pts20110222006 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

Premium mobile Marketing von Woodapples®

Neue Plattform verbindet Interessen von Smartphone-Usern und Werbetreibenden


Woodapples: Stephan Haslinger und Marc Bender
Woodapples: Stephan Haslinger und Marc Bender

Wien (pts006/22.02.2011/09:24) "Information people love" ist der Slogan, den Woodapples für seine Plattform gewählt hat. Auf dieser treffen sich die Interessen von Smartphone-Nutzern und Marketingtreibenden auf neue Art. Wer etwa die Woodoo-App am iPhone verwendet erhält Informationen, die auf seine persönlichen Interessen zugeschnitten sind. Der Standort, das Wetter oder andere situationsbezogene Daten werden mit einbezogen. Werbepartner von Woodapples reichern diese Informationen mit Angeboten an, die damit punktgenau die Vorlieben der Anwender treffen. Auf Wunsch auch in einer kostenlos für die Partner adaptierten Version.

Mobile und location based Marketing sind die Wachstumsmärkte in der Werbebranche. "Wir haben location based Marketing in Richtung information based Marketing weiter gedacht mit Woodapples® eine Plattform entwickelt, die Contents mit tatsächlichem Nutzen für mobile Anwender bietet. Die Kampagnen unserer Kunden bereichern die bereits vorhandenen Basisinfos abgestimmt auf Interessen, Bedürfnisse und die jeweilige Situation der Anwender", sagt Marc Bender, einer der Gründer von Woodapples.

Standortbezogenes Informationsangebot als Umfeld für Kampagnen
Karten, Adress-Suche oder aktuelle Events sind die Content-Basis der Woodapples-Plattform. Diese soll in Zukunft noch weiter wachsen, etwa um Wetter-Infos. Dazu kommen die aktuellen Angebote der Woodapples Kooperationspartner, die als ortsbezogene Informationen - etwa spezielle Angebote einzelner Filialen - eingepflegt werden. "Wir haben ein Framework, mit dem unsere Partner ihre Kampagnen über ein Web-Interface selbst steuern können. Effizienz ist in dem Business extrem wichtig", meint Stephan Haslinger, der bei Woodapples die Technik verantwortet. Dieser Effizienzgedanke äußert sich nicht nur in der Kampagnenadministration, auch die Erfolgsmessung erfolgt in Realtime. Sie bezieht die Abrufe der Inhalte genauso mit ein wie die Bewertungen, die die Anwender in der App abgeben.

Woodoo oder White Label App
Woodapples hat bereits mehrere Kooperationspartner, die Kampagnen auf der Plattform realisiert haben. Generell ist Woodapples vor allem für Umgebungen interessant, in denen viele Menschen auf kleinem Raum jeweils sehr spezifische Informationen benötigen, also Shopping Malls, Flughäfen oder Messen. Auf diese Bereiche fokussieren auch die Vertriebsaktivitäten von Woodapples. Als Interface zu den Anwendern Kunden fungiert dann entweder die Woodoo App oder eine eigens auf das Design der jeweiligen Kooperationspartner angepasste White Label App. Erstmals wurde dieses Konzept einer speziell adaptierten Version bei der Ferienmesse 2011 in Kooperation mit Reed Messe realisiert. Derzeit gibt es die App für Apples iPhone. Eine Android-Version ist bereits in Entwicklung.

Internationale Perspektive: Woodapples in Deutschland, Türkei und Kroatien
Das Framework von Woodapples war von Beginn an auf Expansion ausgelegt. Aufgrund der gleichen Sprache steht Deutschland natürlich im Fokus. Woodapples ist aber auch schon aktiv in Kroatien und in der Türkei.

Woodapples - Das Unternehmen
Marc Bender und Stephan Haslinger haben bei einer Vielzahl an Beratungsprojekten im Telekommunikationsumfeld Erfahrungen gesammelt. Marc Bender setzte diese Projekte aus der strategischen Perspektive um. Bei Stephan Haslinger stand technische Realisierung im Vordergrund. Strategisches Know-How und die technische Umsetzungserfahrung ergeben eine optimale Mischung, um Woodapples wirtschaftlich und technologisch erfolgreich am Markt zu positionieren.

Mehr Infos unter: http://www.woodapples.com

Screenshots der Apps unter:
http://www.woodapples.com/de/images/screen1.PNG
http://www.woodapples.com/de/images/screen2.PNG
http://www.woodapples.com/de/images/screen3.PNG

Rückfragen bitte an:
Marc Bender
m.bender@woodapples.com
Tel.: +43 676 9313001

(Ende)
Aussender: Werner Reiter
Ansprechpartner: Mag. Werner Reiter
Tel.: +43 664 454 9660
E-Mail: werner.reiter@werquer.com
|