enterprise Communications auch Cycos und Enterasys Networks. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die SEN Group einen Umsatz von etwa 3,21 Milliarden Euro.

Die österreichische Regionalgesellschaft Siemens Enterprise Communications GmbH mit Sitz in Wien trägt Regionalverantwortung für die Länder Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei und Ungarn. Weitere Informationen zu Siemens Enterprise Communications finden Sie unter http://www.siemens.com/open oder unter http://www.siemens.at/open

Siemens Enterprise Communications GmbH is a Trademark Licensee of Siemens AG
HiPath, OpenOffice, OpenScape and OpenStage are registered trademarks of Siemens Enterprise Communications GmbH & Co K.G. or its subsidiaries and affiliates. All other company, brand, product and service names are trademarks or registered trademarks of their respective holders.

(Ende)
Aussender: Siemens Enterprise Communications GmbH
Ansprechpartner: Cristin Anthes, HWP Communications GmbH
Tel.: + 49 (0) 69 2443292 - 32
E-Mail: c.anthes@hwp.de
|