pts20091015012 in Business

Der Verlag SpringerWienNewYork und LexisNexis intensivieren ihre Zusammenarbeit


Wien (pts012/15.10.2009/10:15) Ab sofort sind die Kommentare zur ZPO und zum Außerstreitgesetz in der juristischen Rechtsdatenbank LexisNexis® Online enthalten. Damit wird die seit 2005 bestehende Kooperation der beiden Verlagshäuser noch weiter verstärkt.

"Erstmals sind diese Standardwerke von Walter Rechberger in einer österreichischen Rechtsdatenbank online durchsuchbar. Wir sind sehr stolz, dass sich der Verlag Springer LexisNexis als Kooperationspartner für diese renommierten Kommentare ausgesucht hat. Damit können wir unsere Marktposition noch weiter stärken. Denn diese beiden Werke sind weder in der RIDA noch in der RDB enthalten", erklärt Dipl.-Jur. Richard Erdmann, Marketing- und Produktmanagementleiter bei LexisNexis.

Rechberger Duo in LexisNexis® Online
Mit dem Kommentar zur ZPO haben Univ.-Prof. Walter H. Rechberger und sein Autorenteam ein Standardwerk zum Prozessrecht geschaffen. Mit dem Kommentar zum Außerstreitgesetz wurde dieses ideal ergänzt. Beide Werke bieten Juristen eine rasche Orientierung in allen Praxisfragen und sind somit unverzichtbar. Beide Kommentare sind in LexisNexis® Online vollständig durchsuchbar, umfassend verlinkt, und im Volltext abrufbar. "Der ZPO Kommentar von Prof. Rechberger ist einfach der Klassiker im Zivilprozessrecht. Gemeinsam mit dem ABGB Kommentar von Prof. Schwimann entsteht ein Zivilrechtspaket, auf das kein Rechtsanwender verzichten kann", so Richard Erdmann.

Bereits vier Springer Zeitschriften und vier Kommentare in LexisNexis® Online
Der Grundstein für die Kooperation von SpringerWienNewYork und LexisNexis wurde bereits im Jahr 2005 gelegt. Damals hat LexisNexis die vier Fachzeitschriften Juristische Blätter (JBl), Wirtschaftsrechtliche Blätter (wbl), Wohnrechtliche Blätter (wobl) sowie die Baurechtlichen Blätter (bbl) in die Fachdatenbank LexisNexis® Online aufgenommen. Im März 2006 kam der Kommentar zum österreichischen Wohnrecht von Hausmann/von Kilch sowie der ABGB Kurzkommentar von Koziol/Bydlinksi/Bollenberger hinzu.

LexisNexis® Online - die Datenbank für Steuern, Recht und Wirtschaft
LexisNexis® Online ist die Datenbank für Steuern, Recht und Wirtschaft. Sie überzeugt durch laufende Erweiterung der Inhalte und durch eine übersichtliche und intuitiv zu bedienende Suchmaske. Neben zahlreichen Kommentaren, Fachbüchern und Fachzeitschriften beinhaltet LexisNexis® Online auch tagesaktuelle Rechtsnews aus 31 Rechtsgebieten. Ergänzt wird dieses Angebot durch über 500.000 Entscheidungen der Höchstgerichte und 2.000 konsolidierte Rechtsnormen aus Österreich und der EU.

Entsprechend der Kundenbedürfnisse werden die Inhalte von LexisNexis® Online modular zusammengestellt und laufend für die verschiedensten Berufsgruppen erweitert.

Pressekontakt:
Mag. Alexandra Zotter
Tel.: 01/ 534 52-1151
Fax: 01/ 534 52-148
E-Mail: presse@lexisnexis.at
http://www.lexisnexis.at

LexisNexis (http://www.lexisnexis.com) ist einer der führenden weltweiten Anbieter von Wirtschafts- und Rechtsinformationen für Experten aus den Bereichen Recht, Risikomanagement, Unternehmen, Behörden, Exekutive, Wirtschaftsprüfung und Universitäten. Entstanden aus den Services Lexis und Nexis ist LexisNexis ein Pioneer der Onlineinformation. LexisNexis ist ein Unternehmen der Reed Elsevier Gruppe [NYSE: ENL; NYSE: RUK] (http://www.reedelsevier.com) und betreut mit seinen 13.000 Mitarbeitern Kunden in mehr als 100 Ländern.

(Ende)
Aussender: LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG
Ansprechpartner: Mag. Alexandra Zotter
Tel.: 01/534 52 - 1151
E-Mail: alexandra.zotter@lexisnexis.at
|