pts20131003005 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Siemens Enterprise Communications: PK "Woher wir kommen, wohin wir gehen..."

Vorstellung des neuen Markennamens am 16. Oktober 2013


Wien (pts005/03.10.2013/09:00) Mit einem neuen Markennamen und aktuellen Infos zum Projekt Ansible lädt Siemens Enterprise Communications am 16. Oktober 2013 um 9.30 Uhr in die Dietrichgasse 27 in 1030 Wien sehr herzlich ein.

Themen:
- Vorstellung des neuen Markennamens
- Project Ansible - wir gestalten die Gespräche von morgen.
- Stellenwert von Siemens Enterprise Communications im nationalen und internationalen Umfeld
- Q&A Session mit Geschäftsführer DI Josef Jarosch

Bei Fragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.

Mit freundlichen Grüßen

Levin Merl
Leiter Marketing & Corporate Communications Österreich
Siemens Enterprise Communications GmbH

Über Project Ansible
Project Ansible ist das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklungsarbeit und baut auf die intensive Erforschung von Anforderungen und Vorlieben der Anwender auf. Project Ansible steht für die nächste Generation der Kommunikations-und Collaboration-Plattformen von Siemens Enterprise Communications und wurde gemeinsam mit frog entwickelt. Es ist die erste Plattform, die auf allen Endgeräten über eine einheitliche Benutzeroberfläche bedienbar ist. Sie fasst praktisch alle Kanäle zusammen, wie beispielsweise soziale Netzwerke, Business-Anwendungen, Video, Text, Analysen und herkömmliche Telefonie.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.ProjectAnsible.com und http://www.siemens-enterprise.com/ProjectAnsible, sowie im Web unter dem Hashtag #ProjectAnsible.

Über Siemens Enterprise Communications
Siemens Enterprise Communications ist ein weltweit führender Anbieter von Unified Communications (UC)-Lösungen und Netzwerkinfrastruktur. Mit seiner 160-jährigen Erfahrung liefert der Telefonie-Anbieter den erfolgreichsten Unternehmen der Welt Innovation und Qualität. Das erstklassige Service-Angebot umfasst dabei Managed Services in internationalen Multi-Vendor-Umgebungen ebenso wie vielfältige Outsourcing-Möglichkeiten.

Die OpenScape-Lösungen von Siemens Enterprise Communications ermöglichen - geräteunabhängig - eine nahtlose und effiziente Zusammenarbeit, die die Teamleistung verstärkt und damit den Geschäftserfolg erheblich steigert.

Gemeinsam setzen die internationalen Teams von Siemens Enterprise Communications, die aus UC-Experten und Service-Fachleuten bestehen, Standards für ein umfassendes Kommunikationserlebnis, das Teams befähigt, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Siemens Enterprise Communications ist ein Joint Venture von The Gores Group und Siemens AG. Zum Joint Venture gehört auch Enterasys Networks, das mit Netzwerkinfrastruktur- und Sicherheitslösungen das Kommunikationslösungsangebot für Unternehmen ergänzt und abrundet.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.siemens-enterprise.com/de oder http://www.enterasys.com

Folgen Sie uns
auf Facebook http://www.facebook.com/SiemensEnterpriseCommunicationsGroupOfficial
auf Twitter http://twitter.com/siemenscommsde
bei LinkedIn http://www.linkedin.com/company/208298
bei Xing http://www.xing.com/companies/siemensenterprisecommunicationsgmbh%26co.kg
bei Slideshare http://de.slideshare.net/OpenComms
auf Youtube http://www.youtube.com/user/OpenCommunications
auf Flickr http://www.flickr.com/photos/Siemensenterprisecommunications

Siemens Enterprise Communications & Co. KG ist ein Markenlizenznehmer der Siemens AG.

HiPath, und OpenScape sind eingetragene Marken der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG oder verbundener Unternehmen. Alle anderen Firmen-, Marken-, Produkt- und Service-Namen sind unter Umständen Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den Annahmen des Managements von Siemens Enterprise Communications beruhen. Die Begriffe "davon ausgehen", "glauben", "schätzen", "prognostizieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "sollten" und "voraussagen" werden zur Kennzeichnung zukunftsgerichteter Aussagen gebraucht. Diese Aussagen spiegeln die jeweils aktuelle Einschätzung des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse sich erheblich von den Vorhersagen unterscheiden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Rahmenbedingungen, Schwankungen von Devisenkursen und Zinssätzen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz für neue Produkte oder Dienstleistungen, sowie Veränderungen der Geschäftsstrategie. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den hier prognostizierten abweichen. Siemens Enterprise Communications hat keine Absicht und übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Rückfragehinweis:
Ecker & Partner
Kathrin Rauscher
E-Mail: k.rauscher@eup.at
Tel: 01/599 32 17

(Ende)
Aussender: Siemens Enterprise Communications GmbH
Ansprechpartner: Kathrin Rauscher
Tel.: 01/599 32 17
E-Mail: k.rauscher@eup.at
Website: www.siemens-enterprise.com
|