pts20120320011 Medizin/Wellness, Forschung/Entwicklung

Das Telefax in der Gesundheitsbranche - immer aktuell, sicher und schnell

Unilabs übermittelt Analysen per Retarus Fax-Cloud


München/Wien/Zürich (pts011/20.03.2012/10:30) Das international tätige Schweizer Diagnostikunternehmen Unilabs ist das größte Labor für Labordiagnostik und Radiologie in der Schweiz. Für die Zustellung der schützenswerten personenbezogenen Analyseergebnisse an niedergelassene Ärzte nutzt Unilabs jetzt Faxolution for Applications von Retarus http://www.retarus.com .

Der Cloud-basierende Fax-Service wurde dank standardisierter Kommunikationsschnittstellen binnen 48 Stunden integriert und ersetzt ab sofort die bestehende Fax-Server-Infrastruktur. Neben der Einsparung von Fax Hard- und Software profitiert Unilabs von einer maximalen Daten- und Übertragungssicherheit sowie eine 7x24 Stunden-Verfügbarkeit ohne Kapazitätsengpässe.

Als größtes Labor für Labordiagnostik und Radiologie in der Schweiz führt Unilabs in St. Gallen pro Tag zwischen 4.000 und 6.000 Analysen durch. 20 bis 30 Prozent der Schweizer Ärzte nutzen heute eine Hausarztsoftware, die unter anderem den elektronischen Empfang der Analyseergebnisse erlaubt. Die Restlichen erhalten wunschgemäß die Analyseergebnisse inklusive Patientenhistorie per Fax zugestellt. Fax gilt als sicheres, einfach zu handhabendes und bevorzugtes Kommunikationsmittel für die Ärzteschaft.

Bisher unterhielt Unilabs eine eigene Fax-Infrastrukur zur Übermittlung der Analysedaten an die Ärzte. Da kostenintensive Investitionen in diese Infrastruktur anstanden und für alle Laboratorien eine einheitliche und schnell zu implementierende Lösung gewünscht wurde, evaluierten die Verantwortlichen die Möglichkeit der Auslagerung der gesamten Fax-Kommunikation.

Versand über die Retarus Fax-Cloud mit maximaler Vertraulichkeit

Retarus Faxolution for Applications erfüllt alle Anforderungen von Unilabs. Sämtliche Analyseergebnisse inklusive Patientenhistorie werden aus dem Unilabs Labor Informations System als XML-Datei verschlüsselt per FTP-Service an die Retarus Faxinfrastruktur übermittelt und von dort umgehend als Telefax an den zuständigen Arzt versendet. Die Vertraulichkeit der schützenswerten personenbezogenen Daten ist jederzeit gewährleistet, Retarus garantiert eine maximale Übertragungs- und Datensicherheit. Im mitgelieferten Header des Datenfiles sind alle Informationen zur Identifikation gespeichert, inklusive der Faxnummer. Retarus übernimmt die Vermittlung, alle Daten bleiben bei Unilabs.

Mehr Durchsatz, 7x24-Verfügbarkeit bei niedrigeren Kosten

Neben den niedrigeren Prozesskosten profitiert Unilabs seit der Umstellung auf Retarus Faxolution for Applications von den Vorteilen der über mehrere Carrier angebundenen Retarus Fax-Infrastruktur: Redundant ausgelegt verfügt sie über 3'500 Faxleitungen und mehrere Rechenzentren, die rund um die Uhr für eine hohe Transaktions- und Zustellsicherheit ohne Lastspitzenprobleme sorgen, Unilabs verzichtet auf den kostenintensiven Betrieb eigener Fax-Server und bezahlt heute nur noch die tatsächliche Fax-Nutzung im Bedarfsfall. Pro Monat werden 40.000 bis 50.000 Fax-Seiten durch Retarus erfolgreich ausgeliefert.

Dazu Marco Lopardo, PMO Manager Unilabs Schweiz: "Die Mehrheit der Ärzte wünscht per Fax über die Analyseergebnisse informiert zu werden. Mit der Umstellung auf Retarus konnten wir unseren Service weiter optimieren und dies bei niedrigen transparenten Kosten. Die Ärzte erhalten ihre Berichte im gewohnten Layout und wir können uns auf darauf verlassen, daß alle Telefaxe in den vorgegebenen Zeitfenstern zugestellt werden. Wir wollen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren und setzen deshalb punktuell auf das Outtasking von IT-Lösungen. Retarus hat unsere Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen."

Presseinformation und Bildmaterial können unter http://www.retarus.com abgerufen werden.

Über Retarus
Effiziente Geschäftsprozesse sowie reibungslose und transparente elektronische Kommunikation gehören zu den zentralen Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens. Für diese Anforderungen entwickelt Retarus seit 1992 Managed Services und betreibt sie in eigenen Rechenzentren. Das Portfolio sorgt für optimierte Geschäftsprozess-Kommunikation mit maximaler Sicherheit und höchster Performance. Die Retarus-Dienste befinden sich weltweit bei über 3.500 Unternehmen aller Branchen im Einsatz, darunter Adidas, Bayer, Continental, DHL, Hanjin Shipping, Honda, Linde, Osram, Puma, Sixt, Sony und Thomas Cook. 21 der DAX 30 Unternehmen nutzen Messaging-Services von Retarus. Rund 250 Mitarbeiter am Hauptsitz in München und in den internationalen Niederlassungen in Australien, Dubai, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweiz, Singapur, Spanien und in den USA sorgen Tag für Tag für hohe Kundenzufriedenheit durch effiziente Kommunikationsprozesse. Weitere Informationen: http://www.retarus.de

Kontakt:
retarus GmbH
Peter Kopfmann
Aschauer Straße 30
D-81549 München
Tel.: +49/89/5528-1404
Fax: +49/89/5528-1401
Mail: peter.kopfmann@retarus.de
Web: http://www.retarus.com

(Ende)
Aussender: retarus GmbH
Ansprechpartner: Peter Kopfmann
Tel.: +49/89/5528-1404
E-Mail: peter.kopfmann@retarus.de
Website: www.retarus.com
|