pts20150505022 Technologie/Digitalisierung, Forschung/Entwicklung

Alter Bekannter, neue Gefahr: Onlinebanking-Trojaner Bebloh bedroht deutschsprachige Nutzer

ESET rät zur Vorsicht beim Öffnen unbekannter E-Mail-Anhänge


Jena (pts022/05.05.2015/15:00) Der Onlinebanking-Trojaner Bebloh (Win32/Spy.Bebloh) feiert sein Comeback und ist wieder ein häufig anzutreffender Schädling. Aktuellere Versionen der Schadsoftware werden mithilfe von Spam-Mails direkt an deutschsprachige Opfer verschickt, um diese zu infizieren. Die E-Mails erwecken in der Regel einen seriösen Eindruck. Im Anhang befindet sich vorgeblich eine Rechnung, der Versandstatus eines Pakets oder ein ähnliches, scheinbar wichtiges Dokument.

Der Security-Software-Hersteller ESET rät daher einmal mehr zur Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen unbekannter Herkunft - selbst wenn diese von scheinbar vertrauenswürdigen Quellen verschickt wurden. Die Malware wurde erstmals 2009 entdeckt und regelmäßig aktualisiert, um auch auf modernen Betriebssystemen lauffähig zu bleiben.

Verbreitung über Spam-Mails

Win32/Spy.Bebloh ist ein sogenannter "Man-in-the-Browser" (MITB)-Schädling. Das heißt, er kann sich in den Webbrowser einklinken, um Webseitenaufrufe zu überwachen oder die Webseite zu manipulieren. Dadurch ist es möglich, die Login-Daten beim Onlinebanking abzufangen oder ein Opfer zum Beispiel zur Eingabe der eigentlich nicht erforderlichen Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) zu bewegen.

Die angehängte Schadsoftware ist durch eine doppelte Dateiendung (beispielsweise ".doc.exe") erkennbar, die allerdings nur wenige Opfer bemerken. Der Trojaner aktiviert sich, sobald die Datei geöffnet wird und verbindet sich mit dem Windows Explorer (explorer.exe). Wenn die Verbindung steht, wird ein Command-and-Control-Server (C&C-Server) kontaktiert, um diesem die erfolgreiche Infizierung des Computers zu melden. Der C&C-Server hat nun eine Verbindung zum befallenen Rechner, wodurch er Daten von ihm empfangen sowie Befehle übermitteln kann. Dabei werden auch einige grundlegende Informationen des Opfers wie IP-Adressen oder Informationen über das Betriebssystem übertragen.

Vielzahl an Funktionen

Um eine Analyse der gesendeten Dateien zu erschweren, wird die Kommunikation mit dem C&C-Server über SSL verschlüsselt. Als Antwort erhält der Schädling eine ebenfalls verschlüsselte Konfigurationsdatei, die in der Windows Registrierung gespeichert wird. In dieser Datei legt der Angreifer fest, von welchen Onlinebanking-Anbietern die Daten bei einem Login-Versuch abgegriffen werden sollen.

Win32/Spy.Bebloh besitzt zusätzlich noch die Möglichkeit, Dateien aus dem Internet zu laden und diese auszuführen. Weiter kann die Schadsoftware eigenständig Screenshots erstellen und sich selbst aktualisieren. Um einen Neustart des Computers zu überleben, schreibt der Schädling eine Kopie von sich selbst vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte und erstellt einen Starteintrag in der Windows Registrierung, sobald das System heruntergefahren wird.

Weitere Informationen zu Win32/Spy.Bebloh finden sich auf WeLiveSecurity:
http://www.welivesecurity.com/deutsch/2015/05/05/alter-bekannter-neue-gefahr-deutsche-nutzer-von-bebloh-bedroht

Folgen Sie ESET:
http://www.ESET.de
http://www.welivesecurity.de/
https://twitter.com/ESET_de
https://www.facebook.com/ESET

(Ende)
Aussender: ESET Deutschland GmbH
Ansprechpartner: Michael Klatte
Tel.: 0364 131 142 57
E-Mail: michael.klatte@eset.de
Website: www.eset.de
|