Die Februar-Ausgabe von VINUM beweist: Die Chardonnay-Welt steht Kopf!
![]() |
Stephan Reinhardt (links) und Thomas Vaterlaus (Foto: Siffert/weinweltphoto.ch) |
Zürich (pts027/28.01.2013/17:40) Die Zeit der holzbetonten, üppigen Chardonnay-Gewächse ist endgültig vorbei. Selbst die Winzer in Australien und Kalifornien setzen klar auf Eleganz und Frische, der stilistische Gegensatz zwischen "Alter Welt" und "Neuer Welt" exisitiert nicht mehr: Dies ist das Fazit einer breit angelegten VINUM-Chardonnay-Probe in Zürich, welche die VINUM-Redaktion zum Anlass nahm, die aktuelle "Chardonnay-Weltordnung" neu zu hinterfragen. Das überraschende Ergebnis finden sie in der soeben erschienenen Februar-Ausgabe von VINUM. Ebenfalls im Heft: Die Neu-Bewertungen der 2010er Bordeaux, die jetzt in den Handel kommen.
Das März-Heft ist die erste VINUM-Ausgabe, die unter der Leitung der beiden neuen Chefredaktoren Stephan Reinhardt (für die deutsche Ausgabe) und Thomas Vaterlaus (für die Schweizer Ausgabe) entstanden ist. Für die April-Ausgabe plant das VINUM-Team einen umfassenden redaktionellen Relaunch mit Schwerpunktthemen und einem gänzlich neu konzipierten, mehr marktorientierten VINUM-Einkaufsguide. VINUM verspricht schon heute: Der Wein-Frühling 2013 wird spannend!
(Ende)Aussender: | Intervinum AG |
Ansprechpartner: | Dana Schulte |
Tel.: | +41 44 268 52 40 |
E-Mail: | dana.schulte@vinum.ch |
Website: | www.vinum.ch |