Kunden zahlen nicht? Einfach weitersagen mit mahnliste.ch
Plattform gibt Auskunft über potenzielle Kunden
![]() |
Ihre Kunden zahlen nicht? Sagen Sie es weiter! Bild:123rf.com |
Zürich (pts025/15.06.2010/13:45) Die Zahlungsmoral ist in den letzten Jahren massiv gesunken, jetzt kann man etwas tun. Man kennt das, gute Produkte, toller Service kein Zahlungseingang. Man fragt sich, was falsch gelaufen ist. Aus Sicht des Anbieters nichts. Speziell kleine Rechnungen nicht zu bezahlen wurde in den letzten Jahren fast zum Sport einzelner Personen und Firmen.
Im Jahr 2008 wurden 2.494.438 Zahlungsbefehle zugestellt, und das sind nur die Rechnungen welche betrieben wurden. Um doch noch an das Geld zu kommen muss irgendwie Druck auf den Schuldner ausgeübt werden. Dies funktioniert über den mühsamen und langen Weg der Staatsmühlen (Betreibungsbegehren) oder über teure Inkassofirmen, die nach diversen Drohungen letztendlich wieder auf das Betreibungsbegehren zurückgreifen.
Um seriöse Vorabklärungen für einen Neukunden zu treffen, muss für jede Betreibungsauskunft einzeln bezahlt werden, und ist der Neukunde kürzlich umgezogen, wird für jede Gemeinde ein eigener Auszug benötigt. Werden kostengünstige Produkte vertrieben, kann dieser Aufwand nicht betrieben werden.
mahnliste.ch die Alternative
Deshalb wurde die Plattform mahnliste.ch (http://www.mahnliste.ch) ins Leben gerufen. Als registrierter Benutzer kann nach bestehenden Einträgen gesucht und so innert kürzester Zeit direkt online abgeklärt werden, ob für den Kunden Einträge vorhanden sind. Rechnungen die nicht bezahlt werden können von registrierten Firmen gleich selber hinterlegt werden. Der Kunde kann automatisch per E-Mail darüber informiert werden, dass er eingetragen wurde. Dies erhöht seine Motivation, der Zahlungsaufforderung nachzukommen, enorm.
Da nur registrierte Mitglieder Zugang haben und nicht einfach alle Schuldner angezeigt werden, sondern spezifisch gesucht wird, werden Schuldner nicht veröffentlicht. Es findet ein Datenaustausch zwischen Mitgliedern statt. Der persönliche Schutz von Daten ist somit gewährleistet.
mahnliste.ch ist einzigartig weil:
* nur wirklich ausstehende Schulden eingetragen werden.
* keine Vermutung darüber abgegeben wird, ob der Kunde nicht zahlen kann oder nicht will.
* die maximale Zeitdauer eines Eintrages limitiert ist und vom Gläubiger verlängert werden muss.
* es so günstig ist, dass Mahnungen schreiben mehr kostet.
Keine Bonitätsdatenbank
mahnliste.ch funktioniert nicht wie Bonitätsdatenbanken. Es werden nur unbezahlte Rechnungen eingetragen. Diese werden nach Erledigung wieder definitiv aus der Datenbank gelöscht. Es werden keine Berechnungen angestellt, die eine Schätzung aufstellen, ob ein Kunde bezahlen könnte oder nicht. mahnliste.ch enthält nur Fakten, die Beurteilung dieser Fakten ist Sache jedes Einzelnen. Die Registrierung ist ebenso simpel wie Einträge zu erstellen. Nur im Handelsregister eingetragene Firmen erstellen neue Einträge, so wird die Seriosität der Datenbank sichergestellt. Um bestehende Einträge abzufragen kann jedoch jeder Mitglied werden.
(Ende)Aussender: | mahnliste.ch |
Ansprechpartner: | Thomas Bürgi |
Tel.: | 0041 62 891 0940 |
E-Mail: | verkauf@swiss-admin.ch |