pts20101013015 Unternehmen/Wirtschaft, Produkte/Innovationen

Dritter FIDURA Fonds geht erste Beteiligung ein

Positive Entwicklung der Portfoliounternehmen führt zu hoher Platzierungsdynamik


München (pts015/13.10.2010/11:51) Der aktuell im Vertrieb befindliche FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3 Fonds des Münchner Emissionshauses FIDURA Capital Consult http://www.fidura-fonds.de hat sich bereits wenige Monate nach seinem Platzierungsstart im Wege einer Kapitalerhöhung mit 3,5 Prozent am Oberflächenmesstechnik-Spezialisten Fries Research & Technology (FRT) beteiligt.

Die Beteiligung, die bereits im Verkaufsprospekt angekündigt worden war, kann jederzeit aufgestockt werden. Im Februar 2010 hatten sich bereits der FIDURA Vermögensbildungs- und Absicherungsfonds und der FIDURA Rendite Plus Ethik Fonds an FRT mit Sitz in Bergisch-Gladbach beteiligt. Der Anteil der beiden FIDURA Fonds beträgt derzeit zusammen 17,6 Prozent, womit die drei Fonds insgesamt 21,1 Prozent an dem Unternehmen besitzen.

"Obwohl der Fonds erst seit April 2010 in der Platzierung ist, kann er bereits jetzt die erste Beteiligung eingehen und damit an dem rasanten Wachstum des Unternehmens FRT teilhaben", erklärt Klaus Ragotzky, Geschäftsführer der FIDURA Capital Consult GmbH. Maßgeblich hierzu beigetragen hat die positive Geschäftsentwicklung der Portfoliounternehmen der beiden ersten FIDURA Fonds, die die Platzierungsdynamik des FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3 Fonds außerordentlich beflügelt hat. "Die rasche Entwicklung innovativer Produkte in Bereichen wie Umwelt- und Energiemanagement sowie das positive Umfeld in der Halbleiterindustrie spiegeln sich bei den Beteiligungsunternehmen der FIDURA Fonds nicht nur in zweistellig gestiegenen Umsätzen, sondern auch in vollen Auftragsbüchern wider", so Ragotzky weiter.

Mit dem durch den FIDURA Fonds eingebrachten Kapital will FRT den nationalen und internationalen Vertrieb weiter stärken. Gleichzeitig wird das FIDURA Fondskapital dabei helfen, das Netzwerk an strategischen Partnerschaften zu stärken und den technischen Know-how-Vorsprung durch Neuentwicklungen, Produktverbesserungen sowie die Integration neuer Sensoren auszubauen. Ein weiterer Schwerpunkt der Unterstützung durch den FIDURA Fonds wird in der betriebsinternen Etablierung eines nach ISO 14001 zertifizierten Umweltstandards liegen.

Spitzenreiter im Bereich der Oberflächenmesstechnik

Die 1995 gegründete, inhabergeführte FRT bietet 3-D-Oberflächenmesstechnik für Forschung und Produktion. Mit Mikro- und Nanometerauflösung liefern die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme berührungslos und zerstörungsfrei Informationen über die Topographie, Struktur, Kontur, Stufenhöhe, Rauheit, Schichtdicke und den Verschleiß von Oberflächen. Mehr als 300 Anlagen sind der FIDURA Capital Consult GmbH zufolge weltweit bei Unternehmen aus der Automobil-, Halbleiter-, Mikrosystem- und Medizintechnik-, Optik- und Solar- / Photovoltaikbranche im Einsatz.

Zu den Kunden des FIDURA Portfoliounternehmens mit Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie einem eigenen Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa zählen namhafte Firmen wie Wacker Siltronic, Schott Solar, Roche, Daimler, Bosch oder Infineon, aber auch Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer Institut. Basierend auf tiefgreifenden Kenntnissen und langjähriger Erfahrung im Bereich der Oberflächenanalyse entwickelt und produziert FRT optische Oberflächenmessgeräte mit hochauflösenden Mehrfachsensoren. Hierdurch können unterschiedliche Messverfahren und -bereiche miteinander kombiniert werden, für die bisher mehrere Messgeräte nötig waren.

Mit ihrem weit reichenden Know-how in der sogenannten Multisensor-Technologie besitzt FRT ein klares Alleinstellungsmerkmal und damit einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung. Die speziell auf den jeweiligen Einsatz und die Erfordernisse des Kunden ausgerichteten Messgeräte finden im Bereich der Forschung und der industriellen Produktion Anwendung.

Ergänzend zu den Messgeräten entwickelt FRT spezialisierte Steuer- und Auswertesoftware, die dem individuellen Informationsbedarf des Kunden Rechnung trägt und auf höchstmöglichen Nutzen der Messungen ausgerichtet ist. So können eine Vielzahl von Kenngrößen einer Oberfläche als 2-D- oder 3-D-Daten ausgewählt und automatisierte Messungen und Auswertungen von produktionsrelevanten Parametern durchgeführt werden.

Darüber hinaus konzipiert FRT Kontrollsysteme, die unmittelbar in den Produktionsprozess integriert werden. Kontrollen sind notwendig, um Fehler in der Produktion frühzeitig zu erkennen. Abhängig von der Aufgabenstellung wird der optimale Sensor mit der geeigneten Mechanik, Hard- und Software kombiniert und in das System integriert. Die Kontrolle erfolgt in der Regel optisch, das heißt berührungs- und zerstörungsfrei. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass hierfür kein Personal benötigt wird, und mit demselben Messvorgang mehrere Kriterien überprüft werden können.

Für 2010 Umsatzsteigerung von 50 Prozent erwartet

FRT hat im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 3,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Im laufenden Geschäftsjahr wird - dank einer sehr guten Auftragslage, insbesondere gestützt durch Kunden aus der Halbleiter- und Solarindustrie - eine Umsatzsteigerung von mindestens 50 Prozent erwartet.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das Unternehmen den Auftragseingang binnen neun Monaten mehr als verdoppeln. Entscheidend für diesen Erfolg waren vor allem zwei Faktoren: Der im letzten Jahr intensiv betriebene Vertriebs- und Servicenetzausbau in Asien mit wachsenden Märkten in China, Taiwan und Südkorea sowie die gezielte Marktdurchdringung mit speziellen Lösungen für Hersteller von Halbleiterprodukten.

"Wir haben den Markttrend richtig eingeschätzt", freut sich Thomas Fries, Geschäftsführer von FRT, über die erfolgreiche strategische und technologische Ausrichtung des Unternehmens. "Der Nachfrageanstieg und die weitere Technologieentwicklung treiben unser Geschäft mit automatischen Systemen für die Produktionskontrolle deutlich an. Wir rechnen mit weiteren Investitionen in Produktionstechnik, denn mehrere neue Fabriken für halbleiterbasierte Produkte befinden sich momentan im Bau, um die hohe Nachfrage zu bedienen", so Fries weiter. Hinzu komme der allgemeine Trend zu Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Zertifizierung im Bereich der Meß- und Prüftechnik. Sie verändere und entwickle sich ständig weiter, nicht zuletzt durch die Fortschritte in der Fertigungstechnik. Neue Fertigungstechniken seien ohne neue Prüfmethoden kaum noch zu realisieren.

Über FIDURA Capital Consult und die FIDURA Private-Equity-Fonds

Mit einem platzierten Fondsvolumen von annähernd 90 Millionen Euro gehört das Münchner Emissionshaus FIDURA Capital Consult GmbH zu den führenden Anbietern von direkt investierenden Private-Equity-Publikumsfonds in Deutschland.

Die FIDURA Private-Equity-Fonds investieren direkt in wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen und eröffnen Normalanlegern den Zugang zur renditestarken Anlageklasse Private Equity. Die Anleger der FIDURA Private-Equity-Fonds profitieren vom hohen Renditepotenzial innovativer Unternehmen. Das aktuelle Angebot, der FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3 Fonds, ist darüber hinaus der einzige öffentlich angebotene Private-Equity-Fonds mit festen ethischen Beteiligungskriterien in Deutschland. Die FIDURA Fonds finanzieren ihre Beteiligungen ausschließlich über Eigenkapital und sind daher nicht auf Bankkredite angewiesen. Daneben ist keine der Beteiligungen der FIDURA Private-Equity-Fonds börsennotiert, weshalb auch keine direkte Abhängigkeit von eventuellen Börsenturbulenzen vorhanden ist. Auch bei den Beteiligungsunternehmen selbst achtet das FIDURA Management auf eine solide Gesamtfinanzierung, bei der keine unverhältnismäßig hohen Abhängigkeiten von Banken gegeben sind. Gleichzeitig bieten die FIDURA Fonds optional die Möglichkeit der Kapitalabsicherung, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit für das Anlegerkapital erreicht wird. Die Absicherungsstrategie der FIDURA Fonds basiert auf einer engen Kooperation mit der angelsächsischen Versicherungsgesellschaft Canada Life, deren Anlagekonzept strikt auf Risikovermeidung ausgerichtet ist und dank eines Glättungsverfahrens ("Smoothing") zeitweilige Wertverluste durch Gewinne aus den Vorjahren ausgleichen kann.

Kontakt:

Dipl.-Ing. Ingrid Weil
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FIDURA Capital Consult GmbH
Bavariaring 44
D-80336 München
Tel.: +49 (0)89 / 23 88 98-15
Fax: +49 (0)89 / 23 88 98-29
E-Mail: ingrid.weil@fidura.de
Internet: http://www.fidura-fonds.de

Über die Fries Research & Technology GmbH (FRT)

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3-D-Oberflächenmesstechnik für die Forschung und Produktion. Mit Mikro- und Nanometerauflösung liefern die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme (z. B. Profilometer) berührungslos und zerstörungsfrei Informationen über Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar / Photovoltaik im Einsatz. Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.

Kontakt:

Jens Bonerz
Marketing und Presse
Friedrich-Ebert-Strasse
D-51429 Bergisch Gladbach
Tel.: +49 (0)2204 / 84 24 30
Fax: +49 (0)2204 / 84 24 31
E-Mail: info@frt-gmbh.com
Internet: http://www.frt-gmbh.de

Dr. Oliver Schillings
Alpha & Omega Public Relations
Am Mühlenberg 47
D-51465 Bergisch Gladbach
E-Mail: o.schillings@aopr.de

(Ende)
Aussender: FIDURA Capital Consult GmbH
Ansprechpartner: Dipl. Ing. Ingrid Weil
Tel.: +49 89 23 88 98- 15
E-Mail: iw@fidura.de
|