pts20140313027 in Business

ZSI: "Digitale Inhalte" für neue Zukunftsbilder im Bereich IKT in SO-Europa

EU-Projekt FORSEE lädt zur Abschlusskonferenz mit Brokerage Event Ende März ein


Wien (pts027/13.03.2014/13:30) "Entwicklungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) passieren schnell und vielerorts. Doch wer hat die Zügel in der Hand, wer entscheidet, wo es hingehen soll? Wer weiß überhaupt, wo es hingehen soll? An diesem Punkt setzt das Projekt FORSEE an. In einem interaktiven Prozess wurden IKT-ExpertInnen zusammengebracht, um gemeinsam über die Zukunft im IKT-Bereich nachzudenken, aktuelle Entwicklungen zu bewerten, neue Zukunftsbilder auszuarbeiten und eine Priorisierung der Umsetzung von Maßnahmen vorzunehmen, um die wünschenswerteste machbare Zukunft zu erreichen", so Dietmar Lampert, Projektleiter für FORSEE am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI).

Das Projekt FORSEE zielte in den vergangenen zwei Jahren darauf ab, länderübergreifend Stärken zu nutzen und zukunftsorientierte Szenarien im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mit Entscheidungsträgern aus Industrie, Politik und Forschung im Raum Südosteuropa und Österreich zu entwickeln. Kofinanziert vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) diente FORSEE der Schaffung einer technologieorientierten Zukunftsplattform. Als finaler Meilenstein des Projekts steht eine Abschlusskonferenz bevor.

Einladung zur Konferenz mit Kooperationsbörse: "Results of ICT Foresight for South East Europe"

Die Ergebnisse des Projekts werden am 27. März 2014 im TECH GATE VIENNA präsentiert. Dazu herzlich eingeladen sind alle InteressentInnen sowie die in diesen Prozess involvierten VertreterInnen aus Industrie, Wissenschaft, Politikgestaltung sowie Zivilgesellschaft aus Österreich und den sieben Partnerländern in Südosteuropa. Der Hauptfokus der Konferenz liegt neben den inhaltlichen Ergebnissen zum Thema "Digitale Inhalte" auf den methodologischen Ergebnissen. Diese umfassen Erkenntnisse zum partizipativen Prozess und dessen Eignung zur systematischen strategischen Ausrichtung im Bereich IKT.

Networking-Möglichkeit bei Kooperationsbörse

Zusätzlich wird zur Unterstützung von Networking eine Kooperationsbörse (Brokerage Event) organisiert, die es TeilnehmerInnen ermöglicht, zum neuen Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission HORIZON 2020 Gleichgesinnte als Projektkoordinatoren oder als Partner zu treffen, sei es wegen kurzfristiger Ausschreibungen oder einer längerfristigen Ausrichtung auf zukunftsrelevante Themenfelder. "Dadurch werden sowohl WissenschafterInnen als auch andere Interessierte aus Österreich, der Region Südosteuropa und der EU bestmöglich bei weiteren Schritten unterstützt", fasst Dietmar Lampert zusammen.

"Results of ICT Foresight for South East Europe", Abschlusskonferenz FORSEE & Brokerage Event

Wann: 27. März 2014, Registrierung 9 Uhr, Start 10 Uhr

Wo: TECH GATE VIENNA, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, http://www.techgate.at

Das Programm finden Sie auf der Webseite des Projekts: http://www.zsi.at/FORSEE-conference

Die Teilnahme ist offen und kostenlos, die Registrierung ist bis 23. März 2014 möglich: http://towards2020.wbc-inco.net

Der Brokerage Event wird von WBC-INCO.NET organisiert, in deren Abschlusskonferenz die FORSEE Veranstaltung eingebettet ist.

Pressetermin
Für MedienverterInnen besteht die Möglichkeit zu Hintergrundgesprächen im Rahmen eines späten Pressefrühstücks ebenfalls am 27. März, jedoch ab 10.30 Uhr im TECH GATE VIENNA. Anmeldungen mit obligatorischem Kontakthinweis bitte bis 25. März 2014 (siehe Rückfragehinweis).

Über das Zentrum für Soziale Innovation, ZSI
Das ZSI erforscht und unterstützt Innovationsprozesse einschließlich sozialer Dimensionen. Seit 1990 wuchs die Zahl von Forschungs- und Impulsprojekten auf über 400. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung von technischen Innovationen erhalten soziale Innovationen dadurch einen gleich hohen Stellenwert in Öffentlichkeit, Politik und Forschung.
http://www.zsi.at

(Ende)
Aussender: Zentrum für Soziale Innovation
Ansprechpartner: Mag. Pamela Bartar MAS
Tel.: +43-1-4950442
E-Mail: presse@zsi.at
Website: www.zsi.at
|