Neu: KulTour Kompass des ORF Vorarlberg
Mit neuem Programm verweist der ORF Vorarlberg auf seine Kulturhighlights
Dornbirn (ptp009/29.03.2013/09:30) Mit dem nagelneuen Programm lädt der ORF Vorarlberg auf eine einzigartige Reise durch seine Kulturhighlights im Frühling und Sommer 2013 ein.
Was ist wo wann geboten? Der "KulTour Kompass" liefert einen interessanten Überblick über das kulturelle Angebot des ORF Vorarlberg mit insgesamt über 40 Veranstaltungen. Unter dem Motto "Kultur ist unverzichtbar" wird ein vielseitiges und spannendes Spektrum von der Architektur über die Bildende Kunst bis hin zur Literatur, Mundart und Musik vorgestellt.
Wegweiser & Wegbegleiter
Der neue "KulTour Kompass" ist praktisch und der optimale Wegbegleiter für Kunst- und Kulturliebhaber. Dabei ist dem ORF Vorarlberg besonders wichtig, herauszuarbeiten, dass "Kultur" viel mehr ist als man meint. Der Kompass zeigt in mehrere vielversprechende Richtungen, z.B. mit der Veranstaltungsreihe "Junge Politiker im Diskurs". Dabei stellen sich vier politische Jugendorganisationen mit den "Chefs" ihrer jeweiligen Partei den Fragen des Publikums und denen der anderen Parteien.
Tolle Talente
Einmal mehr wird die Förderung von jungen Kulturschaffenden in den Vordergrund gerückt. Der "KulTour Kompass" informiert über Veranstaltungen mit jungen Künstlern, über die bei ORF Radio Vorarlberg, in "Vorarlberg heute" und auf http://vorarlberg.orf.at berichtet wird - ein Angebot, das nur der ORF Vorarlberg bieten kann. Zum Beispiel feiern junge Autorinnen und Autoren im Mai ihre Hörspielpremiere im ORF-Landesfunkhaus.
Kunst- und klangvoll
Für die Musikliebhaber hat das Veranstaltungsprogramm viel zu bieten: u.a. Konzerte des Vorarlberger Landeskonservatoriums oder die Reihe "Talente im Funkhaus", bei der junge Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis stellen. Beim Preisträgerkonzert "prima la musica" sind ebenfalls erstklassige Darbietungen zu hören.
Nicht zu vergessen. Der ORF Vorarlberg veranstaltet heuer zum zwölften Mal den "mundARTpop/rock-Wettbewerb" und das Finale ist erstmals in Bludenz. Unter dem Motto "Singa wia dr Schnabl gwachsa isch" zeigen Vorarlberger Dialektmusiker wie viel Potential in ihnen steckt. Der "KulTour Kompass" informiert auch über Veranstaltungen mit hochwertiger Blasmusik sowie unterschiedlichen Volksmusik- und Gesangsgruppen.
Diskurs und Diskussionen. Außerdem finden hochkarätige Symposien statt - zum Beispiel über den nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden. Beim Festspielfrühstück haben Fans die Chance, Künstlerinnen und Künstler der Bregenzer Festspiele hautnah kennenzulernen und mehr über ihren Beruf und ihr Leben zu erfahren. Der Vortrag "EduAction - Wir machen Schule" mit der gefragten Referentin Margret Rasfeld nimmt die derzeitige Bildungsdebatte auf.
Architektur und Ausstellung
Kunstliebhaber finden in dem neuen ORF-Veranstaltungsprogramm extravagante Ausstellungen - wie z.B. "SUPERNUMERARY" von Lana und Rafet Jonuzi oder "Gerda im RGB-Modus" von Gerda Haas. Die Künstler gehen dabei auf den spezifischen Ausstellungsraum des ORF-Landesfunkhauses ein. Kultur-Kompakt. Im "KulTour Kompass" des ORF Vorarlberg ist für jeden was dabei und eines wird ganz deutlich: Wir alle sind Kultur.
Kostenlose Exemplare können ab sofort beim ORF Vorarlberg unter publikum.vorarlberg@orf.at oder 05572/301-0 angefordert werden. Zusätzlich steht der Kompass auf http://vorarlberg.ORF.at zum Download zur Verfügung.
Kontakt:
Barbara Egger
Landesdirektion Vorarlberg
Tel: +43 5572 301 22558
Mail: Barbara.Egger@orf.at
Aussender: | ORF Vorarlberg |
Ansprechpartner: | Barbara Egger |
Tel.: | +43 5572 301-22558 |
E-Mail: | barbara.egger@orf.at |
Website: | vorarlberg.orf.at |