Portfolio der Triple AcceSSS IT wächst wieder
Nach BorderWare-Übernahme nun auch WatchGuard im Sortiment
![]() |
. |
Wr. Neudorf (pts014/30.11.2009/13:15) BorderWare Technologies wurde im August von WatchGuard Technologies übernommen. Damit weitete der international agierende Netzwerksicherheitsspezialist sein Angebot strategisch aus. "BorderWare ist Experte auf einem Gebiet, das unser Portfolio optimal ergänzt. Durch diese Übernahme kann WatchGuard seine Vision noch schneller umsetzen, die umfassendsten Lösungen zum Schutz von unternehmerischen Daten, Netzwerken und Applikationen anzubieten", so CEO Joe Wang. "Indem wir die best-in-class-Produkte für Messaging, Content Security und die innovativen 'in-the-cloud'-Angebote integrieren, erhalten unsere Kunden ausgedehnte Sicherheit komplett aus einer Hand." BorderWare Technologies wurde 1994 in Toronto, Kanada gegründet. Das privatwirtschaftlich geführte Unternehmen ist weltweit vertreten und beschäftigt 90 Mitarbeiter.
WatchGuard Technologies gilt als einer der Markführer im Bereich multifunktionaler Sicherheits-Appliances. Extensible Threat Management, kurz XTM, nennt der globale Anbieter von Netzwerksicherheitslösungen die neue Generation der Sicherheitssysteme (http://www.watchguard.com/international/de/products/). Sie zeichnen sich durch eine größere Performance, Skalierbarkeit, Investitionsschutz sowie höchste Sicherheitsstandards und die Möglichkeit zur verbrauchergerechten Zusammenstellung der Komponenten aus. Als Pionier und Hersteller von bereits mehrfach ausgezeichneten UTM-Lösungen will das Unternehmen die internationale Entwicklung mit innovativer Sicherheitstechnologie vorantreiben.
BorderWare bietet ausgefeilte Lösungen für E-Mail-, Messaging-, Content- und Web-Security. "Diese Funktionalitäten treffen zusammengefasst genau die Bedürfnisse einer Welt, in der sich die Sicherheitsbedrohungen dramatisch verändern: Anwender benötigen Lösungen, die leicht einzusetzen sind. Gleichzeitig müssen diese einen weitreichenden Schutz durch eine Firewall bieten sowie Sicherheit für VPN, Web und Messaging", erklärt Jeff Wilson, leitender Analyst für Netzwerksicherheit bei Infonetics Research. "Gemeinsam sind die Firmen deshalb genau in der richtigen Position, um die massiven Anforderungen der Kunden zu befriedigen", ist er sich sicher. Im Geschäftsprozess von BorderWare sind zunächst keine Veränderungen vorgesehen - das Produktangebot, der Kundenservice sowie das Vertriebsprogramm bleiben bestehen.
Ein weiterer, logischer Schritt nach der Fusion ist die Entwicklung einer neuen WatchGuard Produktreihe, die Messaging- und Content-Security integriert:
Die WatchGuard XCS Plattform
eXtensible Content Security Plattform, kurz XCS, heißt die neue, multifunktionale Produktfamilie von WatchGuard Technologies. Die Appliances bieten nun auch Schutz für den E-Mail- und Web 2.0-Datenverkehr. Sie integrieren zukunftsfähige Sicherheitstechnologie für Messaging, cloudbasierte Security-Services sowie effektiven Schutz vor Datenverlusten.
XCS richtet sich in verschiedenen Ausführungen an kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Konzerne. "Die mit E-Mail- oder Web-Nutzung verbundenen Sicherheitsrisiken werden zukünftig noch zunehmen. Mit der XCS-Linie haben wir unsere bewährten, multifunktionellen Firewall-Appliances erweitert und stellen Unternehmen nun eine vielschichtige Sicherheitsarchitektur zur Verfügung. Diese arbeitet hocheffektiv, stellt die Einhaltung von Compliance und weiteren Vorschriften für große Unternehmen sicher und ist dank eines wettbewerbsfähigen Preises auch für KMU erschwinglich", so Joe Wang, CEO von WatchGuard Technologies. Als in sich abgeschlossene Appliance wehrt die WatchGuard XCS Plattform nicht nur Phishing-Attacken, Viren und andere Malware ab. Sie identifiziert auch nicht autorisierte Datenzugriffe, den Diebstahl von Identitäten und schützt Netzwerke, Anwendungen und Daten vor vielen weiteren, modernen Bedrohungen. WatchGuard garantiert zudem die einfache Handhabung der Lösungen.
XCS: Umfassender Schutz für Unternehmen jeder Größe
Die Lösungen der WatchGuard XCS-Familie treffen die Bedürfnisse von Unternehmen verschiedenster Größe. "Kleine und mittelständische Firmen sind besonders von E-Mail-basierten Bedrohungen betroffen. Sie benötigen den besten Schutz gegen Spam und sogenannte Blended Threats - etwa E-Mails, die sowohl Viren als auch Links zu gefährlichen Websites enthalten", erläutert Joe Wang. Hier setzen die WatchGuard XCS Plattformen 170, 370 und 570 an. Die Appliances sind für Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern ausgelegt und enthalten die vollständige E-Mail Sicherheits-Suite. Diese bietet umfassenden Schutz gegen Spam, Phishing, Viren und weitere Malware. Zudem sind umfangreiche Management- und Dokumentationsmöglichkeiten enthalten, wie etwa Archivierung, Messaging Logs, Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselung und individuell anpassbare Richtlinien und Reports. "Große Firmen werden mit einer unendlichen Zahl immer neuer IT-Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Komplexe und ständig aktualisierte recht liche Vorschriften und Anforderungen an die Compliance stellen zusätzliche Herausforderungen dar", erklärt CEO Joe Wang. Die WatchGuard XCS 770, 970 und 1170 richten sich speziell an diese Zielgruppe. Sie sind für Netzwerke mit 1.000 bis über 10.000 Nutzern ausgelegt und besonders leistungsstark. Die Plattformen bieten ausfallsicheren und tiefgreifenden Schutz gegen die nächste Generation der Sicherheitsbedrohungen. Als "rundum-sorglos-Pakete" gewährleisten die Appliances zudem die Kontrolle und das effiziente Management von Message und Web Content. Alle XCS-Lösungen profitieren darüber hinaus von der innovativen in-the-cloud Service-Technologie von WatchGuard, der "Reputation Authority". Mit einer Erfolgsquote von 99,99 Prozent werden durch sie bis zu 98,3 Prozent aller Spam-E-Mails abgewehrt, noch bevor diese in das Unternehmensnetzwerk eindringen können. Da Malware nach wie vor hauptsächlich durch Spam verbreitet wird, stellt die Reputation Authority einen zentralen Faktor in der WatchGuard-Sicherheitsarchitektur dar.
Preise und Verfügbarkeit
Die WatchGuard XCS-Appliances können in Österreich und der Schweiz über die Triple AcceSSS IT innerhalb von 30 Tagen bezogen werden. Ein besonderes Highlight: Es entstehen lediglich Kosten je Funktionseinheit statt der sonst am Markt üblichen, Nutzer-abhängigen Lizenzgebühren. Die Lösungen für KMU sind ab Eur 2096,-- je Gerät erhältlich - große Unternehmen zahlen für eine Appliance zwischen Eur 7192,-- und Eur 50796,--.
Über WatchGuard Technologies:
Seit 1996 entwickelt WatchGuard http://www.watchguard.com preisgekrönte XTM (Extensible Threat Management)-Lösungen für den umfassenden Netzwerkschutz kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs). Die aus Firewall, VPN und Sicherheitsdiensten bestehenden Produkte sind je nach Kundenanforderung in vielen Skalierungen und Preisklassen erhältlich. Mit Hilfe seines Händlernetzwerks aus über 7000 Partnern in 20 Ländern weltweit hat WatchGuard bereits mehr als eine halbe Million seiner markanten roten Security-Appliances an Kunden verschiedenster Branchen verkauft - darunter Gesundheitswesen, Bildung und Einzelhandel. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington und unterhält Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa sowie im Raum Asien-Pazifik.
Über Triple AcceSSS IT:
Triple AcceSSS IT ist eines der führenden österreichischen Value Added Distributionshäuser für IT Infrastruktur- und Sicherheitslösungen. Ein Team von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Netzwerk- und Security Umfeld steht für alle Abschnitte der Projektabwicklung zur Verfügung.
Neben den Produkten von marktführenden Herstellern im IT-Infrastruktur und -Security Umfeld bietet das Unternehmen hierzu maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Die Security Experten beraten den Reseller bei der Erstellung von angepassten Lösungspaketen für komplexe Kundenanforderungen. Die zusätzlichen Angebote wie 4h-Austauschservices für alle angebotenen Hardwarelösungen ergänzen den umfangreichen Support. Die Triple AcceSSS IT unterstützt Fachhandelspartner bei Eventplanung und -durchführung sowie bei allen notwendigen Aktivitäten im Channel Marketing. Im hauseigenen autorisierten Trainingscenter halten zertifizierte Mitarbeiter hersteller- und technologiespezifische Schulungen für Vertrieb und Technik.
Die fruchtbare Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern fand in der Expansion ihre logische Konsequenz - eine Niederlassung in der Schweiz setzt das Erfolgsrezept des Mutterhauses operativ auch in diesem dynamischen Markt fort.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.3xs-it.com
(Ende)Aussender: | Triple AcceSSS IT Distributions & Dienstleistungs GmbH |
Ansprechpartner: | Marlies Brandstetter |
Tel.: | +43 (0) 2236-864444-83 |
E-Mail: | marlies.brandstetter@3xs-it.com |